Öffentliche Ausschreibung in Hoppegarten

Wartung Lüftungsanlagen, Schulcampus Hönow

ID: A458376552

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

25.07.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2031

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Regelmäßige Inspektion und Wartung der Lüftungsanlagen, einmal jährlich

Bekanntmachungstext

FBII-ÖA-21/25: Wartung Lüftungsanlagen Schulcampus Hönow.
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenRennbahngemeinde Hoppegarten Kontaktstelle Vergabestelle Text freischaltenLindenallee 14 15366 Hoppegarten TelefonText freischalten +49 3342-393231 E-Mail Text freischaltenvergabestelle@gemeinde-hoppegarten.de URL Text freischaltenhttps://www.gemeinde-hoppegarten.de/
UST.-ID DE356574012
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0PH4ET
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0PH4ET/documents
Art und Umfang der Leistung
Regelmäßige Inspektion und Wartung der Lüftungsanlagen, einmal jährlich.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Gebrüder-Grimm-Grundschule
Postanschrift Text freischaltenBrandenburgische Straße 132
Ort 15366 Hoppegarten
Weitere
Erfüllungsorte
Bezeichnung Hort Schatztruhe
Postanschrift Text freischaltenBrandenburgische Straße 132a
Ort 15366 Hoppegarten
Bezeichnung Ortsteilzentrum (OTZ) Hönow
Postanschrift Text freischaltenBrandenburgische Straße 132b
Ort 15366 Hoppegarten
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Vertrag tritt am 01.01.2026 in Kraft und gilt für den Zeitraum von einem
Kalenderjahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn
nicht 4 Monate vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Maximal
sind fünf Verlängerungen möglich.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.01.2026
Ende 31.12.2031
Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre und gegebenenfalls Angabe, des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern der Bieter auch auftragsfremde Leistungen erbringt.
- Nachweis über eine bestehende eine Betriebshaftpflichtversicherung ODER die Zusage, diese spätestens 14 Tage nach
Zuschlagserteilung abzuschließen mit folgenden Mindestdeckungssummen:
3.000.000 EUR Personenschäden je Schadensfall
2.000.000 EUR Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3 vergleichbare Referenznachweise der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistung mit folgenden Angaben (siehe Vordruck
"Eigenerklärung zu Referenzen"):
- Benennung des Auftraggebers und seiner Kontaktdaten
- stichpunktartige Kurzbeschreibung der mit eigenem Personal ausgeführten Leistungen einschl. ausgeführter Mengen und
eventueller Besonderheiten in der Ausführung,
- Auftragssumme,
- Ausführungszeitraum,
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Bietergemeinschaft, Nachunternehmer).
Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt
werden sollen (in Form einer Eigenerklärung).
Angaben über die Teile der Leistung, die der Bieter an Unterauftragnehmer zu vergeben beabsichtigt (siehe Formular 4.3).
Sonstige
Mit dem Angebot ist das vollständig ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Bei der Auftragsvergabe werden nur Unternehmen berücksichtigt, bei denen keine Verfehlungen nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
oder Selbstreinigungsmaßnahmen in angemessenem Maße nachgewiesen werden.
Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der Eigenerklärung zur Eignung Ihre Zugangsdaten zu ihren in der jeweiligen
Präqualifizierungsdatenbank hinterlegten Eignungsunterlagen übermitteln.
5.1 Ergänzende Vergabebedingung BbgVergG
5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Entsprechend § 17 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B (VOL/B) innerhalb von 30 Tagen
nach Eingang der prüfbaren Rechnung.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Informationen nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (Formular 3.11)
Bieterinformation Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg
Schlusstermin für den Eingang der Angebote25.07.2025 um 10:00 Uhr.
Bindefrist des Angebots 29.08.2025.
Zusätzliche Angaben:
Bietereigene AGB's werden grundsätzlich nicht anerkannt.
Seit dem 01.01.2024 haben Unternehmen mit mehr als 1.000
Beschäftigten das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umzusetzen.
In dem Zusammenhang behält sich der Auftraggeber vor, auch bei geschätzten Auftragswerten unterhalb der Wertgrenzen nach § 6
Abs. 1 WRegG Eintragungen im Wettbewerbsregister abzufragen.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9Y0PH4ET.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz