Ausschreibung Lieferleistung Bekleidung in Seelow
Wasserrettungspuppe
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
25.07.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die ausgeschriebene Wasserrettungspuppe dient der realitätsnahen Simulation von Rettungseinsätzen bei Ertrinkungsunfällen
sowie der anschließenden medizinischen Erstversorgung unter einsatznahen Bedingungen. Sie soll die Ausbildung von
Einsatzkräften in komplexen, wasserbezogenen Rettungsszenarien unterstützen und ermöglichen, insbesondere unter erschwerten
Bedingungen wie auf engem Raum, auf Gewässern oder in exponierten Lagen.
1. Allgemeine Anforderungen
Die Puppe soll einen ertrunkenen, bewusstlosen Erwachsenen darstellen und sowohl an der Wasseroberfläche treiben als auch
durch zusätzliche Beschwerung absinken können. Sie ist für den Einsatz in Süß- und Salzwasser sowie in Pools geeignet. Eine
realitätsnahe Gewichtsverteilung soll das Handling und die Rettungssituation möglichst praxisnah abbilden.
2. Konstruktive Merkmale
- Gesamtgewicht: ca. 50 Kg
- Robuster, wasserfester Außenkörper mit anatomisch korrekter Form und Gewichtsverteilung
- Taschen an Armen, Beinen, Brust und Rücken zur Aufnahme von Zusatzgewichten (bis max. 10 kg)
- Schwimmeigenschaften entsprechen dem Zustand einer bewusstlosen Person im Wasser
3. Medizinische Trainingsmöglichkeiten
Die Übungspuppe muss über einen hochrealistischen Torso mit medizinischen Simulationsfunktionen verfügen, der folgende
Maßnahmen ermöglicht:
- Atemwegssicherung:
o nasopharyngeales und oropharyngeales Einführen
o nasale und orale Intubation
o Einführen einer Kehlkopfmaske (z. B. i-gel)
o Einsatz von Combitubus
- Beatmungsmöglichkeiten:
o Beatmung mit Beatmungsbeutel
o Kompatibilität mit mechanischen Beatmungsgeräten
- Absaugung:
o manuelles und mechanisches Absaugen von Nasen- und Mundhöhlen
- Brustkompression:
o Herz-Lungen-Wiederbelebung mit 5-6 cm Kompressionstiefe und Rückstellmechanismus
4. Simulation spezifischer Szenarien
- Die Puppe muss sowohl das Szenario einer -trockenen Lunge- (kein Wassereintritt) als auch einer -vollgelaufenen
Lunge- (Wasser in den Atemwegen) darstellen können
- Integrierte Technik zur Nachbildung hydrostatischen Drucks; optional steuerbare Wasserbefüllung der Lunge (z. B. über
Dreiwegehahn)
- Eignung für realistische Trainings unter widrigen Bedingungen, z. B. auf Booten, in Flüssen oder unter Zeitdruck
Bekanntmachungstext
12601.01.2025: Wasserrettungspuppe
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung
Postanschrift
Ort 15306 Seelow, Telefon:
eMail
Art und Umfang der Leistung
Die ausgeschriebene Wasserrettungspuppe dient der realitätsnahen Simulation von Rettungseinsätzen bei Ertrinkungsunfällen
sowie der anschließenden medizinischen Erstversorgung unter einsatznahen Bedingungen. Sie soll die Ausbildung von
Einsatzkräften in komplexen, wasserbezogenen Rettungsszenarien unterstützen und ermöglichen, insbesondere unter erschwerten
Bedingungen wie auf engem Raum, auf Gewässern oder in exponierten Lagen.
1. Allgemeine Anforderungen
Die Puppe soll einen ertrunkenen, bewusstlosen Erwachsenen darstellen und sowohl an der Wasseroberfläche treiben als auch
durch zusätzliche Beschwerung absinken können. Sie ist für den Einsatz in Süß- und Salzwasser sowie in Pools geeignet. Eine
realitätsnahe Gewichtsverteilung soll das Handling und die Rettungssituation möglichst praxisnah abbilden.
2. Konstruktive Merkmale
- Gesamtgewicht: ca. 50 Kg
- Robuster, wasserfester Außenkörper mit anatomisch korrekter Form und Gewichtsverteilung
- Taschen an Armen, Beinen, Brust und Rücken zur Aufnahme von Zusatzgewichten (bis max. 10 kg)
- Schwimmeigenschaften entsprechen dem Zustand einer bewusstlosen Person im Wasser
3. Medizinische Trainingsmöglichkeiten
Die Übungspuppe muss über einen hochrealistischen Torso mit medizinischen Simulationsfunktionen verfügen, der folgende
Maßnahmen ermöglicht:
- Atemwegssicherung:
o nasopharyngeales und oropharyngeales Einführen
o nasale und orale Intubation
o Einführen einer Kehlkopfmaske (z. B. i-gel)
o Einsatz von Combitubus
- Beatmungsmöglichkeiten:
o Beatmung mit Beatmungsbeutel
o Kompatibilität mit mechanischen Beatmungsgeräten
- Absaugung:
o manuelles und mechanisches Absaugen von Nasen- und Mundhöhlen
- Brustkompression:
o Herz-Lungen-Wiederbelebung mit 5-6 cm Kompressionstiefe und Rückstellmechanismus
4. Simulation spezifischer Szenarien
- Die Puppe muss sowohl das Szenario einer -trockenen Lunge- (kein Wassereintritt) als auch einer -vollgelaufenen
Lunge- (Wasser in den Atemwegen) darstellen können
- Integrierte Technik zur Nachbildung hydrostatischen Drucks; optional steuerbare Wasserbefüllung der Lunge (z. B. über
Dreiwegehahn)
- Eignung für realistische Trainings unter widrigen Bedingungen, z. B. auf Booten, in Flüssen oder unter Zeitdruck
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Seelow
Postanschrift
Ort 15306 Seelow
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
sofort nach Vertragsabschluss
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen