Ausschreibung Tiefbau in Auerbach

Neubau Radweg Neuberg in Auerbach/Vogtl. – 2. und 3.BA, Straßenbauarbeiten

ID: A457106918

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

10.03.2025

Zeitraum der Ausführung

07.04.2025–15.11.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

1: Oberboden abtragen 10 cbm; Boden lösen, lagern 33 cbm; Boden aufnehmen, einbauen 33 cbm; Bankette herstellen 895 qm; Frostschutzschichten 0/32 820 cbm; Asphalt fräsen inkl. Unterlage 3.550 qm; Asphalttragschicht D=10 cm 2.690 qm; Asphaltdeckschicht D= 4 cm 2.660 qm; Randabdichtung 870 m Bauteil 2: Lichtraumprofilschnitt 700 m; Bankette herstellen 790 qm; Frostschutzschichten 0/32 700 cbm; Asphalt fräsen inkl. Unterlage 2.800 qm; Asphalttragschicht D=10 cm 2.490 qm; Asphaltdeckschicht D= 4 cm 2.440 qm; Randabdichtung 790 m; Sträucher liefern und einpflanzen 200 St; Gehölzfläche pflegen 200 qm.

Bekanntmachungstext




<br/>



a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl., Bereich/Abteilung: Tiefbauamt; Straße, Hausnummer: Text freischaltenNicolaistraße 51; PLZ: 08209; Ort: Auerbach; Land: DE; Telefon:Text freischalten +49 37448250; FaxText freischalten +49 3744825122; Internet-Adresse: Text freischaltenwww.stadt-auerbach.de.b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung.c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.d) Art des Auftrages: Einheitspreisvertrag Paragr. 4 Abs. 1 Punkt 1 VOB/A.e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl., Straße, Hausnummer: Straße Neuberg; PLZ: 08209; Ort: Auerbach; Land: DE.f) Art und Umfang der Leistung: Bauteil 1: Oberboden abtragen 10 cbm; Boden lösen, lagern 33 cbm; Boden aufnehmen, einbauen 33 cbm; Bankette herstellen 895 qm; Frostschutzschichten 0/32 820 cbm; Asphalt fräsen inkl. Unterlage 3.550 qm; Asphalttragschicht D=10 cm 2.690 qm; Asphaltdeckschicht D= 4 cm 2.660 qm; Randabdichtung 870 m Bauteil 2: Lichtraumprofilschnitt 700 m; Bankette herstellen 790 qm; Frostschutzschichten 0/32 700 cbm; Asphalt fräsen inkl. Unterlage 2.800 qm; Asphalttragschicht D=10 cm 2.490 qm; Asphaltdeckschicht D= 4 cm 2.440 qm; Randabdichtung 790 m; Sträucher liefern und einpflanzen 200 St; Gehölzfläche pflegen 200 qm.g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.h) Aufteilung in mehrere Lose: nein.i) Ausführungsfristen: Beginn: 07.04.2025, Ende: 15.11.2025, das geplante Bauende gilt aufgrund der beinhalteten Strauchpflanzungen.j) Gegebenenfalls Angaben nach Paragr. 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.k) Gegebenenfalls Angaben nach Paragr. 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Nebenangebote sind nur mit Abgabe eines Hauptangebotes zulässig und wenn sie die Mindestanforderungen der Baubeschreibung erfüllen und im Vergleich mit der ausgeschriebenen Leistung qualitativ und quantitativ gleichwertig sind. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Text freischaltenhttps://www.evergabe.de/unterlagen/3120903/zustellweg-auswaehlen.m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt.n) entfällt.o) Frist für den Eingang der Angebote: 10.03.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 01.04.2025.p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch.r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.s) Eröffnungstermin: Datum: 10.03.2025, 10:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Auerbach, Erdgeschoss; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte.t) Sicherheiten: gemäß VOB/A Paragr. 9c Abs. 1 und 2.u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß Paragr. 16 VOB/B, wie folgt: Abschlagszahlungen werden aufgrund von Abschlagsrechnungen des AN gewährt, max. monatlich und in 90 v.H. der nachgewiesenen Leistungen; die um 10 v.H. geminderte Abschlagssumme ist vom AN in der Rechnung aufzuführen; keine Abschlagszahlung für erbrachte Leistungen im vorausgehenden Monat der Schlussabnahme; diese Leistungen werden nach der Schlussabnahme mit Schlusszahlung abgegolten.v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: nach Paragr. 6a VOB/A, wie folgt: Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft Eintragung des Firmen-/ Wohnsitzes in der Handwerksrolle, im Berufsregister oder im Register der IHK - Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes entsprechend des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Beschäftigung - Nachweis über die technische Ausrüstung, das technische Personal und Leitung - Nachweis des AN über die Höhe des Auftragswertes der im eigenen Betrieb erbracht wird (min. 50 v.H.) - Bieter, die nicht Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen zusätzlich neben den Eignungsnachweisen folgendes vorlegen: Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers; schriftliche Benennung des Finanzamtes mit Anschrift und Bankverbindung, welches für die Umsatzbesteuerung des ausländischen Unternehmens zuständig ist. - Der Bieter verpflichtet sich, dass deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vom 20.04.2009 zuletzt geändert am 12.12.2021 und insbesondere hierzu das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) vom 30.07.2020 zu beachten und einzuhalten. - Der Bieter hat die Deponie/Ort für eine schadlose Beseitigung aller Bodenüberschussmassen entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KRWG) zu benennen und in einer formlosen Erklärung nachzuweisen. Bieter für den Bau, die Sanierung oder auch grabenlose Rohrverlegung für Arbeiten am Trinkwasserrohrnetz müssen die erforderliche Qualifikation entsprechend der aktuellen DVGW-Arbeitsblätter vorlegen einschließlich der Fortbildungen an einer DVGW anerkannten Ausbildungsstätte. Die Qualifikation ist auch nachzuweisen für den Fall, dass Abwasserleitungen bzw. Abwasserdruckleitungen in entsprechendem Material bzw. entsprechender Verlegeart ausgeführt werden sollen.x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsbehörde nach erfolgter Vorabinformation (Paragr. 8 SächsVergabeG) Bereich/Abteilung: Landesdirektion Sachsen Referat 39 nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber; Straße, Hausnummer: Text freischaltenAltchemnitzer Straße 41; PLZ: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz