Öffentliche Ausschreibung in Polch
Energetische Sanierung Grund- und Ganztagsschule Ochtendung, Fachplanung Technische Ausrüstung
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
11.08.2025
Zeitraum der Ausführung
15.10.2025–31.12.2032
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die Verbandsgemeinde Maifeld möchte die Grund- und Ganztagsschule "St. Martin" in Ochtendung, Raiffeisenplatz 5, 56299 Ochtendung, energetisch grundsanieren. Die energetische Sanierung beinhaltet die umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes. Ziel ist es, den Standard mindestens eines Kfw-55, besser eines KfW40-Effizienzhauses zu erreichen und den Energieverbrauch sowie die Betriebskosten deutlich zu senken. Die IBW-EFRE geförderten Maßnahmen erfassen: – Fassaden-/Außenwanddämmung, – Dämmung Dach / obersten Geschossdecke, – Dämmung Bodenplatte / Kellerdecke /Kellerwände – Austausch Fenster / Außentüren / Pfosten-Riegel-Fassaden, – Gebäudeintegrierter sommerlicher Wärmeschutz, – Gebäudeautomation / Steuerung und Regelung (GLT-Pflicht) und – Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung – Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien. Ziel der Maßnahme ist, den Primärenergiebedarf des Gebäudes auf unter 30 kWh/m² pro Jahr zu senken, und den Heizenergiebedarf auf weniger als 15 kWh/m² pro Jahr. Die Schule soll vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Die Sanierung ist so zu planen, dass der Schulbetrieb während der Bauphase weitgehend ungestört fortgeführt werden kann. Lärmintensive Arbeiten sollen in die Ferienzeiten verlegt werden. Sicherheitsmaßnahmen haben eine klare Trennung zwischen Baustellen- und Schulbereichen zu gewährleisten. Im Rahmen des Vorhabens werden weitere folgende nicht geförderten Maßnahmen geplant: – LED-Umrüstung bei den noch nicht umgerüsteten Leuchten, – die Teilweise Erneuerung der Wasserleitungen und – die Ertüchtigung der WC's im Erdgeschoss. Die zusätzlichen Maßnahmen sind der Baubeschreibung zur Umsetzung von Umbauten und Sanierungsbereichen zu entnehmen. Diese ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Die Auftraggeberin wird noch entscheiden, ob sie die zusätzlichen Leistungen zusammen mit den Leistungen der energetischen Sanierung (ggf. optional) beauftragt oder als eine vorgezogene Maßnahme anderweitig vergibt. Aus der Durchführung dieser Maßnahmen dürfen keine Nachteile für die geförderten Maßnahmen entstehen.
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Technische Ausrüstung HLS
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Technische Ausrüstung Elektro
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Energetische Sanierung Grund- und Ganztagsschule Ochtendung, Lose 2+3: Fachplanung Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Maifeld möchte die Grund- und Ganztagsschule "St. Martin" in Ochtendung, , 56299 Ochtendung, energetisch grundsanieren. Die energetische Sanierung beinhaltet die umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes. Ziel ist es, den Standard mindestens eines Kfw-55, besser eines KfW40-Effizienzhauses zu erreichen und den Energieverbrauch sowie die Betriebskosten deutlich zu senken. Die IBW-EFRE geförderten Maßnahmen erfassen: - Fassaden-/Außenwanddämmung, - Dämmung Dach / obersten Geschossdecke, - Dämmung Bodenplatte / Kellerdecke /Kellerwände - Austausch Fenster / Außentüren / Pfosten-Riegel-Fassaden, - Gebäudeintegrierter sommerlicher Wärmeschutz, - Gebäudeautomation / Steuerung und Regelung (GLT-Pflicht) und - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien. Ziel der Maßnahme ist, den Primärenergiebedarf des Gebäudes auf unter 30 kWh/m² pro Jahr zu senken, und den Heizenergiebedarf auf weniger als 15 kWh/m² pro Jahr. Die Schule soll vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Die Sanierung ist so zu planen, dass der Schulbetrieb während der Bauphase weitgehend ungestört fortgeführt werden kann. Lärmintensive Arbeiten sollen in die Ferienzeiten verlegt werden. Sicherheitsmaßnahmen haben eine klare Trennung zwischen Baustellen- und Schulbereichen zu gewährleisten. Im Rahmen des Vorhabens werden weitere folgende nicht geförderten Maßnahmen geplant: - LED-Umrüstung bei den noch nicht umgerüsteten Leuchten, - die Teilweise Erneuerung der Wasserleitungen und - die Ertüchtigung der WC's im Erdgeschoss. Die zusätzlichen Maßnahmen sind der Baubeschreibung zur Umsetzung von Umbauten und Sanierungsbereichen zu entnehmen. Diese ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Die Auftraggeberin wird noch entscheiden, ob sie die zusätzlichen Leistungen zusammen mit den Leistungen der energetischen Sanierung (ggf. optional) beauftragt oder als eine vorgezogene Maßnahme anderweitig vergibt. Aus der Durchführung dieser Maßnahmen dürfen keine Nachteile für die geförderten Maßnahmen entstehen.
Kennung des Verfahrens: 1ea6de2b-0ad2-4eb7-8c21-6bcaf499b408
Interne Kennung: 204/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 der am besten geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen