Öffentliche Ausschreibung in Kirchberg
Schulraumerweiterung Grundschule Kirchberg, Los 1 – Objektplanungsleistungen für Gebäude
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
07.08.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Der Erweiterungsbau der Grundschule Kirchberg wurde als eigenständiges barrierefreies Gebäude in direkter Nähe der neuen Grundschule errichtet. Er beinhaltet vier Klassenräume mit einem zentralen Foyer, ein WC für Rollstuhlnutzer und einen Technikraum. Das Gebäude wurde massiv errichtet und erhielt als oberen Abschluss ein Flachdach (Stahlbetondecke). Aufgrund prognostizierte, weiter steigende schülerzahlen gewährt eine Aufstockung um weitere vier Klassen erwogen. Aus Gründen der Gewichtsreduktion der aufzubringenden Lasten wird der Aufstockung als Holzrahmenkonstruktion geplant. Die Baumaßnahme, die sich über den Zeitraum mindestens eines Jahres erstrecken würde und nur während des Schulbetriebs zu realisieren ist, da keine Ausweichklassenräume zur Verfügung stehen, soll weitestgehend mit vorgefertigten Holzrahmenelementen ausgeführt werden. Diese könnten in einer Fertigungsstätte als fünf voneinander getrennte Baukörper vorgefertigt werden, die anschließend zur Baustelle transportiert werden und auf den eingeschossigen Baukörper aufgesetzt werden. Das vorgeschlagene Konstruktionsprinzip ist zeichnerisch dargestellt. Die Notwendigkeit der Realisierung mit Holzbaustoffen erfordert eine Hinterlüftung der Dachkonstruktion, die als Steildach mit geringer Neigung und Zinkblecheindeckung vorgeschlagen wird. Die Vorbereitung der Dachfläche mit der Demontage der kiesbedeckten Folienabdichtung und der Dämmung würde idealerweise kurz vor den Sommerferien erfolgen, so dass die Aufstockung mit insgesamt fünf Teilbaukörpern während der Sommerferien ausgeführt und das Dach idealerweise in Teilen vorgefertigt ebenfalls aufgebracht werden kann. Aus brandschutztechnischen Gründen werden zwei bauliche Rettungswege für das Obergeschoss gefordert. Dieser Forderung wird mit einer vorgelagerten Stahlkonstruktion entsprochen. Zwei Stahltreppen, die über einen Stahlsteg verbunden sind, der das obere Foyer erschliesst, werden vor dem Holzrahmenbau errichtet. In Teilbereichen (z.B. vor dem Foyer) werden die Stahlbauteile mit Brandschutz (F 30) ausgestattet werden müssen. Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 3 zuzuordnen.
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen