Öffentliche Ausschreibung in Müncheberg
KICS-ZERT-2 – AI and citizen science-supported monitoring of certified biodiversity projects, Validierung von Biodiversitäts- und ESS-Indikatoren
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
01.08.2025
Zeitraum der Ausführung
01.08.2025–31.01.2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
biodiversity projects
Ex ante Veröffentlichung
Bekanntmachungstext
20250701: KICS-ZERT-2 - AI and citizen science-supported monitoring of certified
biodiversity projects
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Bekanntmachung
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung
Kontaktstelle Kaufmännische Beschaffung
Zu Händen Kevin Stenger
Postanschrift
Ort 15374 Müncheberg
Telefon:
Fax
eMail
URL
Art und Umfang der Leistung
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. beabsichtigt die Vergabe des Dienstleistungsauftrags zur Validierung von Biodiversitäts- und ESS-Indikatoren u. v. m. im Rahmen einer Verhandlungsvergabe zu vergeben.
Das KICS-ZERT-Projekt zielt darauf ab, ein skalierbares, kostengünstiges und benutzerfreundliches KI-basiertes Tool für die multitaxonomische Überwachung der biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen (ESS) zu entwickeln, insbesondere für den Einsatz in der Zertifizierung von Agrarökosystemen in Deutschland. Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die Identifizierung und Erprobung ökologisch aussagekräftiger Indikatoren, die sowohl mit der KI-gestützten Datenanalyse für die Datenerfassung per Smartphone kompatibel als auch für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und Biodiversitätszertifizierungs-/Kreditsysteme geeignet sind. Diese Ausschreibung für Unterauftragnehmer bezieht sich auf das Arbeitspaket 2 (WP2; Ökologie) und insbesondere auf 2.1: Vorauswahl von Indikatoren. Die Aufgabe umfasst die Unterstützung der gemeinsamen Entwicklung einer Auswahlliste von Biodiversitäts- und ESS-Indikatoren, die mittels Smartphone-basierter Fotografie realistisch überwacht werden können. Diese Aktivität trägt zur Entwicklung von Kernindikatoren bei, die mit KI-gestützten Smartphone-Anwendungen bewertet werden können, zu praktischen Tests unter realen Bedingungen in landwirtschaftlichen Betrieben und zur Verfeinerung des Implementierungspfads für die KI-basierte Biodiversitätsüberwachung und schließlich zur Einführung des Tools für ein bereits etabliertes und in Deutschland laufendes Zertifizierungssystem für Biodiversität/ESS. Das Projekt ermöglicht eine frühzeitige Einbindung der Interessengruppen, iterative Prototypentests und Tests in der Praxis und legt damit den Grundstein für die
vollständige Umsetzung und Integration in Zertifizierungsprozesse.
Mit dieser Bekanntmachung wird ein Unterauftragnehmer gesucht, der in enger Zusammenarbeit mit den Forschern des ZALF sein Fachwissen und seine praxisbezogenen Erkenntnisse in die gemeinsame Auswahl und Validierung von Biodiversitäts- und ESS-Indikatoren einbringt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der endgültige Indikatorensatz sowohl ökologisch robust als auch in Zertifizierungskontexten praktisch anwendbar ist.
Zeitplan
- Startdatum: 1. August 2025
- Enddatum: 31. Januar 2026
Frist für den Zwischenbericht: 31. Oktober 2025
Die Preise sind als Endpreise inkl. aller Nebenleistungen und Rabatte darzulegen.
Einreichungsvoraussetzungen:
- Beschreibung der relevanten Qualifikationen und Erfahrungen
- Zeitplan und Kostenschätzung
- Kontaktdaten des verantwortlichen Ansprechpartners
Bitte beachten Sie hierbei, dass es sich um keine klassische Ex Ante Bekanntmachung im Sinne des Paragr.55 Nr. 3.3 LHO Brandenburg
handelt. Die Vergabestelle bezieht sich hierbei auf den Erlass des Ministeriums der Finanzen und für Europa 12-21-H
1
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Postanschrift
Ort 15374 Müncheberg
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
Zeitplan
- Startdatum: 1. August 2025
- Enddatum: 31. Januar 2026
Frist für den Zwischenbericht: 31. Oktober 2025
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen