Öffentliche Ausschreibung in Dortmund

Planungsleistungen SKU und RRB DO-Sudkamp

ID: A458416955

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

29.07.2025

Zeitraum der Ausführung

24.11.2025–30.06.2029

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Planungsleistungen SKU und RRB DO-Sudkamp
Der Umbau des Gewässers Aalbach zu einem Stauraumkanal mit untenliegender Entlastung (SKU) war einst ein Bestandteil des Umbaus des Emschersystems. Durch diese Maßnahme wurde der ursprüngliche Gewässerstatus des Aalbachs aufgehoben. Bei dem SKU Dortmund-Sudkamp inkl. Ausleitungsstrecke handelt es sich um eine abwassertechnische Anlage, die durch die Emschergenossenschaft baulich hergestellt und betrieben wird. Der SKU Dortmund-Sudkamp wurde im Jahr 1999 genehmigt, baulich hergestellt und im Jahr 2000 in Betrieb genommen. Ziel ist es, den Stauraumkanal Dortmund-Sudkamp an die aktuellen Anforderungen an Reinigungsleistung und Kanalnetzsteuerung im Regelbetrieb anzupassen. Dies schließt auch den geregelten Betrieb der Regenwasserbehandlungsanlage (RWBA) sowie die Steuerung der Wehranlagen ein. Die Emschergenossenschaft verfolgt das Ziel, die genehmigungskonforme Funktionalität der Anlage in Verbindung mit der ökologischen Verbesserung der Emscher im Bereich Aalbach (Evinger Bach) wiederherzustellen. Im Zusammenhang mit der Neubeantragung der erforderlichen Genehmigungen für den erneuerten SKU Dortmund-Sudkamp ist davon auszugehen, dass behördlicherseits zusätzlich Immissionsnachweise für das Gewässer Emscher gefordert werden, in das eingeleitet wird. Für diesen Fall ist bereits jetzt klar, dass Handlungsbedarf besteht: Um die erforderlichen Einleitqualitäten zu erreichen, ist die Nachschaltung eines Regenrückhaltebeckens von ca. 41.000 m³ Behandlungsvolumen erforderlich, die in der heutigen Ausleitstrecke im ehemaligen Gewässerlauf jedoch nicht realisierbar sind. Los 1: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen eines Stauraumkanals für die Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung LP 3-9 nach HOAI 2021 Los 2: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen eines Regenrückhaltebeckens mit Drossel für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke LP 1-9 nach HOAI 2021
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Stauraumkanal mit untenliegender Entlastung
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: Regenrückhaltebecken

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenEmschergenossenschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Planungsleistungen SKU und RRB DO-Sudkamp
Beschreibung: Der Umbau des Gewässers Aalbach zu einem Stauraumkanal mit untenliegender Entlastung (SKU) war einst ein Bestandteil des Umbaus des Emschersystems. Durch diese Maßnahme wurde der ursprüngliche Gewässerstatus des Aalbachs aufgehoben. Bei dem SKU Text freischaltenDortmund-Sudkamp inkl. Ausleitungsstrecke handelt es sich um eine abwassertechnische Anlage, die durch die Emschergenossenschaft baulich hergestellt und betrieben wird. Der SKU Text freischaltenDortmund-Sudkamp wurde im Jahr 1999 genehmigt, baulich hergestellt und im Jahr 2000 in Betrieb genommen. Ziel ist es, den Stauraumkanal Text freischaltenDortmund-Sudkamp an die aktuellen Anforderungen an Reinigungsleistung und Kanalnetzsteuerung im Regelbetrieb anzupassen. Dies schließt auch den geregelten Betrieb der Regenwasserbehandlungsanlage (RWBA) sowie die Steuerung der Wehranlagen ein. Die Emschergenossenschaft verfolgt das Ziel, die genehmigungskonforme Funktionalität der Anlage in Verbindung mit der ökologischen Verbesserung der Emscher im Bereich Aalbach (Evinger Bach) wiederherzustellen. Im Zusammenhang mit der Neubeantragung der erforderlichen Genehmigungen für den erneuerten SKU Text freischaltenDortmund-Sudkamp ist davon auszugehen, dass behördlicherseits zusätzlich Immissionsnachweise für das Gewässer Emscher gefordert werden, in das eingeleitet wird. Für diesen Fall ist bereits jetzt klar, dass Handlungsbedarf besteht: Um die erforderlichen Einleitqualitäten zu erreichen, ist die Nachschaltung eines Regenrückhaltebeckens von ca. 41.000 m³ Behandlungsvolumen erforderlich, die in der heutigen Ausleitstrecke im ehemaligen Gewässerlauf jedoch nicht realisierbar sind. Los 1: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen eines Stauraumkanals für die Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung LP 3-9 nach HOAI 2021 Los 2: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen eines Regenrückhaltebeckens mit Drossel für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke LP 1-9 nach HOAI 2021
Kennung des Verfahrens: 2e48dcb8-ef95-48d7-93c0-5c07f9c4f0e1
Interne Kennung: 10003713-P48
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz