Öffentliche Ausschreibung in Stuttgart

S21-übergreifend, Vermessung

ID: A458476743

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.08.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2029

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

S21-übergreifend, Vermessung, Rahmenvertrag, max.Abrufvolumen 5.308.243, 0€ Los 1-5
S21-übergreifend, Vermessung, Rahmenvertrag, Abschluss eines Rahmenvertrages mit max. 5 Wirtschaftsteilnehmern, max. Abrufvolumen 5.308.243, 0€ (Gesamt-Vergabe Los 1-5), max. Abrufvolumen 894.715, 0€ (Gesamt-Vergabe Los 1), max. Abrufvolumen 2.582.064, 0€ (Gesamt-Vergabe Los 2), max. Abrufvolumen 618.494, 0€ (Gesamt-Vergabe Los 3), max. Abrufvolumen 378.302, 0€ (Gesamt-Vergabe Los 4), max. Abrufvolumen 834.667, 0€ (Gesamt-Vergabe Los 5), max. Vertragslaufzeit 4 Jahre: Los 1: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 2: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 3: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 4: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 5: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenDB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: S21-übergreifend, Vermessung, Rahmenvertrag, max.Abrufvolumen 5.308.243,20€ Los 1-5
Beschreibung: S21-übergreifend, Vermessung, Rahmenvertrag, Abschluss eines Rahmenvertrages mit max. 5 Wirtschaftsteilnehmern, max. Abrufvolumen 5.308.243,20€ (Gesamt-Vergabe Los 1-5), max. Abrufvolumen 894.715,20€ (Gesamt-Vergabe Los 1), max. Abrufvolumen 2.582.064,00€ (Gesamt-Vergabe Los 2), max. Abrufvolumen 618.494,40€ (Gesamt-Vergabe Los 3), max. Abrufvolumen 378.302,40€ (Gesamt-Vergabe Los 4), max. Abrufvolumen 834.667,20€ (Gesamt-Vergabe Los 5), max. Vertragslaufzeit 4 Jahre: Los 1: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 2: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 3: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 4: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029; Los 5: übertragene Leistungen 2026 bis 2027, Option 2028, Option 2029.
Kennung des Verfahrens: 07a01f4d-8bc8-41b2-a21c-1feef0550c5a
Interne Kennung: 25FEI80309
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Sie können sich gemäß dieser Bekanntmachung für den Teilnahmewettbewerb für die Lose 1, 2, 3, 4, 5 über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG bewerben. Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Teilnahmeanträgen/Angeboten über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Abgabe eines Teilnahmeantrages. Die Bewerber reichen bitte die in dieser Bekanntmachung geforderten Erklärungen/Nachweise, gemäß Abschnitt "Eignungskriterien" vollständig als Teilnahmeantrag in folgender Form ein: - der Teilnahmeantrag besteht aus den geforderten Anlagen und wird vom Bewerber selbst zusammengestellt, - alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind als PDF-Dokumente zu erstellen und zu beschriften (z.B. Anlage 1.pdf, Anlage 2.pdf, Anlage 3.pdf, usw.), - alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, - nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt, - darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht, - ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert, - Formulare werden nicht zur Verfügung gestellt - fehlende Erklärungen/Nachweise können durch einen Nachunternehmer nicht ergänzt werden. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe möglich ist. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt der Versand der Ausschreibungsunterlagen grundsätzlich nur an die zugelassenen Unternehmen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Die Submission ist nicht öffentlich. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EUText freischalten) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EUText freischalten) 2022/576unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Diese Bekanntmachung betrifft den Abschluss eines Rahmenvertrages mit max. 5 Wirtschaftsteilnehmern. Dieser Rahmenvertrag ist noch kein Leistungsvertrag. Dieser Rahmenvertrag regelt ausschließlich die Option auf Abschluss von Einzelverträgen mit Einzelleistungen. Es besteht keine Verpflichtung diese Option auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf den Abschluss eines Einzelvertrages. Die vom AG bedarfsorientierten und bestellten Einzelleistungen (Leistungsabrufe) hat der AN zu den Bedingungen dieses Rahmenvertrags in Einzelangeboten anzubieten. Für jeden Leistungsabruf wird ein Einzelvertrag zu diesem Rahmenvertrag abgeschlossen. Einzelverträge kommen durch Bestellung des AG unter Bezug auf diesen Rahmenvertrag und Bestätigung der Bestellung durch den Auftragnehmer auf der Bestellung oder durch gesonderte Annahmeerklärung des AN zustande. Die Bestellung erfolgt in Textform. Der AG ist berechtigt, anderen Auftragnehmern die gleiche Leistung zu übertragen. Solange der Einzelvertrag bis zum Ende der Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages abgerufen wird, kann der Ausführungszeitraum des jeweiligen Einzelvertrages auch nach dem Ende der Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages liegen. Die Herstellung des Wettbewerbs bei der Durchführung der Abrufbestellung: a) Ermittlung des Bedarfs anhand des Leistungsverzeichnisses. b) Eingabe der Mengen in den Preisspiegel. c) Ermittlung der Rangfolge der Bieter. d) Anfrage der Bieter nach der unter c) ermittelten Reihenfolge. e) Absagen der Bieter schriftlich bestätigen lassen. f) Fertigen der Abrufbestellung und des Einzelvertrages für den zu beauftragenden Bieter in SAP. Der AN ist verpflichtet, die abgerufenen Leistungen auszuführen.

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz