Öffentliche Ausschreibung in Westerland

Umbau und Sanierung Gastronomiebetrieb („Waldidyll“), Tragwerksplanung

ID: A457816878

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

13.05.2025

Zeitraum der Ausführung

30.08.2025–30.12.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

25980 Westerland, Schleswig-Holstein

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Das „Waldidyll“ ist ein historischer Gastronomiestandort mit ca. 100-jähriger Tradition innerhalb eines Waldgebietes (sog. „Friedrichshain“) in Westerland/Sylt. Die bisherige Nutzung als Gastronomiebetrieb soll erhalten bleiben. Das Dachgeschoss soll zu einer Betreiberwohnung ausgebaut werden. Im Zuge der Sanierung des ursprünglichen Hauptgebäudes erfolgt ein erheblicher Rückbau baulicher Anlagen. Die Planung sieht vor, die zahlreichen genehmigten Anbauten abzureißen und nur das historische Gebäude stehen zu lassen. An dieses soll ein kleiner Neubau mit ca. 80 m² Bruttogeschossfläche (BGF) im EG angebaut werden, in dem sich primär die neue – den heutigen Vorschriften entsprechende – Küche mit den vorgeschriebenen Umkleide- und Sozialräumen für das Personal, sowie die Kühlzellen inkl. der Lüftungstechnik befinden. Das Dachgeschoss des neuen Anbaus mit rund 60 qm BGF soll mit dem DG des historischen Gebäudeteils verbunden werden, um eine sog. Betreiberwohnung im kompletten DG zu ermöglichen. Die BGF des historischen Gebäudeteils beträgt rund 140 qm im EG sowie rund 100 qm im DG. Das Planungskonzept wurde mit den beteiligten Behörden (Untere Bauaufsichtsbehörde, Untere Naturschutzbehörde und Untere Forstbehörde) abgestimmt und findet grundsätzlich Zustimmung. Aufgrund der besonderen Lage in einem Waldgebiet (kein B-Plan; §35 Bauen im Außenbereich), musste das besondere öffentliche Interesse an der Baumaßnahme im Außenbereich dargestellt werden, um eine Waldumwidmung als Voraussetzung für eine Baugenehmigung umsetzen zu können. Der erforderliche Antrag auf Genehmigung zur Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart gemäß §9 LWaldG ist gestellt. Ebenso ist eine artenschutzrechtliche Potentialanalyse erarbeitet worden. Beidem wurde von Seiten der Träger öffentlicher Belange zugestimmt, so dass die Genehmigungsplanung erfolgen kann. Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden derzeit auf Basis einer Machbarkeitsstudie auf ca. 1, Mio. € brutto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: – Leistungsbeginn Planung ca. Anfang 3. Quartal 2025. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Beauftragungsumfang Leistungen der Tragwerksplanung TWP, Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 1-2 gemäß §§ 51 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3-6 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGemeinde Sylt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz