Öffentliche Ausschreibung in Schwedt
Trägerschaft zur Bewirtschaftung eines öffentlichen Gartens
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Interessenbekundungsverfahren
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
10.06.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Gemeinschaft in der Bruno-Plache-Str. 1 in Schwedt/Oder
Bei diesem Interessenbekundungsverfahren handelt es sich nicht um eine Auftragsvergabe der Stadt Schwedt/Oder,
sondern lediglich um eine Markterkundung nach wettbewerblichen Grundsätzen. Die Interessenten sind nicht an ihre
Interessenbekundungen gebunden.
Das Ziel dieses Interessenbekundungsverfahrens ist es, Interessierte für das Angebot zu erkunden, sowie die eingereichten
Unterlagen zu prüfen, zu bewerten und einen Betreiber auszuwählen, um den gewünschten Mehrwert für die Bevölkerung zu
erhalten und um einen geordneten Gemeinschaftsgartenbetrieb sicher zu stellen.
In der Stadt Schwedt/Oder leben derzeit ca. 34.000 Einwohner und Einwohnerinnen in der Kernstadt mit fünf Stadtteilen und 21
Ortsteilen. Schwedt/Oder liegt 80 Kilometer nordöstlich von Berlin im Landkreis Uckermark direkt an der polnischen Grenze.
Im Fördergebiet -Obere Talsandterrassen-Soziale Stadt- befindet sich der Schulgarten, der bereits seit 1971 existiert. Er wurde bis
Mitte der 2000er Jahre für den regulären Unterricht der Klassen 1 bis 5 genutzt. Seit 2008 ist der Verein -Biologischer Schulgarten-
e.V. Träger dieser Einrichtung.
Der Garten spielt als Lern- und Begegnungsort für Schülerinnen und Schüler der Schwedter Grundschulen eine wichtige Rolle in
der Stadt.
Bekanntmachungstext
I 01/2025: Trägerschaft zur Bewirtschaftung eines öffentlichen Gartens für die
Gemeinschaft in der in Schwedt/Oder
VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Baucontrolling und Vergabestelle
Postanschrift Dr.-Th.-
Ort 16303 Schwedt/Oder
Telefon:
Fax
eMail
URL www.schwedt.eu
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Bei diesem Interessenbekundungsverfahren handelt es sich nicht um eine Auftragsvergabe der Stadt Schwedt/Oder,
sondern lediglich um eine Markterkundung nach wettbewerblichen Grundsätzen. Die Interessenten sind nicht an ihre
Interessenbekundungen gebunden.
Das Ziel dieses Interessenbekundungsverfahrens ist es, Interessierte für das Angebot zu erkunden, sowie die eingereichten
Unterlagen zu prüfen, zu bewerten und einen Betreiber auszuwählen, um den gewünschten Mehrwert für die Bevölkerung zu
erhalten und um einen geordneten Gemeinschaftsgartenbetrieb sicher zu stellen.
In der Stadt Schwedt/Oder leben derzeit ca. 34.000 Einwohner und Einwohnerinnen in der Kernstadt mit fünf Stadtteilen und 21
Ortsteilen. Schwedt/Oder liegt 80 Kilometer nordöstlich von Berlin im Landkreis Uckermark direkt an der polnischen Grenze.
Im Fördergebiet -Obere Talsandterrassen-Soziale Stadt- befindet sich der Schulgarten, der bereits seit 1971 existiert. Er wurde bis
Mitte der 2000er Jahre für den regulären Unterricht der Klassen 1 bis 5 genutzt. Seit 2008 ist der Verein -Biologischer Schulgarten-
e.V. Träger dieser Einrichtung.
Der Garten spielt als Lern- und Begegnungsort für Schülerinnen und Schüler der Schwedter Grundschulen eine wichtige Rolle in
der Stadt.
Auf der fast 17.000 qm großen Anlage befinden sich neben Beeten für Gemüse und Blumen, Obstbäume, Teiche und
Stalleinrichtungen für Kleintiere.
2019 wurde ein barrierefreies Sozialgebäude mit Sanitäreinrichtungen und weiteren Sozialräumen aus dem Förderprogramm
- Sozialer Zusammenhalt- errichtet. Workshop- und Lernräume sind in einem älteren Gebäude vorhanden.
Im Außenbereich gibt es diverse Möglichkeiten für Lern- und Lehrangebote, Workshops und Zusammenkünfte. Ein Holzpavillon
dient derzeit als Lagerplatz.
Mit diesem Interessenbekundungsverfahren sucht die Nationalparkstadt Schwedt/Oder zum 1. Januar 2026 einen Träger zur
Bewirtschaftung und Entwicklung des Gartenbetriebes.
Zielstellung ist es, dass aus dem Schulgarten ein lebendiger Ort entsteht, in dem Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gärtnern,
voneinander lernen und die Nachbarschaft aktiv mitgestalten können. Der Garten soll auch als lebendiger Bildungsraum für
Schulen und Kindertagesstätten dienen, in dem nachhaltiges Handeln, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit gefördert
werden.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Schwedt/Oder
Postanschrift Dr.-Th.-
Ort 16303 Schwedt/Oder
Zuschlagskriterien
Keine Auswahl
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärung zunächst ausreichend - Nachforderung der v. g. Unterlagen würde im weiteren Verfahren erfolgen (Formular 4.1)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Interessierte sollten über gute Kenntnisse der sozialräumlichen Strukturen und Bedingungen vor Ort verfügen
- Bewerber mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen
Sonstige
Folgende Unterlagen sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Pflege- und Bewirtschaftungskonzept inkl. Meilenstein- und Zeitplanung
- Darstellung eines zu entwickelnden oder vorhandenen Netzwerkes bzw. Kooperationen
- Maßnahmen zur Sicherstellung der vorgegebenen Öffnungszeiten
- Marketingkonzept
- Vorstellung von möglichen Veranstaltungsformaten
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 10.06.2025 um 14:00 Uhr
Zusätzliche Angaben
Die im Rahmen der Interessenbekundung zu erstellenden Unterlagen sind elektronisch (über den Vergabemarktplatz) oder
postalisch mit den entsprechenden Nachweisen abzugeben.
Bewerber mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen