Öffentliche Ausschreibung in Weißenhorn

Fachplanung ELT Neubau Verwaltungsgebäude für den Abfallwirtschaftsbetrieb

ID: A457096097

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 48 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Fachplanung ELT Neubau Verwaltungsgebäude für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm
Der AWB – Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm, Eigenbetrieb des Landkreises Neu-Ulm, schreibt die Fachplanung § 55 HOAI) für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes beim Müllheizkraftwerk in der Daimlerstr. 36, 89264 Weißenhorn (Fl.Nr. 701, Gemarkung Weißenhorn) ab der LPh 1 stufenweise aus.
Der AWB – Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm, Eigenbetrieb des Landkreises Neu-Ulm, schreibt die Fachplanung § 55 HOAI) für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes beim Müllheizkraftwerk in der Daimlerstr. 36, 89264 Weißenhorn (Fl.Nr. 701, Gemarkung Weißenhorn) ab der LPh 1 stufenweise aus. Der Auftraggeber hat für den Neubau des Verwaltungsgebäudes eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Auf der Grundlage dieser Machbarkeitsstudie, der Projektbeschreibung und der weiteren Planungsunterlagen sind die Planungs- und Überwachungsziele bestimmt worden. Die stufenweise Beauftragung erfolgt mit – Stufe 1: Grundlagenermittlung (LPh 1) und Vorplanung (LPh 2), – Stufe 2: Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4), – Stufe 3: Ausführungsplanung (LPh 5) und Vorbereitung der Vergabe (LPh 6) und – Stufe 4: Bauüberwachung und Dokumentation (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9). Die ELT-Fachplanung umfasst die Anlagengruppen  Anlagengruppe 4 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,  Anlagengruppe 5 Wärmeversorgungsanlagen,  Anlagengruppe 7 Lufttechnische Anlagen,  Anlagen der nichtöffentlichen Erschließung sowie Technische Anlagen in Außenanlagen. Die einzelnen Stufen werden vom Auftraggeber gesondert schriftlich übertragen. Aus der stufenweisen Beauftragung können kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Geplant sind – Neubau des Verwaltungsgebäudes im Osten des heutigen Verwaltungsgebäudes auf dem heutigen Parkplatz mit einer Bruttogrundfläche BGF ca. 1.712 m2, einer Bruttorauminhalt ca. 7.051 m2, Nutzfläche ca. 1.209 m2 und einem energetischen Standard ähnlich KfW40 – Rückbau des Bestands-Verwaltungsgebäudes nach erfolgtem Neubau unter Erhalt der südlich angrenzenden LKW-Waage und – Neubau eines Wagengebäudes. Die anrechenbaren Kosten werden geschätzt auf – Anlagengruppe 4: netto 353.806, EUR. – Anlagengruppe 5: netto 123.724, EUR. – Anlagengruppe 6: netto 15.094, EUR. Die Objektplanung des Architekten ist bereits vergeben. Die Fachplanungsleistungen HLS und Tragwerk werden gesondert vergeben. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Projektbeschreibung, dem Ingenieurvertrag, der Vorplanung und den weiteren Vergabeunterlagen.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandkreis Neu-Ulm
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz