Öffentliche Ausschreibung in Bremen
Fachplanung Technische Ausrüstung für das Projekt Stadtmusikanten- und Literaturhaus Bremen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
25.04.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Vergabe von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für das Projekt Stadtmusikanten- und Literaturhaus Bremen
Beschreibung: Die Stadtgemeinde Bremen wird im sog. Kontorhaus am Markt, , Bremen (nachfolgend "Kontorhaus"), ein Stadtmusikanten- und Literaturhaus in exponierter Innenstadtlage errichten. Mit dem Stadtmusikanten- und Literaturhaus soll in Bremen ein Erlebnisort für das Märchen der Bremer Stadtmusikanten und zugleich ein zentraler Ort für die Literaturszene Bremens und die Region geschaffen werden. Mit diesem Vergabeverfahren schreibt die Stadtgemeinde Bremen die nachfolgend näher definierten Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung der Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 zu § 55 Abs. 3, § 56 Abs. 3 HOAI, sowie im Leistungsbild aufgeführte besondere Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung des Stadtmusikanten- und Literaturhauses in zwei Fachlosen aus.
Kennung des Verfahrens: 3fd341a4-3813-4b50-8d7d-7137f74ff848
Vorherige Bekanntmachung:
Interne Kennung: 01-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird ein offenes Verfahren gemäß §§ 14 Abs. 2, 15 VgV durchgeführt. Bei einem offenen Verfahren fordert der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auf. Jedes interessierte Unternehmen kann dabei ein Angebot abgeben. Nach erfolgter Eignungsprüfung anhand der nachfolgend genannten Eignungskriterien und der Angebotswertung gemäß der nachfolgend genannten Zuschlagskriterien erfolgt der Zuschlag gemäß § 127 Abs. 1 S. 1 GWB unter Berücksichtigung der Informations- und Wartepflicht des § 134 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen