Öffentliche Ausschreibung in Bamberg

Abbruch und Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg – Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4, und 6 gemäß §§ 53 ff. HOAI

ID: A457926049

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

06.06.2025

Zeitraum der Ausführung

24.09.2025–31.07.2032

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Abbruch und Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg – Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4, und 6 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Der Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg, vertreten durch die Stadt Bamberg, beabsichtigt den Ersatzneubau des Dientzenhofer-Gymnasiums einschließlich der Freianlagen. Die bestehende Schule mit drei Sporthallen und Hausmeisterwohnung soll im laufenden Betrieb in Bauabschnitten zurückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden. Ziel der Maßnahme sollte sein, den Abbruch und Neubau bauabschnittsweise bei laufendem Schulbetrieb durchzuführen. Das Auslagern von Unterricht (etwa in Container) soll weitestgehend vermieden werden. Das Dientzenhofer-Gymnasium ist als MINT-Schule mit zukünftig 1.500 Schüler auf die mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkte ausgerichtet. Sie erfüllt seitens des Kultusministeriums übertragene Aufgaben als Schule der Inklusion, Sportschule und Seminarschule zur Ausbildung neuer Pädagogen. Um die wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern in einem 6-zügigen Gymnasium mit 54 Klassenzimmern aufzunehmen, wird ein Gebäude mit einer Flächenbandbreite gemäß Förderbedingungen mit Basis von 8.197 m2 bis maximal 9.766 m2 Hauptnutzfläche benötigt. Für die Dreifeldsporthalle werden 1.728 m2 Hauptnutzfläche angesetzt. Als weitere Bereiche sollen Fachräume, Bücherei, Pausenräume, Personalräume (Pädagogik und Verwaltung), Küchen- und Speisenbereich, Ganztagsbereich, Wohnhaus Hausmeister, Nebenräume etc. in die weitere Planung mit einfließen. Das pädagogische Konzept für den Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums sieht in Fortsetzung der bisherigen pädagogischen Arbeit der Schule eine Clusterbildung bzw. das Lernhauskonzept zur Förderung kooperativen und individuellen Lernens vor.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg Vertreten durch die Text freischaltenStadt Bamberg, Finanzreferat Immobilienmanagement / Hochbau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz