Öffentliche Ausschreibung in Friedberg

Umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der Errichtung eines Erweiterungsbaus an der Selzerbachschule

ID: A458346170

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

24.07.2025

Zeitraum der Ausführung

05.01.2026–31.08.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Leistungen für umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der Errichtung eines Erweiterungsbaus an der Selzerbachschule, 61184 Karben
Im Zuge der Maßnahme 'Erweiterung für das Ganztagsangebot', soll auf den Schulgrundstück ein Erweiterungsbau entstehen. Nach der Errichtung dieses Erweiterungsbaus stehen in den Bestandsgebäuden Umbaumaßnahmen zur Optimierung der Raumaufteilung an. Der Baubeginn für diese Arbeiten ist für Sommer 2027 geplant. Für die Maßnahmen in den Bestandsgebäuden (Hauptgebäude Baujahr um 1970, Nebengebäude Baujahr 2000) wurde vorab eine Grobeinschätzung zu möglichen Schadstoffen durchgeführt. Nach dieser Einschätzung können im Rahmen der Maßnahme baustoffspezifische Schadstoffe und belastete Baustoffe zu Tage kommen. Damit ist vorrangig im Hauptgebäude zu rechnen. Deshalb soll im Vorfeld der Ausführung und schnellstmöglich eine Prüfung in diesem Gebäudebereich stattfinden. Beschädigungen an den Bauteilen sind Voraussetzung für die Probenahme und werden mit dem Wetteraukreis und der Schule abgestimmt. Der Gebäudebereich ist dauerhaft in Benutzung und die Untersuchung von einzelnen Bauteilen sollte in den Ferienzeiten stattfinden. Nach örtlicher Begehung werden dann die erforderlichen Proben als Rückstellproben entnommen. Der tatsächliche Analyseumfang wird mit dem Auftraggeber vor Weitergabe der Proben an das Labor abgestimmt. Im Fall von Schadstofffunden muss ein Rückbau-/ Entsorgungskonzept erarbeitet werden. Findet man Gefahrenstoffe in baulichen Anlagen, sind sie vor Beginn der Abbrucharbeiten fach- und sachgerecht zu entsorgen. Der Untersuchungsumfang möglicher Gefahrenstoffe, durch Materialproben, Luftmessungen, Materialidentifizierung und Nebenkosten der Probenentnahmen können u. a. beinhalten: Asbest, künstliche Mineralfasern, Flammschutzmittel, Formaldehyd, HBCD, Holzschutzmittel, PAK, PCB, Chlorparaffine, Schimmelpilze, Schwermetalle, sonstige gefahrstoffhaltige Baumaterialien. Weitere Analysen können optional nachgefordert werden. Die Entsorgung soll unter Beachtung GefahrstoffV, TRGS 524, PCP-Richtlinie, AltholzV und Stand der Technik durchgeführt werden. Zusätzliche Bestimmungen: Der Planungsvorgang ist vertraulich zu behandeln, Kostenangaben dürfen ausschließlich nur gegenüber dem Auftraggeber genannt werden. Ohne Zustimmung durch den Auftraggeber dürfen der Schule (Schulleitung etc.) keine Planungs- bzw. Entwurfsunterlagen ausgehändigt werden. Ausführungsfrist: Mit der Untersuchung und Planung soll ab 2026 begonnen werden. Die Ausführung beginnt ab Sommer 2027. Die gesamte Maßnahme wird während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt. Es muss Rücksicht auf Schulorganisatorische Belange genommen werden. Weitere Angaben und Informationen finden Sie in den Vergabeunterlagen.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenWetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz