Ausschreibung Bauleistungen in Ratekau

Erneuerung EMSR-Technik Wasserwerk Kleinensee

ID: A458376707

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

28.07.2025

Zeitraum der Ausführung

15.01.2026–30.06.2027

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Erneuerung EMSR-Technik Wasserwerk Kleinensee
Das Wasserwerk Kleinensee (WWKS) wird durch die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH betrieben. Es ist dem Geschäftsbereich Wasserversorgung zugeordnet und sichert mit drei anderen Wasserwerken die Wasserversorgung von ca. 130.000 Haushalten und der Lübecker Industrie ab. Das Wasserwerk Kleinensee (WWKS) wurde mit einer theoretischen Auslegung von 10, Mio m³ / a errichtet. Aktuell wird diese Menge mit den vorhandenen Brunnen nicht erreicht, so dass jährlich 5.5 Mio. m³ Trinkwasser aufbereitet werden. Das Ziel ist die Förderkapazität wieder zu erhöhen. Im Rahmen des Gesamtprojektes Kleinensee Nord werden zusätzliche 5-6 Brunnen in Richtung Norden erschlossen. Diese sind ca. 6 km vom Wasserwerk entfernt. Das Gesamtprojekt beinhaltet im Wesentlichen die folgenden Teilprojekte: – Erschließung von zusätzlichen Brunnen – Herstellung der Transportleitungen – Energieversorgung und Datenanbindung der neuen Brunnen – Mittelspannungsübergabestation für das Wasserwerk sowie die neuen Brunnen – Laufende Sanierung der Filter (ca. 2 Stück pro Jahr) – Erneuerung der EMSR-Technik im Wasserwerk (Inhalt dieses Projektes) Die Erneuerung der EMSR-Technik muss im laufenden Betrieb des Wasserwerks erfolgen. Für notwendige Umschlussarbeiten stehen jeweils nur kurze Zeitfenster zur Verfügung, die jeweils mit dem Betrieb abgestimmt werden müssen. Im Wesentlichen sind die nachfolgenden Leistungen Bestandteil der Ausschreibung: – Neubau der Niederspannungshauptverteilung – Erneuerung der Steuerung der Netzersatzanlage und Einbindung in das Versorgungskonzept – Umbau der vorhandenen Schaltfelder für die Wasserförderung (ca. xx Felder) – Neubau weiterer Schaltfelder (ca. xx Felder) – Umstellung der MSR-Technik (Messtechnik, Ventilinseln, etc.) auf Profinet – Erneuerung der Automatisierungssysteme und der Prozessleittechnik – Aktualisierung des Berichts- und Archivierungssystems – Abstimmung und Umsetzung der IT/OT-Sicherheitskonzepte in Abstimmung mit dem Auftraggeber – Anbindung an die Netzleitstelle – Austausch der Beleuchtung auf LED-Technik und Anpassung der Gebäudeinstallationen Die Angebotsphase wird voraussichtlich im Oktober 2025 starten. Die Arbeiten sollen im Januar 2026 begonnen werden und eineinhalb Jahre nach Beginn der Arbeiten beendet werden (ca. Juni 2027). Anschließend soll über ein halbes Jahr ein Probebetrieb stattfinden, sodass eine Übergabe der fertigen Anlage im Dezember 2027 erfolgen kann.

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadtwerke Lübeck Energie GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz