Öffentliche Ausschreibung in Brüggen
Generalplanung Sanierung und Erweiterung Hallenbad Brüggen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
25.04.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Das Hallenbad an der Hochstraße 33 im Ortsteil Brüggen der Burggemeinde Brüggen wurde gegen Ende der 1970er Jahre erbaut. Es verfügt über ein 25-Meter-Becken mit Teilhubboden und wurde hauptsächlich als funktionales Schwimmbad für schulische und Vereinssportaktivitäten konzipiert. Darüber hinaus findet auch öffentliches Schwimmen statt. Allerdings sind die Poolumgebung und die allgemeinen Einrichtungen zu klein, um einen nennenswerten Komfort für die Besucher zu bieten. Vor etwa einem Jahrzehnt wurden einige Renovierungen im Innenbereich des Schwimmbades durchgeführt, wobei der Technikbereich mit Ausnahme einiger Teile der Lüftungsanlage nicht auf den heutigen Stand der Technik gebracht wurde. Die technischen Anlagen sind mittlerweile so veraltet, dass eine umfassende Sanierung dringend erforderlich ist, um den dauerhaften Schwimmbetrieb sicherzustellen. Der Sanierungsumfang wurde im Jahr 2016 im Rahmen einer Bestandsanalyse ermittelt. Die sich daraus ergebende Planungsaufgabe umfasst die nachhaltige Sanierung und Erweiterung des bestehenden Hallenbads. Ziel ist es, ein modernes und attraktives Schwimmbad zu schaffen, das den Anforderungen des Schul-, Vereins- und Öffentlichkeitsschwimmens gerecht wird und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig und ökologisch nachhaltig ist. Die Maßnahme beinhaltet: 1. Sanierung von bestehenden Bauteile und Modernisierung der technischen Anlagen. 2. Erweiterung des Schwimmbads durch den Bau eines Lehrschwimmbeckens. 3. Attraktivitätssteigerung durch familienfreundliche Einrichtungen wie eine Rutschenanlage und einen Kleinkind-/Familienbereich. Dabei wird auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz (z. B. KfW-Standard), sowie eine Reduktion von CO2-Emissionen durch den Erhalt und die Modernisierung der Betonstrukturen geachtet. Der Standort bleibt aufgrund seiner zentralen Lage und Erweiterungsmöglichkeiten erhalten. Ziel ist es, ein langfristig tragfähiges und umweltfreundliches Schwimmbadangebot für die Gemeinde zu sichern. Die Maßnahme ist Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Lebendige Zentren – Ortskern Brüggen und Umfeld" und wird mit Zuwendungen des Landes NRW aus Bundes- und Landesmitteln entsprechend der Städtebauförderrichtlinie 2023 – FRL gefördert. Mit Zuwendungsbescheid Nr. 04/004/24 vom 16.10.2024 wurde sie zusammen mit weiteren Teilmaßnahmen unter dem Titel "Entwicklung Schwimmbadgelände" in die Projektförderung aufgenommen. Entsprechend Nr. der ANBest-Städtebauförderung dient sie dem Klimaschutz bzw. der Anpassung an den Klimawandel. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die zur Durchführung dieser Teilmaßnahme erforderlichen Generalplanungsleistungen. Die Projektdurchführung obliegt dem Auftraggeber, der aufgrund mangelnder Kapazitäten und Expertise im Bereich des Schwimmbadbaus auf einen Generalplaner mit entsprechender Erfahrung in der Planung von derartigen Funktionsgebäuden in vergleichbarer Größe und Ausrichtung angewiesen ist
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen