Öffentliche Ausschreibung in Bad Berka

Bad Berka Planungsleistung

ID: A457596761

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

29.04.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0002:
Die Anforderungen an die Planungsleistungen richten sich nach den im "Merkblatt Module 1 bis 4: Technische Anforderungen" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) formulierten Mindestanforderungen für Planungsleistungen angelehnt an die Leistungsphasen 2 bis 4, den Inhalten der einzelnen Leistungsphasen gemäß HOAI sowie den Besonderheiten entsprechend dem Leistungsverzeichnis (wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt). Aufgrund der unterschiedlichen Charakteristik der Planung einer Fernwärmetrasse gegenüber sonstiger Anlagentechnik erfolgt eine Aufteilung in zwei Lose: Los 1: Technische Ausrüstung: Umfasst die Planung der neuen Wärmeerzeugungsanlage, des Rückbaus der Anlagentechnik im Heizhaus Solesmeser Straße sowie der Erneuerung der Hausanschlussstationen Los 2: Ingenieurbauwerke: Umfasst die Planung der Verbindungsleitung zwischen den beiden Bestandsnetzen sowie des Anschlusses der Verbindungsleitung an das Netz in der Solesmeser Straße Die Leistungsgrenze zwischen Los 1 und Los
Los LOT-0001:
Die Anforderungen an die Planungsleistungen richten sich nach den im "Merkblatt Module 1 bis 4: Technische Anforderungen" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) formulierten Mindestanforderungen für Planungsleistungen angelehnt an die Leistungsphasen 2 bis 4, den Inhalten der einzelnen Leistungsphasen gemäß HOAI sowie den Besonderheiten entsprechend dem Leistungsverzeichnis (wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt). Aufgrund der unterschiedlichen Charakteristik der Planung einer Fernwärmetrasse gegenüber sonstiger Anlagentechnik erfolgt eine Aufteilung in zwei Lose: Los 1: Technische Ausrüstung: Umfasst die Planung der neuen Wärmeerzeugungsanlage, des Rückbaus der Anlagentechnik im Heizhaus Solesmeser Straße sowie der Erneuerung der Hausanschlussstationen Los 2: Ingenieurbauwerke: Umfasst die Planung der Verbindungsleitung zwischen den beiden Bestandsnetzen sowie des Anschlusses der Verbindungsleitung an das Netz in der Solesmeser Straße Die Leistungsgrenze zwischen Los 1 und Los

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenTWS Thüringer Wärme Service GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Bad Berka Planungsleistung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 der Leistungsbilder "Technische Ausrüstung" und "Ingenieurbauwerke" gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Das zu beplanende Objekt ist ein Fernwärmenetz inklusive Erzeugung und Hausübergabestationen. Bei dem Plangebiet handelt es sich um die Versorgungsgebiete Solesmeser und Text freischaltenBlankenhainer Straße in Bad Berka. Die Wohngebiete werden derzeit über jeweils ein Wärmenetz versorgt. Zukünftig ist die Verbindung der beiden Netze, die Erneuerung der Hausübergabestationen, der Rückbau der Wärmeerzeuger in der Text freischaltenSolesmeser Straße sowie die Errichtung einer neuen Wärmeerzeugungsanlage für beide Wohngebiete in der Text freischaltenBlankenhainer Straße geplant. Beschreibung des Netzes Solesmeser Straße: Anzahl der angeschlossenen Gebäude: 7 Anzahl der versorgten Wohneinheiten: 256 Erzeugte Wärmemenge: ca. 1.335 MWh/a Installierte Leistung: 790 kW (Gasbrennwertkessel) Anzahl der angeschlossenen Gebäude: 6 Anzahl der versorgten Wohneinheiten: 240 Erzeugte Wärmemenge: ca. 1.400 MWh/a Installierte Leistung: 590 kW (Gasheizkessel) Parallel zu der vorliegenden Ausschreibung läuft auch die Ausschreibung für die Erstellung eines Transformationsplans gemäß Bundesförderung effiziente Wärmenetze. Der Transformationsplan deckt im Sinne der Förderung die Leistungsphase 1 ab. Die bis zur Genehmigungsreife zu planende Anlagentechnik soll auf dem im Transformationsplan definierten ersten Maßnahmenpaket für die Dekarbonisierung der Wärmenetze basieren. Aufgrund der Unterteilung der Förderung in Modul 1 (Transformationsplan + Leistungsphasen 2 bis 4) und Modul 2 (Leistungsphasen 5 bis 8 + Umsetzung) kann zunächst nur die Planung bis zur Leistungsphase 4 beauftragt werden. Das erste, bereits angesprochene Maßnahmenpaket wird Bauleistungen umfassen, die unabhängig von den Ergebnissen des Transformationsplans sind. Diese Teilleistungen umfassen die Verbindung der beiden separaten Wärmenetze sowie die vollständige Erneuerung der Hausanschlussstationen. Die Planung dieser Bauleistungen kann also parallel zur Erstellung des Transformationsplans erfolgen. Sobald das finale Konzept der Anlagentechnik vorliegt, kann auch dafür die Planung beginnen. Ein enger Austausch zwischen den Bearbeitern des Transformationsplans und der Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 ist gewünscht und für einen erfolgreichen Abschluss der ersten Planungsphase erforderlich.
Kennung des Verfahrens: 4ca3d747-8df3-414e-9355-cf00f1f448aa
Interne Kennung: TWS MD4
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe erfolgt im Wege des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 99, 103 GWB in Verbindung mit § 17 Vergabeverordnung (VgV). Das Vorhaben wird zum Teil mit BEW-Fördermitteln finanziert. Da der Zuwendungsbescheid noch nicht vorliegt, erfolgt die Ausschreibung nach den Vorgaben der GWB in Verbindung mit der VgV, um die Förderfähigkeit des Vorhabens nicht zu gefährden. Der Zuwendungsbescheid ist derzeit noch ausstehend. Die TWS hat sich in Abstimmung mit dem BAFA entschieden, den Vergabeprozess bereits vor Zugang des Zuwendungsbescheides anzustoßen. Durch dieses Vorgehen erhofft sich TWS eine Optimierung der zeitlichen Abläufe und einen schnellstmöglichen Start der Bearbeitung. Sollte die Förderung nicht bewilligt werden, behält sich die TWS eine Aufhebung der Ausschreibung vor.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz