Öffentliche Ausschreibung in Bingen am Rhein
Sanierung und Modernisierung des Rathauses der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Objektplanungsleistungen für Gebäude
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.03.2025
Zeitraum der Ausführung
01.05.2025–31.12.2031
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wird das Rathaus der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe energetisch, brandschutztechnisch, akustisch und im Bereich der sanitären Einrichtungen modernisiert. Das Gebäude wurde zwischen 1982 und 1984 erbaut und dient als Verwaltungsgebäude mit einer Grundfläche von ca. 430 m² und einem umbauten Raum von 5.600 m³ auf 5 Geschossen. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen u.a. die folgenden wesentlichen Bereiche, wobei diese Liste nicht abschließend ist: 1. Brandschutzsanierung – Umsetzung der im Brandschutzkonzept festgelegten baulichen Maßnahmen, insbesondere die Ausstattung des Treppenraums mit feuerhemmenden Türen und die Schaffung eines zweiten Fluchtwegs im 3. Obergeschoss. 2. Energetische Sanierung (KIPKI-Förderprogramm) – Austausch der Fenster im Sitzungssaal und Besprechungsraum. – Installation von Sonnenschutzsystemen. – Modernisierung von Heizkörpern und Beleuchtung im Sitzungssaal und Besprechungsraum. 3. Akustische Sanierung – Akustikmaßnahmen an Decken und Wänden im Sitzungssaal (Raum 100) sowie im Besprechungsraum (Raum 202). – Sanierungsarbeiten in den Büros des Bürgermeisters und des Büroleiters, einschließlich der Erneuerung von Fußbodenbelägen, Beleuchtung sowie ggf. der Installation von Wand- oder Deckenabsorbern. 4. Sanierung der Sanitärbereiche – Umfassende Modernisierung der bestehenden Toilettenanlagen unter Beibehaltung des Grundrisses. – Erneuerung des Abwasser- und Leitungsnetzes sowie Anpassung der Entwässerungsanlagen, um den Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz und Betriebssicherheit gerecht zu werden. Zudem sind Änderungen/Ergänzungen in Räumlichkeiten des Gebäudes nicht ausgeschlossen. Die Baukosten (netto) für die Sanierung werden erwartet: KG 300 Bauwerk – Baukonstruktion 648.350, 0 EUR KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen 202.253, 0 EUR KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 168.253, 0 EUR KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 15.000, 0 EUR KG 430 Raumlufttechnische Anlagen 19.000, 0 EUR Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erbringung der dafür erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden und anschließend die Leistungsphasen 5-9. Auf eine Weiterbeauftragung besteht kein Rechtsanspruch. Die Leistungen werden losweise ausgeschrieben wie folgt: Los 1 – Objektplanungsleistungen für Gebäude, LP 1-9 nach § 34 HOAI Los 2 – Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS, LP 1-9 nach § 55 HOAI. Leistungszeit: Die Bauarbeiten der Brandschutz- und die Akustiksanierung sollen bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein, während die Arbeiten an den Sanitäranlagen im Jahr 2026 erfolgen. Die Sanierungsmaßnahmen sollen während des laufenden Betriebs des Rathauses umgesetzt werden, ohne dass eine vollständige Auslagerung von Personal oder Fachbereichen notwendig ist. Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Einhaltung der Fördervoraussetzungen ist zu jeder Zeit zu gewährleisten. Bezüglich der Beschreibung der Leistung orientiert sich die Auftraggeberin an den Leistungsbildern der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen