Öffentliche Ausschreibung in Dessau

Herausforderung biozider Holzschutz der Zukunft: Hintergrundwissen, derzeitige Praxis und Perspektiven hinsichtlich der Wirkstoffverwendung

ID: A457086322

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

20.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Bis 31.01.2026

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Herausforderung biozider Holzschutz der Zukunft: Hintergrundwissen, derzeitige Praxis und Perspektiven hinsichtlich der Wirkstoffverwendung.
Für eine lange Haltbarkeit des Holzes werden vor allem biozide Holzschutzmittel eingesetzt. Ein gewisser Bedarf an biozidem Holzschutz ist unstrittig. Die Frist für die Erneuerung der Wirkstoffgenehmigungen der Holzschutzmittel nach Biozid VO 528 /2012 steht für mehr als 20 Wirkstoffe in den nächsten Jahren an. Viele Wirkstoffe werden voraussichtlich Ausschlusskriterien erfüllen. Zudem sind mehrere PT8-Wirkstoffgenehmigungen ausgelaufen, ohne dass Anträge auf Wiedergenehmigung gestellt worden sind. Dies hat dazu geführt, dass die Anzahl der verfügbaren Wirkstoffe auf dem Markt in den letzten Jahren abgenommen hat. Deshalb gilt es, das Gefahrenpotential der verbleibenden Wirkstoffe für die Umwelt mit ihren Wirksamkeitsprofilen abzuwägen und über alle Wirkstoffe hinweg zu entscheiden, welche für einen wirksamen Schutz in welchen relevanten Bereichen weiterhin unerlässlich sind.
Dafür sind Informationen über die in Deutschland eingesetzten Wirkstoffe, ihre Wirkprofile (insbesondere auch in Kombination), die jeweiligen Verwendungszwecke im Detail und die Verwenderkategorie(n) notwendig. Da davon auszugehen ist, dass sich in den nächsten Dekaden in Deutschland die zur Verfügung stehenden Holzarten und Holzverwendungen ändern werden, sind auch Informationen zu diesen Aspekten notwendig, da sie direkt verknüpft sind mit dem zukünftigen Bedarf an geeigneten Holzschutzmitteln.
Ziel des Projektes ist es, die für die Abwägung benötigten Informationen zu recherchieren und in geeigneter Form bereit zu stellen.

Bekanntmachungstext

Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Text freischaltenUmweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle
Straße, Hausnummer: Text freischaltenWörlitzer Platz 1
PLZ (PLZ): 06844, Ort: Dessau-Roßlau, E-Mail: Text freischaltencarolin.walther@uba.de.
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2. Angaben zum Verfahren

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag.
c) Geschäftszeichen Projekt 198632, AzText freischalten 81 240/0018

3. Angaben zu Angeboten

a) Form der Angebote elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel.
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 20.03.2025 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 07.05.2025.
c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz