Öffentliche Ausschreibung in Strausberg
Planungsleistung für den Neubau eines Funktions- und Servicegebäudes
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
27.05.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Zunächst sollen nur die LP 1 – 4 beauftragt werden.
Bekanntmachungstext
TD ÖA 19/25: Planung eines Funktions- und Servicegebäude im Kulturpark
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung. Bekanntmachung.
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle: Bezeichnung , Kontaktstelle Vergabestelle, Zu Händen , Postanschrift , Ort 15344 Strausberg, Telefon , Fax , E-Mail , URL .
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung:
Die Stadt Strausberg schreibt im Zuge der Umgestaltung des Kulturparks die Planungsleistung für den Neubau eines Funktions- und Servicegebäudes in Holzsystembauweise - Tragwerksplanung - Gebäude und Innenräume (§ 51 HOAI) LP 1 - 6 aus.
Zunächst sollen nur die LP 1 - 4 beauftragt werden.
Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Strausberg, Postanschrift , Ort 15344 Strausberg.
Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Mit der Leistung soll mit der Zuschlagserteilung begonnen werden.
Vorplanung/ Entwurfsplanung - 6 Wochen nach Beauftragung, Genehmigungsplanung - 4 Monate nach Bestätigung /Freigabe der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung - 1 Monat nach Zugang des Genehmigungsbescheides, Vorbereitung der Vergabe - 6 Wochen nach Freigabe der Ausführungsplanung durch den Bauherrn geplante Nutzungsaufnahme März 2027.
Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des amtlichen Verzeichnisses für Präqualifikation (AVPQ oder ULV) soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124_LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Der Auftraggeber wird ab einem Auftragswert von mehr als 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern.
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des amtlichen Verzeichnisses für Präqualifikation (AVPQ oder
ULV) soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung
zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
124_LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für
diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
- Erklärung über den Umsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre lt. Formblatt Eigenerklärung,
soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
- Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Eigenerklärung über Zahlungen an Krankenkassen und Sozialkassen
- Eigenerklärungen über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zu Zahlung von Steuern
- Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge
bei der Berufsgenossenschaft
Werden anstelle von Eigenerklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stellen eingereicht und ist in denen
keine Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die Bescheinigungen an diesem Stichtag nicht älter als 12 Monate sein, Hinweis:
Eingereichte Eigenerklärungen sind durch den Bieter, dessen Angebot in die engere Wahl kommt, vor Zuschlagserteilung nach
Aufforderung durch die Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stelle zu bestätigen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des amtlichen Verzeichnisses für Präqualifikation (AVPQ oder
ULV) soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind oder Eigenerklärung mit Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung
zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
124_LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für
diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Der Auftraggeber wird ab einem Auftragswert von mehr als 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Angaben über die Ausführung von Leistungen (mindestens 3 Referenzen), welche in den letzten fünf abgeschlossenen
Kalenderjahren erbracht worden sind, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Zur Nachweisführung genügt die
Vorlage einer entsprechenden Referenzliste mit Angaben zur Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis ( Beschreibung
der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/er, Leistungsphasen, ggf. Besondere und sonstige Leistungen,
Schwierigkeit der Leistung) zum Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefon-Nr. oder E-mail-Adresse, zum Wert der erbrachten
Leistung (Gesamtvergütung und Herstellungskosten netto in Euro), zur Auftragssumme und zum Zeitraum der Leistungserbringung.
Wesentliche Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 27.05.2025 um 10:00 Uhr.
Bindefrist des Angebots 20.06.2025.
Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Brandenburg zum Download bereit.
Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens wird ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg - auch für Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen - geführt. Hierzu ist der Button "Kommunikation" zu nutzen.
Bieteranfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich bis spätestens zum 20.05.2025 an die Vergabestelle zu stellen.
Im eigenen Interesse sollten sich Interessenten zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des Unternehmernamens auf dem Brandenburg registrieren und somit sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail.
Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen