Öffentliche Ausschreibung in Dortmund

KiKli OP

ID: A458026493

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

23.06.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

KiKli OP
Das Klinikum Dortmund plant den Neubau einer Kinderklinik, welche sich bisher in einem separaten Gebäudekomplex nördlich der Beurhausstraße befand, mit einer Gesamtfläche von rund 24.440 m2 BGF bzw. 104.886 m3 BRI östlich des ZOPF-Gebäudes. Der Neubau der Kinderklinik basiert im Grundriss auf einem zweifach versetzten Quadrat mit zentralem Innenhof, der die Flure belichtet, und angeordneten Spielflächen. Der Luftraum des Innenhofes vergrößert sich mit zunehmender Geschoßanzahl, für erhöhten Lichteinfall und die mögliche Anordnung von Terrassen. Da im Zentrum der Stadt Dortmund bisher kein Hubschrauberlandeplatz für die Notfallversorgung vorhanden ist, wird dieser in zentraler Lage der Stadt auf dem Dach der Kinderklinik geplant. Der Neubau der Kinderklinik wird in konventioneller oder Modular /teilmodularer Bauweise als Stützenkonstruktion umgesetzt, wobei Festpunkte in den Bereichen der Treppenhäuser, Aufzüge und Schächte vorgesehen sind. Um die Flexibilität der Geschossnutzungen zu erhöhen und Stützen innerhalb der Räume weitgehend zu vermeiden, werden große Spannweiten eingesetzt. Die Technikzentralen im 5. Obergeschoss sind als wärmegedämmte Stahlkonstruktionen mit Blechfassade geplant. Die Rückkühler der Lüftungsanlage (RLT-Anlage) werden mit einer luftdurchlässigen Fassade umschlossen. Die Fassade des Gebäudes wird als vorgehängte Konstruktion mit großformatigen Plattenmaterialien ausgeführt. Die Wärmedämmung von Fassade und Dach erfolgt mineralisch gemäß den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). In den Normalpflegegeschossen kommen Fensterbänder zum Einsatz. Fenster und Türen werden aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen gefertigt. Für die Fenster an den West-, Ost- und Südfassaden ist ein elektrisch gesteuerter, außenliegender Sonnenschutz vorgesehen. An den Terrassen und Balkonen im Innenhof sowie in den Gebäudefugen ist eine Fassadenbegrünung geplant, wobei die Einflüsse des Hubschrauberlandeplatzes berücksichtigt werden müssen – dies gilt auch für den angrenzenden Bereich des ZOPF-Gebäudes. Die Dachflächen der Technikzentralen außerhalb des Landeplatzes sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.
Objektsplanung

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenKlinikum Dortmund gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz