Öffentliche Ausschreibung in Cumlosen

THW OV Wittenberge – Objektplanung Gebäude und Innenräume – Energetische und bauliche Sanierung + Erneuerung Wärmeerzeugungsanlage

ID: A457026968

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

07.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.06.2025–30.11.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Für die energetische Sanierung eines Dienstgebäudes des Technischen Hilfswerks (THW) in Wittenberge soll eine bauliche Variantenuntersuchung durchgeführt werden.
Die Maßnahme umfasst die – energetische Sanierung des Gebäudes – in Teilen bauliche Sanierung des Gebäudes – Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlage – teilweise Instandsetzung der ELT-Anlage – teilweise Erneuerung der Innen- und Außenbeleuchtungsanlage. Das vorhandene Gebäude wurde im Jahr 1970 errichtet. Es wird durch das THW als Dienst- und Verwaltungsgebäude genutzt. Die Liegenschaft ist nicht dauerhaft besetzt. Im Zusammenhang mit der Durchführung der Maßnahmen ist zu beachten, dass eine Teilnutzung des Gebäudes durch den THW Ortsverband während der Sanierung ermöglicht werden muss. Eine abschnittsweise Durchführung der Baumaßnahmen ist daher zu berücksichtigen. Im Jahr 2017 wurden an dem Gebäude bauliche, energetische und brandschutztechnische Ertüchtigungsmaßnahmen durchgeführt. Es wurden in diesem Zusammenhang zwei neue Fluchttreppenanlagen montiert. Die Fassade wurde mit einem WDVS bekleidet. Die Dachdämmung und -eindeckung und die Regenentwässerung wurden erneuert. Die Maßnahme ist in verschiedene Lose unterteilt. Im Rahmen der energetischen Gebäudeplanung sind die Energieeffizienzfestlegungen für klimaneutrale Gebäudesanierungen des Bundes EGB 55 (siehe Anlage) anzuwenden. Bei der Variantenuntersuchung ist mit Blick auf die Klimaschutzziele die wirtschaftlich optimale Energieeffizienzausführung zu untersuchen. (Ein EGB 55 nach den vorgenannten Energieeffizienzanforderungen hat einen Jahres-Primärenergiebedarf, der maximal 55 Prozent der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Energieeffizienzfestlegungen geltenden gesetzlich festgelegten Anforderungen an die Energieeffizienz eines Neubaus betragen darf.) Bei der Planung und Durchführung sind die Vorgaben des THW-Raumbuch für Ortsverbände in der gültigen Fassung zu beachten (z. Zt.: Version 2.0, Stand Dezember 2020, siehe Anlage). Die dort genannten allgemeinen Anforderungen (Barrierefreiheit, Sicherheit etc.) und die Anforderungen an die Räumlichkeiten (Raumausstattung, technische Anlagen etc.) sind zu berücksichtigen. Es ist im Rahmen der energetischen Gebäudeplanung zu untersuchen, welche Maßnahmen für die Außenbauteile erforderlich werden, damit die Höchstwerte der mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten der wärmeübertragenden Umfassungsflächen nach Tabelle 2 der Anlage zu den Energieeffizienzfestlegungen Bundesgebäude nicht überschritten werden.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBrandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz