Öffentliche Ausschreibung in Duisburg

UDE / Neubau Didaktik der Chemie / Qualitätssicherung

ID: A458286937

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.07.2025

Zeitraum der Ausführung

03.11.2025–27.01.2031

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

UDE / Neubau Didaktik der Chemie / Qualitätssicherung
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, NL Duisburg beabsichtigt, einen Neubau der Didaktik der Chemie (DdC) für die Universität Duisburg-Essen (UDE) am Campus Essen vorzunehmen, da die aktuell genutzten Räume an der für die zu planende Maßnahme Schützenbahn nicht mehr der heutigen und zukünftigen Nutzung gerecht sind. Ziel der Maßnahmen ist es, die DdC flächentechnisch an die künftigen Anforderungen anzupassen sowie die Flexibilisierung von Arbeitsräumen in den Prozess zu intrigieren. Aus BLB NRW-Sicht sowie Landessicht ist ein Neubau (Übernahme Nutzungsfläche aus Bestand) am Hauptcampus (WE2038) die rationelle Variante. Diese bietet den höchsten Erfüllungsgrad in den Punkten Umsetzbarkeit und Bedarf, Lebenszykluskostenprognose, Konformität, Baurecht und Campusentwicklungsplanung, Erreichbarkeit BNB-Silberstandard, Umsetzbarkeit EG40-Standard sowie Erfüllbarkeit der bau- und landespolitischen Ziele. Derzeit ist der Bereich DdC der UDE am Standort Schützenbahn (WE 2039) in den Gebäuden S-L und S-E untergebracht. Hier sind jedoch in den Laborbereichen die notwendigen gesetzlichen Mindestmaße teilweise unterschritten und es wurde eine unzureichende technische Infrastruktur festgestellt. Eine Sanierung ist somit ausgeschlossen. Der Neubau dient der Ausbildung von Chemielehrern. Der Neubau DdC soll mit dem SEP-Vertragsmodell (Schlüsselfertige Errichtung mit integrierter Planung) einschließlich Inbetriebnahme als partnerschaftliche Zusammenarbeit in einem gewinnbringenden AG-AN-Verhältnis erstellt werden. Dazu soll die Vergabe sämtlicher Planungs- und Bauleistungen in einem Auftrag an einen Totalunternehmer (TU) erfolgen, auf Grundlage der Integration des bautechnischen und logistischem Fachwissens des Auftragnehmers. Ziel ist es, gemeinschaftlich zu einem frühen Zeitpunkt das tatsächliche Bausoll zu definieren und das Projektrisiko für beide Vertragsparteien einzugrenzen, mit einer erhöhten Sicherheit und Transparenz bei Kosten, Terminen und Qualitäten und der Minimierung von Schnittstellen bei der Planung und Ausführung sowie zwischen den Projektbeteiligten. Die Vergabe an den Totalunternehmer erfolgt auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB), welche von der zu beauftragen Qualitätssicherung zu erstellen ist. Die Erstellung des Bauantrages und die Einholung der Baugenehmigung obliegt dem Totalunternehmer. Genehmigungsbehörde ist die Stadt Essen. Die Koordination der Planungsgewerke erfolgt durch den AN TU. Das Verfahren untergliedert sich in untenstehende SEP-Phasen. Die Bezeichnung der Phasen orientiert sich an der Unterteilung in Stufen der AHO-Leistungen der Projektsteuerung. Die jeweiligen zugeordnete AHO-Leistungen der Projektsteuerung (siehe Anlage 3C Leistungsbeschreibung) sind in der Anlage 3D als Projektphasenmatrix ersichtlich. In der Anlage 3E Verfahrensablauf ist in einem Vorschlag der Verfahrensablauf grafisch dargestellt. Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz