Öffentliche Ausschreibung in Baltmannsweiler

Grundstücksvergabe nach Konzeptqualität für zwei ehemalige Feuerwehrstandorte

ID: A458586293

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Wettbewerblicher Dialog

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

01.10.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 48 Monate

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Gemeinde Baltmannsweiler beabsichtigt den Verkauf von zwei innerörtlichen Grundstücken (ehemaliger Standort der Feuerwehr bzw. des Rathauses). Beide Grundstücke befinden sich in zentraler Lage in den Ortsteilen Baltmannsweiler und Hohengehren. Die Grundstücksgröße am Standort Hohengehren beläuft sich auf 2.000m², in Baltmannsweiler stehen etwa 450m² zur Verfügung. --- Ziel dieser Ausschreibung ist es mithilfe der Kreativität und der Markterfahrung eines Investors auf den beiden freiwerdenden Flächen Wohnraum mit ergänzender sozialer Infrastruktur zu schaffen. Für die Gemeinde bedeutet dies einen Mix aus unterschiedlichen attraktiven und bezahlbaren Wohnformen/-konzepten für Menschen in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu erreichen. Ein Angebot an ergänzenden Nutzungen aus dem Bereich der sozialen Infrastruktur soll die Gemeinschaft generationenübergreifend fördern und die Lebensqualität der neuen Bewohner*innen steigern. Die Konzipierung der übrigen Nutzungen und marktger

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGemeinde Baltmannsweiler
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Wettbewerblicher Dialog zur Grundstücksvergabe nach Konzeptqualität für zwei ehemalige Feuerwehrstandorte in Baltmannsweiler
Beschreibung: Die Gemeinde Baltmannsweiler beabsichtigt den Verkauf von zwei innerörtlichen Grundstücken (ehemaliger Standort der Feuerwehr bzw. des Rathauses). Beide Grundstücke befinden sich in zentraler Lage in den Ortsteilen Baltmannsweiler und Hohengehren. Die Grundstücksgröße am Standort Hohengehren beläuft sich auf 2.000m², in Baltmannsweiler stehen etwa 450m² zur Verfügung. Ziel dieser Ausschreibung ist es mithilfe der Kreativität und der Markterfahrung eines Investors auf den beiden freiwerdenden Flächen Wohnraum mit ergänzender sozialer Infrastruktur zu schaffen.
Kennung des Verfahrens: 948e071f-7ec1-493e-a791-cf2557baaf32
Interne Kennung: FW11904-WBD
Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70122100 Verkauf von Grundstücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Baltmannsweiler
Postleitzahl: 73666
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bewerbungen nur für Teilleistungen (z.B. nur Finanzierung, Planung oder Bau) führen zum Ausschluss der Bewerbung. --- Der Bewerber muss zwingend erkennbar sein. Alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und Nachunternehmer zur Eignungsleihe sind zu benennen (sofern zutreffend). Darüber hinaus sind mit dem Teilnahmeantrag Angaben zur Definition KMU und entsprechende Erklärungen zur Eintragung ins Handelsregister zu tätigen. --- Die in der Teilnahmephase geforderten Nachweise und Erklärungen zu den Eignungskriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind als Eigenerklärungen in den beigefügten Formblättern "Teilnahmeantrag", ggf. "Bewerbergemeinschaftserklärung", ggf. "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Eignungsleihe" und "Referenzprojekte" zu leisten. Folgende erforderliche Eigenerklärungen sind dem Teilnahmeantrag in Form separater, vollständig ausgefüllter Formblätter beizulegen. Eine unterlassene bzw. nicht vollständige Erklärung kann zum Ausschluss führen: Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt, Verpflichtungserklärung zum AN-Entsendegestz, Eigenerklärung BMWK Sanktions-VO Russland. --- Nach erfolgter Prüfung der Bewerbungen anhand der beschriebenen Eignungskriterien (siehe Anlage) werden 3-5 Bewerber (soweit geeignet) zur Abgabe von Dialogvorschlägen aufgefordert. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl an Bewerbern die Anforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber. --- Rückfragen zum Verfahren sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. Wichtig: Die Beantwortung von ggf. eingegangenen Rückfragen ist nur für registrierte Teilnehmer verfügbar! --- Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die betroffenen Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Angebote ausgeschlossen. --- Alle Anlagen dieser Bekanntmachung sind zu berücksichtigen. Dies sind: A) Anlagen dieser Bekanntmachung, die beim Teilnehmer verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind (diese werden auch Vertragsbestandteil, sofern eine Projektrelevanz erkennbar ist): - A-01 Information zur Datenerhebung - A-02 Zuschlagskriterien (für Dialog-/Angebotsphase) - A-03 Information zum Dialog und zur Angebotsabgabe - A-04 Abgabeleistungen - A-05 Exposé mit Standortbeschreibung - A-06 Leitziele Bürgerbeteiligung - A-07 Informationen zu Wohnen und Alter in Baltmannsweiler - A-08 Checkliste Gründung Tagespflege VDAB Weitere Unterlagen werden mit der Aufforderung zum Dialog zur Verfügung gestellt (u.a. CAD-Grundlage, Unterlagen Bestandsgebäude, Pläne zu technischer Infrastruktur). --- B) Anlagen dieser Bekanntmachung, die, soweit erforderlich, ausgefüllt einzureichen sind: - B-09 Formular Teilnahmeantrag, - B-10 Formular Referenzprojekt (entsprechend vervielfältigt), - B-11 Formular Bewerbergemeinschaftserklärung, - B-12 Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe, - B-13 Formular Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt, - B-14 Eigenerklärung BMWK Sanktions-VO Russland - B-15 Formular Verpflichtungserklärung AN-Entsendegesetz --- C) weitere Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: - ggfs. Handeslregisterauszug - ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise --- D) weitere Unterlagen, die ggfs. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu den geleisteten Eigenerklärungen, - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen im Original
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz