Öffentliche Ausschreibung in Uebigau-Wahrenbrück
Planung Bushaltestelle, Teilbereich Uebigau-Wahrenbrück
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.06.2025
Zeitraum der Ausführung
Ab 01.05.2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Teilbereich Uebigau-Wahrenbrück
Planung Bushaltestelle im Gebiet der VG Liebenwerda – Teilbereich Uebigau-Wahrenbrück
Im Gebiet der Verbandsgemeinde bestehen im Bereich des teilhabegerechten öffentlichen Personennahverkehrs Mängel. Um diese
zu beseitigen, plant die Verbandsgemeinde Liebenwerda den Ausbau von mehreren Bushaltestellen nach Stand der Technik.
Zur Beantragung von Fördermitteln muss eine Genehmigungsplanung beim Landesamt für Bauen und Verkehr eingereicht werden.
Nach Zusage der Fördermittel wird eine Ausführungsplanung herbeigeführt, Ausgeschrieben und der Bau ausgeführt. Für die
genannten Leistungen wird ein Ingenieurbüro gesucht. Dieses wird im ersten Schritt mit der Bearbeitung der Leistungsphasen 1 – 4
nach HOAI 2021 Leistungsbild
13.1 Verkehrsanlagen (§ 45 – 48 HOAI 2021) beauftragt. Nach Bestätigung der Zusage auf Förderung (ab Dezember)
und vorbehaltlich der Bereitstellung der notwendigen Eigenmittel, wird das Büro Schrittweise zur Leistungsphase 5
Ausführungsplanung, 7 Mitwirken bei der Vergabe und 9 Objektbetreuung beauftragt. Die Auftragserteilung kann aufgrund von
Sitzungsfolgen erst zum 14.07.2025 hin erfolgen. Die Unterlagen für die
Genehmigungsplanung haben zwingend bis zum 1. Mai 2026 zu erfolgen. Bau ist für das Jahr 2027 vorgesehen
Bekanntmachungstext
14/25 VG-UeWa-Pö:Planung Bushaltestelle im Gebiet der VG Liebenwerda -
Teilbereich Uebigau-Wahrenbrück
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Bauamt / Tiefbau
Zu Händen Woll
Postanschrift Markt 1
Ort 04924 Bad Liebenwerda
Telefon
Fax
E-Mail
URL
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalisch an folgende Stelle
Bezeichnung Verbandsgemeinde Liebenwerda
Kontaktstelle Zentrale Ausschreibungsstelle (ZAS)
Zu Händen Stritzel
Postanschrift Markt 1
Ort 04924 Bad Liebenwerda
Telefon
Fax
E-Mail
URL
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
14/25 VG-UeWa-Pö
Planung Bushaltestelle im Gebiet der VG Liebenwerda - Teilbereich Uebigau-Wahrenbrück
Im Gebiet der Verbandsgemeinde bestehen im Bereich des teilhabegerechten öffentlichen Personennahverkehrs Mängel. Um diese
zu beseitigen, plant die Verbandsgemeinde Liebenwerda den Ausbau von mehreren Bushaltestellen nach Stand der Technik.
Zur Beantragung von Fördermitteln muss eine Genehmigungsplanung beim Landesamt für Bauen und Verkehr eingereicht werden.
Nach Zusage der Fördermittel wird eine Ausführungsplanung herbeigeführt, Ausgeschrieben und der Bau ausgeführt. Für die
genannten Leistungen wird ein Ingenieurbüro gesucht. Dieses wird im ersten Schritt mit der Bearbeitung der Leistungsphasen 1 - 4
nach HOAI 2021 Leistungsbild
13.1 Verkehrsanlagen (§ 45 - 48 HOAI 2021) beauftragt. Nach Bestätigung der Zusage auf Förderung (ab Dezember)
und vorbehaltlich der Bereitstellung der notwendigen Eigenmittel, wird das Büro Schrittweise zur Leistungsphase 5
Ausführungsplanung, 7 Mitwirken bei der Vergabe und 9 Objektbetreuung beauftragt. Die Auftragserteilung kann aufgrund von
Sitzungsfolgen erst zum 14.07.2025 hin erfolgen. Die Unterlagen für die
Genehmigungsplanung haben zwingend bis zum 1. Mai 2026 zu erfolgen. Bau ist für das Jahr 2027 vorgesehen (Die
Förderrichtlinie: Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen für den
Öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNVInvest)). An der Allgemeinen Beschreibung ist ein Auszug der
Fördermittelrichtlinie angehangen. Die dort notwendigen Forderungen müssen erfüllt werden.
Für die Angebotserstellung soll durch das Ingenieurbüro die Honorarzone II angenommen werden. Es soll ein Angebot
erstellt werden, in dem der Gesamtpreis für das Honorar der Lph. 1-9 inklusive örtlicher Bauüberwachung, Erstellung
Leitungsbestandsplan, Bodengutachten inkl. Deklaration gem. Ersatzbaustoffverordnung und Planungsvermessung (Lp 1 bis 4)
enthalten sind. Es wird ein HOAI Vertrag geschlossen, sodass die Kostenberechnung die Grundlage für das Honorar darstellt. Jede
Haltestelle soll einzeln abrechenbar sein.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Uebigau-Wahrenbrück
Ort 04938 Uebigau-Wahrenbrück
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Standorte:
Alte Schule Uebigau
Waldschlößchen Uebigau
n Bahnsdorf
n Beutersitz
Kleiner Spreewald Wahrenbrück
Domsdorf - Abzweig Louise
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
ab Auftragserteilung bis 1. Mai 2026
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Arbeits- und Zeitplan: 2
Referenzen: 2
Qualifikation/fachl. Eignung Bearbeiter/in: 2
Vollständigkeit Angebotsunterlagen: 1
Preis: 2
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
siehe Bewertungsmatrix (in den Erläuterungen zur Ausschreibung enthalten)
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3
Geschäftsjahren (Jahresumsatz mind. 200.000 EUR)
- Nachweis einer aktuell gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Versicherungssummen siehe in den Erläuterungen
zur Ausschreibung = Eignungskriterien)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Mindestens 1 vergleichbare Referenz in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und
des Auftraggebers
- Angabe des verantwortlichen Projektleiters und des Stellvertreters, deren Qualifikation, Referenz und Erfahrung, Nennung der
Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren
- Angaben zur technischen Büroausstattung
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Sonstige
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)
- gegebenenfalls Vereinbarung zwischen dem Bieter/AN/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.4)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 4.1)
- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis)
- Bei dem Einsatz von Nachunternehmen sind mit dem Angebot die Eigenerklärungen (4.1a) auch für diese abzugeben. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Präqualifikationsverzeichnisses
geführt werden.
Alle Angaben sind in deutscher Sprache zu verfassen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
siehe Vergabeunterlagen
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 04.06.2025 um 13:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 14.07.2025
Zusätzliche Angaben
Anfragen und Hinweise richten Sie bitte schriftlich über das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter
der Vergabe-Nr. 14/25 VG-UeWa-Pö ( oder per E-Mail an die Adresse:
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen