Öffentliche Ausschreibung in Bremerhaven

Neubau der Feuerwache Überseehafen in Bremerhaven – Tragwerksplanung

ID: A457106544

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 15 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Für die adäquate Sicherstellung von Brandschutz und rettungsdienstlicher Versorgung im Norden der Stadt Bremerhaven wurde der Bedarf einer neuen Feuer- und Rettungswache in einem Brandschutzbedarfsplan ermittelt. Als geeigneter Wachstandort wurde ein Grundstück von rund 10.000m² in der Alfred-Wegener-Straße ausgewählt, welches sich im Stadtbremischen Überseehafengebiet befindet und daher Eigentum der Stadtgemeinde Bremen ist. Für den Bau der Feuerwache wurde ein Architektenwettbewerb nach der RPW durchgeführt. Die Wache weist eine Bruttogeschossfläche von rund 2.900m² in zwei Vollgeschossen auf: – Im Erdgeschoss befinden sich 12 Fahrzeugstellplätze sowie eine Waschhalle. Über den Funktionsräumen wie den Lagerflächen befindet sich ein Zwischengeschoss mit Werkstätten. – Im Obergeschoss befinden sich die Büro- und Ruheräume sowie eine Dachterrasse – Geplant ist eine Holz-Hybridbauweise, wobei das Erdgeschoss aus Betonelementen und das Obergeschoss in Holzbauweise errichtet werden. – Die Flachdachflächen des Obergeschosses sollen vollständig mit Photovoltaik belegt werden. – Die Etagen sind neben dem Aufzug und der Treppe auch durch Rutschstangen miteinander verbunden. – Im Außenbereich wird außerdem ein Übungsturm aus einer Stahlkonstruktion errichtet. Aufgrund des vorliegenden Baugrunds wird mit einer Pfahlgründung für das Gebäude gerechnet. In diesem Zuge ist auch eine Lösung darzustellen, dass die Pflasterflächen im Verhältnis zu den Halleneinfahrten nicht absacken. Da das Grundstück bisher als naturbelassene Fläche im Flächennutzungsplan dargestellt wurde, wird derzeit in einem Bebauungsplanverfahren Baurecht für dieses Grundstück hergestellt. Voraussichtlich wird der formelle Beschluss zu Ende 2025 gefasst, sodass ein Baubeginn im Jahr 2026 avisiert wird. Bei einer Bauzeit von 2 bis 3 Jahren wäre eine Inbetriebnahme der Wache in 2028 bzw. 2029 denkbar. Die Gesamtprojektkosten (KG 300-700) werden derzeit auf ca. 14, Mio. Euro brutto geschätzt.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Bremerhaven vertreten durch den Text freischaltenWirtschaftsbetrieb Seestadt Immobilien
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz