Öffentliche Ausschreibung in Cottbus
Planungsleistung und Baubetreuung, Max-Grünebaum-Str.
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
24.04.2025
Zeitraum der Ausführung
Juni 2025–November 2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
.Instandsetzung der Fassadenflächen, einschl. Drempel- und Sockelflächen inkl. Erneuerung der Fugenabdichtung;
.Instandsetzung der Loggiaseitenwände, -Decken und -Böden inkl. Bodenbeschichtung und Erneuerung der
Loggiageländerkonstruktion bzw. nach entspr. Voruntersuchungen Abbruch der vorh. Loggiaanlagen und Neubau von Balkonen;
Bekanntmachungstext
E-Abgabe ÖA,
24.04.2025: E-Abgabe ÖA, -6, Planungsleistung und
Baubetreuung.
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Postanschrift
Ort 03046 Cottbus
Telefon
E-Mail
URL
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Gebäudeplanungsleistungen (LP2-7+8) für folgende Baumaßnahme:
.Instandsetzung der Fassadenflächen, einschl. Drempel- und Sockelflächen inkl. Erneuerung der Fugenabdichtung;
.Instandsetzung der Loggiaseitenwände, -Decken und -Böden inkl. Bodenbeschichtung und Erneuerung der
Loggiageländerkonstruktion bzw. nach entspr. Voruntersuchungen Abbruch der vorh. Loggiaanlagen und Neubau von Balkonen;
Haupterfüllungsort
Postanschrift -6
Ort 03042 Cottbus
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Leistungszeitraum: LP2-7: Juni 2025 - Januar2026; LP 8: Juni 2026 - November
2026
Zwischenfristen: LP 2-6: bis September 2025
LP 7: Oktober 2025 - Januar 2026
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Mit dem Angebot ist der Nachweis einzureichen, dass die ausgeschriebene Leistung erbracht werden darf.
möglicher Nachweis: Gewerbeanmeldung, Zertifikate usw.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind die Nachweise lt. § 6a VOB/A EG alternativ das Formblatt 124 bzw. eine gültige Präqualifikationsurkunde
einzureichen.
Sofern nur das Formblatt 124 eingereicht wird, weisen wir darauf hin, dass nach Aufforderung durch die AG die erforderlichen
Nachweise innerhalb der gesetzten Frist i. d. R. 6 Kalendertage beizubringen sind.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Sofern das Unternehmen nicht über genügend Kapazitäten Verfügt können Sub-Unternehmer gebunden werden. Diese sind mit
dem Angebot anzuzeigen bzw. vor Zuschlagserteilung.
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer
unverzüglich eine Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer
entsprechenden Bestätigung seiner Versicherungsgesellschaft nachzuweisen, die
der Überprüfung durch das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen
unterliegt. Der Versicherungsschutz muss alle Schäden, auch mittelbare und
Drittschäden sowie Vor- und Spätschäden je Einzelschadensfall bis zur Höhe der
wie folgt vereinbarten Deckungssumme umfassen:
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Haftpflichtversicherung für die Dauer des
Vertrages bis zum Ablauf seiner Gewährleistungsfrist zu unterhalten.
Vor dem Nachweis einer vertragsgemäßen Deckung des Haftpflichtrisikos hat der
Auftragnehmer keinen Anspruch auf Zahlung des Honorars.
Weist der Auftragnehmer die Deckung nicht innerhalb von 3 Wochen nach
schriftlicher Aufforderung durch den Auftraggeber nach, so hat der Auftraggeber
das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.
Sonstige
Die Ausführungen im Mustervertrag sind zwingend zu berücksichtigen.
Werden die Vertragstermine des Projektterminplans oder die in § 7 dieses
Vertrages schriftlich festgelegten Anfangs-, Zwischen- oder Endtermine aus einem
vom Auftragnehmer zu vertretenden Grund überschritten, hat der Auftraggeber
für jeden Werkvertrag der Fristüberschreitung Anspruch auf eine Vertragsstrafe
i. H. v. 0,1 % der Netto-Auftragssumme, insgesamt jedoch maximal 5 % der Netto-
Auftragssumme.
Voraussetzung für die Verwirkung der Vertragsstrafe ist, dass der Auftraggeber
den Auftragnehmer durch gesondertes Schreiben - auch Fax- Schreiben genügt -
einmal gemahnt hat.
Sobald der Auftragnehmer bzgl. eines Vertragstermins bereits in Verzug geraten
ist, wird diese Vertragsstrafe bei der Überschreitung weiterer Vertragstermine nur
verwirkt, wenn insoweit zusätzlicher bzw. neuer Verzug des Auftragnehmers
eingetreten ist.
Schadensersatzansprüche und sonstige Ansprüche des Auftraggebers bleiben
unberührt. Die Vertragsstrafe wird jedoch auf Schadensersatzansprüche des
Auftraggebers angerechnet.
Der Vertragsstrafenanspruch muss nicht bei der Abnahme vorbehalten werden,
sondern kann bis zur Schlusszahlung auf die Schlussrechnung geltend gemacht
werden.
Der Auftraggeber ist berechtigt, die vom Auftragnehmer ausgearbeiteten
Unterlagen auch dann für die Durchführung des Bauvorhabens zu verwenden,
wenn dem Auftragnehmer nur einzelne der in diesem Vertrag ausgeführten
Leistungen übertragen werden oder das Vertragsverhältnis vorzeitig gelöst wird.
Der Auftragnehmer stellt den Auftraggeber von möglichen Ansprüchen Dritter
wegen der Verletzung von Urheber- oder Leistungsschutzrechten frei.
Der Auftragnehmer überträgt dem Auftraggeber die Verwertungs-, Nutzungs- und
Änderungsrechte an allen von ihm für das Bauvorhaben erstellten Unterlagen
sowie an den für das Bauvorhaben erbrachten Leistungen. Der Auftraggeber ist
berechtigt, diese Rechte auf Dritte zu übertragen.
Der Auftraggeber hat einen Anspruch auf Überlassung sämtlicher Vorentwurfs-,
Entwurfs-, Ausführungspläne, GAEB-Dateien sowie auf Überlassung sämtlicher
pausfähiger Transparentpausen der letztgültigen Bauausführungszeichnungen
und Detailzeichnungen sowie der Bestandspläne und der von Sonderfachleuten
ausgearbeiteten Unterlagen. Alle planerischen Darstellungen sind gemäß Anlage
in CAD-format als PDF und DGN/DWG/DXF dem Auftraggeber oder nach
Rücksprache mit dem Auftraggeber andere CAD- Formate zu übergeben.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Zahlung erfolgt auf Grundlage Mustervertrag und Bietergespräch
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Der Auftragnehmer muss eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Deckungssumme (Absicherung des
Projektes) vorweisen.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Die Anlage DSGVO-Hinweise ist zu beachten
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 24.04.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 31.05.2025
Zusätzliche Angaben
Bieter haben Mängel unverzüglich nach Feststellung anzuzeigen, spätestens aber nach 10 Kalendertagen. Mängel an den
Ausschreibungsunterlagen können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist angezeigt werden.
Hinweis: Die GWC GmbH nimmt nur elektronische Angebote über den Brandenburg an. Papierangebote sind
für diese Ausschreibung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen