Öffentliche Ausschreibung in Berlin
Architekten- und Ingenieurleistungen für Rahmenvertrag Generalplaner Neubau
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
14.07.2025
Zeitraum der Ausführung
01.01.2026–31.12.2027
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß §§ 34 i.V. mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphase 1-9, §§ 39 i.V. mit Anlage 11 HOAI Leistungsphase 1-9, §§ 51 i.V. mit Anlage 14 HOAI Leistungsphase 1-6 und §§ 55 i.V. mit Anlage 15 HOAI Leistungsphase 1-9 in der gültigen Fassung, Die Beauftragung der Einzelprojekte erfolgt in der Regel in nachfolgend genannten Projektstufen bzw. Teilleistungen daraus: 1.Stufe, Leistungsphase 1-2 der HOAI sowie anteilig Grund- und Besondere Leistungen 2.Stufe, Leistungsphase 3-4 der HOAI sowie anteilig Grund- und Besondere Leistungen 3.Stufe, Leistungsphase 5-7 der HOAI (bei Tragwerksplanung LPH 5-6) sowie anteilig Grund- und Besondere Leistungen 4.Stufe, Leistungsphase 8-9 der HOAI (gilt nicht für Tragwerksplanung) sowie anteilig Grund- und Besondere Leistungen (u.a. Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist) Eventuell erforderliche Zusätzliche Leistungen (optional): Im Rahmen des Neubauprogrammes werden kontinuierlich Grundstücke für den Neubau von Wohnungen bereitgestellt. Es wird pro Jahr von ca. 3-6 Neubauvorhaben ausgegangen. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, mehrere Projekte parallel bearbeiten zu können, da in der Vertragslaufzeit die Arbeit an mehreren Projekten gleichzeitig beginnen kann. Die Auswahl der Rahmenvertragspartner (Anzahl 3-5) erfolgt u.a. auf der Basis der Lösungsvorschläge zu einem zu bearbeitenden Pilotprojekt. Im Rahmen des Vergabeverfahrens wird die Aufgabe darin bestehen, eine Teilfläche in einer bestehenden Wohnanlage (Teil einer Großwohnsiedlung) städtebaulich und objektkonkret zu bearbeiten. Die Wohnanlage soll um zusätzliche Mietwohnungen erweitert und neue Außenräume mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Die bestehenden Außenanlagen müssen dabei unter Berücksichtigung eines angemessenen Stellplatzangebotes aufgewertet werden. Damit will degewo das Bestandsquartier weiter entwickeln und neben neuen Wohnungen und Stellplätzen auch für die Bestandsmieter einen Mehrwert schaffen. Im Rahmen des sozialen Auftrages der degewo als städtisches Wohnungsunternehmen ist das definierte Projektziel, die Hälfte der neuen Mietwohnungen nach den Förderlichtlinien WFB 2023, mit Mieten von 7, 0 – 11, 0 EUR/m² und die andere Hälfte als frei finanzierten Mietwohnungsbau mit durchschnittlichen Mieten unter 14, 0 EUR/m² zu errichten. Dieses Ziel kann nur durch eine wirtschaftlich optimierte Planung erreicht werden. Hierbei steht immer das kostengünstige und nachhaltige Bauen im Vordergrund, welches anhand folgender Kriterien bewertet werden soll: – Soziale Nachhaltigkeit (z.B. Alltagstauglichkeit, Kostenreduktion durch Planung, Wohnen in Gemeinschaft, Wohnen für wechselnde Bedürfnisse) – Ökologie (z.B. Klima- und Ressourcenschonendes Bauen, gesundes und umweltbewusstes Wohnen, Stadträumliches wirksame Qualität im Grün- und Freiraum, differenzierte Nutzungsangebote im Grün- und Freiraum) – Ökonomie (z.B. Gesamtbaukosten, Nutzerkosten, Kostenrelevanz der Bauausführung mit den zu erzielenden Mieten) – Architektur (z.B. Stadtstruktur, Gebäudestruktur, Wohnungsstruktur, Gestaltung)
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen