Öffentliche Ausschreibung in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Hängeseilbrücke sowie (optional) Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Aussichtsplattform (Skywalk)

ID: A457077348

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.05.2025–31.12.2031

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. beabsichtigt eine Hängeseilbrücke sowie eine Aussichtsplattform in Form eines Skywalks zu errichten. Hierzu muss jeweils eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, im Rahmen deren die relevanten Vorfragen beantwortet werden. Im Einzelnen: Hängeseilbrücke: Hinsichtlich der Hängeseilbrücke ist Gegenstand dieser Ausschreibung ein Machbarkeitsstudie über eine neu zu erschließende Hängebrückenverbindung, welche die beiden Wanderwege Rotweinwanderweg und AhrSteig miteinander verbindet. Folgende Landungspunkte fest: – Anlandungspunkt 1: Nähe Aussichtspunkt Bunte Kuh – Anlandungspunkt 2: Nähe Aussichtspunkt Katzley. Eine genaue Standortanalyse für die Brücke ist Bestandteil der zu vergebener Leistung. Zudem muss eine Infrastrukturanalyse erfolgten, im Rahmen deren der Auftragnehmer die Zuwegung zu der Brücke, Standorte für Parkplätze, sowie Besucherströme untersucht und konkrete Vorschläge macht. Als unverbindliche Vorschläge für Parkplätze kommen in Betracht: – Hinter dem Sportplatz Walporzheim, Erschließung über Bundesstraße erforderlich – Parkhaus nahe der Vinothek Winzerverein Walporzheim (im Berg). Die Eignung dieser Vorschläge muss vom Auftragnehmer geprüft werden. Der Auftraggeber ist für andere Vorschläge offen. Des Weiteren müssen folgende Untersuchungen erfolgen: – Naturrechtliche Untersuchen (Bäume, Tiere, Flora, Insekte, etc.) – Ob die Bahnstrecke/Bahnschiene überspannt werden darf – Ob die Bundesstraße überspannt werden kann – Wo Gastronomie (Automaten) möglich sind – Toiletteninfrastruktur – Wo sind die nächsten Anschlüsse: Strom, Internet, Wasser und Abwasser – Ob denkmalgeschützte Objekte/Bereiche vorliegen und darüber hinaus – Raumanalyse / Umweltscreening / Schutzgebiete – Regionalplanung / Besucherlenkung / Bauleitplanung – Infrastrukturanalyse (Verkehr, Geologie, ..) – Scopingtermin – Vorstellung und Diskussion mit Planungsbehörden – Festlegung evtl. erforderlicher weiterer Untersuchungen. Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Die Machbarkeitsstudie muss alle Vorfragen, welche für ein solches Projekt beantwortet müssen, beinhalten. Aussichtsplattform (Skywalk) – optional: Die Machbarkeitsstudie für den Skywalk wird optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch. Hinsichtlich des Skywalks ist Gegenstand dieser Ausschreibung eine Machbarkeitsstudie für eine neu zu errichtende Aussichtsplattform (Glasplattform) in Form eines Skywalks mit dem Ziel, den Erlebniswert des Rotweinwanderwegs weiter zu steigern. Die Errichtung des Skywalks soll insbesondere einen besonderen und imposanten Ausblick auf die Weinberge bieten – sowohl in die Ferne als auch in die Tiefe. Der Standort für den Skywalk ist noch offen. Als Vorschlag sind Folgende Standorte zu nennen: – Option 1: Wanderhütte Akropolis oberhalb Mayschoß – Option 2: Ehemalige Bergstation der Seilbahn in Altenahr – Option 3: Wanderweg Silberberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler Auch hier ist die genaue Standortanalyse für den Skywalk Bestandteil der zu vergebenen Planungsleistung. Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform (Skywalk): Bei der Festlegung der Standorte sind Parkmöglichkeiten, Wegnetze, mögliche fußläufige Anbindung, Gastronomie sowie Sichtbarkeit zu berücksichtigen. Zudem sind gestalterische Ideen in Form eines ersten Grobkonzeptes erforderlich, womit die Brücke und evtl. auch der Skywalk verschiedenen Bedenkenträgern vorgestellt werden können. Sowohl die Brücke als auch der Skywalk sollen jeweils zu einem Gesamterlebnis werden, d. h. zu der Machbarkeitsstudie gehört auch, eine Prüfung der aufwertenden Umfeldangebote.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenAhrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz