Öffentliche Ausschreibung in Potsdam
Bodenkundliche Analysen im Regenrückhaltebecken Hoppegarten
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
29.07.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 6 Wochen
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Sedimentanalyse in einem Regenrückhaltebecken.
Analyse der Sedimente und Auswertung nach:
BBodSchV, DüMV, Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der
Abfallverzeichnis-Verordnung und weiteres.
Bestimmung der Schlammmächtigkeit im Regenrückhaltebecken.
Größe des Regenrückhaltebeckens: ca. 1.500 qm
Bekanntmachungstext
NSF
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Natura-2000
Zu Händen Julian Jaschke
Postanschrift /19
Ort 14473 Potsdam
E-Mail
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Sedimentanalyse in einem Regenrückhaltebecken.
Analyse der Sedimente und Auswertung nach:
BBodSchV, DüMV, Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der
Abfallverzeichnis-Verordnung und weiteres.
Bestimmung der Schlammmächtigkeit im Regenrückhaltebecken.
Größe des Regenrückhaltebeckens: ca. 1.500 qm
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg
Postanschrift /19
Ort 14473 Potsdam
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort
Der Haupterfüllungsort liegt auf dem Betriebsgelände der Clinton Europazentrale
(Gewerbegebiet Dahlwitz-Hoppegarten), Landkreis Märkisch-Oderland und über das
Betriebsgelände erreichbar.
Das zu beprobende Becken liegt hinter einem Zaun (Zugang nach Absprache möglich).
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
nach Auftragserteilung sechs Wochen
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung.
Angabe zur Umsatzsteuer-ID muss auf Verlangen der Vergabestelle vorgelegt werden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Verwendung des Formulars Eigenerklärung Versicherungsschutz.pdf
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt
werden sollen inkl. Fach- und Sachkundenachweis. Bspw. Fachkundenachweis: Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 und
Sachkunde durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach LAGA PN 98;
entsprechende Dokumente sind mit dem Angebot abzugeben
Sonstige
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen für Bieter, Bietergemeinschaften und Nachunternehmer (Formular 4.1)
und die Einhaltung des BbgVergG (Formulare 5.3 und ggfs. 5.4)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Es gelten die Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVB-Bbg) Nr. 8 und Nr. 9.
Es gelten auch §§ 15, 17 VOL/B.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.07.2025 um 23:59 Uhr
Bindefrist des Angebots 18.08.2025
Zusätzliche Angaben
Die Kommunikation zum Verfahren erfolgt ausschließlich schriftlich. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich den
Kommunikationsbereich im Projektraum dieses Vergabemarktplatzes.
Elektronische Angebote müssen zwingend über den Projektraum des Brandenburg (Bietertool) eingereicht
werden.
Hinweise zur Benutzung des Bietertools können hier entnommen werden:
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen