Öffentliche Ausschreibung in Swisttal

Neubau des FEUERWEHRGERÄTEHAUSES mit Fahrzeughalle und Schulungsraum in Swisttal – Buschhoven TGA

ID: A457736245

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

12.05.2025

Zeitraum der Ausführung

Ab 11.04.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neubau des FEUERWEHRGERÄTEHAUSES mit Fahrzeughalle und Schulungsraum in Swisttal – Buschhoven TGA
Die Bedarfsplanung für den Neubau des Feuerwehrhauses Buschhoven wurde mit der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie des Ingenieurbüros Dr. -Ing. Fischer Con-sult von Januar/Februar 2023 überprüft. Die dort dargestellte Planung sowie der Kostenansatz in der Machbarkeitsstudie bilden die Grundlage für das vorliegende Ausschreibungsverfahren (s. Anlage 08 Machbarkeitsstudie „Neubau des Feu-erwehrhauses am Fienacker in Swisttal-Buschhoven“). Der Neubau des Feuerwehrhauses soll den heutigen Anforderungen gerecht wer-den. Des Weiteren soll ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet wer-den. Eine Reduzierung des Einsatzes grauer Energie (Energie zur Herstellung, La-gerung, Transport, Entsorgung eines Produktes), sowie durch den Einbau von langlebigen Materialien mit geringen, bis keinen Wartungsintervallen erreicht werden. Einsparungen von CO2- Emissionen und eine Minimierung des Einsatzes fossiler Brennträger sollen u.a. durch den Einsatz von regenerativen Baustoffen und durch eine effiziente Wärmeerzeugung mit hohem Wirkungsgrad erzielt wer-den, da sich die Gemeinde Swisttal zur CO2 Neutralität bis zum Jahr 2045 ver-pflichtet hat. Der in der vorliegenden Ausschreibung gegenständliche Leistungsumfang bein-haltet Ingenieurleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 – 9, ggf. stufenweise Beauftragung in maximal 3 Stu-fen (geplant sind Stufen für Leistungsphasen 1 – 3, Leistungsphasen 4, 5 und Leis-tungsphasen 6 – 9). Zunächst soll mit dem Zuschlag allein die erste Beauftragungsstufe (Leistungs-phasen 1 – 3) beauftragt werden. Die Honorarzone ist im späteren Verhandlungsverfahren von den Bietern zu er-mitteln und frei anzubieten. Das Bauvorhaben soll bis voraussichtlich Ende 2026 realisiert werden. Die Leis-tungserbringung wird sich im Wesentlichen auf einen Leistungszeitraum von vo-raussichtlich ca. 17 Monaten (Abschluss Leistungsphase 8) erstrecken, wobei für eine Antragstellung (Abschluss Leistungsphase 3) voraussichtlich ein Zeitraum von ca. 2 Monaten nach Zuschlag zur Verfügung stehen wird. Die Bieter müssen daher unmittelbar nach Zuschlag (voraussichtlich am 29.07.2025) beginnen und entsprechende Kapazitäten einplanen. Einzelheiten werden im Verhandlungsver-fahren thematisiert und endgültig festgelegt. Für die weiteren Einzelheiten siehe das Dokument "Aufforderungsschreiben".

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGemeinde Swisttal
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz