Öffentliche Ausschreibung in Hannover

2024-85_ZEB_TP1-3, Erfassungskampagne

ID: A456966099

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.03.2025

Zeitraum der Ausführung

02.05.2025–30.09.2027

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

2024-85_ZEB_TP1-3
Die effiziente und anforderungsgerechte Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Straßenbauverwaltung. Aktuelle und verlässliche Daten zum Zustand der Straßen stellen hierbei die wichtigste Entscheidungsgrundlage dar. In Niedersachsen werden die Zustandsdaten für das ca. 8.000 km lange Netz der Landesstraßen seit 2010 mit der vom Bund erarbeitete und seit 25 Jahren erfolgreich durchgeführte ZEB (messtechnische) Zustandserfassung und -bewertung erhoben. Für das Jahr 2025 ist eine vierte Erfassungskampagne vorgesehen.
TP Radverkehr
Vorliegende Leistung wird in drei Lose aufgeteilt. Los 1: 2010 wurde mit einem an die ZEB angelehnten Verfahren erstmals auch der Zustand der straßenbegleitenden Radwege an den Landesstraßen mit einer Länge von ca. 4.500 km erfasst und bewertet. Inhalt dieses Projektes ist die Aktualisierung dieser Datengrundlage. Die neuen Daten sollen den aktuellen Zustand abbilden und über den Vergleich mit vorangehenden Kampagnen Aussagen zur Entwicklung des Zustands (netzweit und lokal) ermöglichen. Hierfür ist es erforderlich, dass identische Verfahren und Regeln zur Anwendung kommen. Neben den Zustandsdaten haben sich die während der ZEB erfassten Streckenbilder als sehr nützliche Arbeitsgrundlage in allen Bereichen der Straßenbauverwaltung, insbesondere für die Erhaltungsplanung, etabliert. Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungs-aufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes. Die Schadensauswertung der Bilder bzw. die Bewertung der Messdaten zur Ebenheit ist Bestandteil eines separaten Projektes. Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungs-aufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes
TP Radverkehr Bund
Vorliegende Leistung wird in drei Lose aufgeteilt. Los 1: 2010 wurde mit einem an die ZEB angelehnten Verfahren erstmals auch der Zustand der straßenbegleitenden Radwege an den Landesstraßen mit einer Länge von ca. 4.500 km erfasst und bewertet. Inhalt dieses Projektes ist die Aktualisierung dieser Datengrundlage. Die neuen Daten sollen den aktuellen Zustand abbilden und über den Vergleich mit vorangehenden Kampagnen Aussagen zur Entwicklung des Zustands (netzweit und lokal) ermöglichen. Hierfür ist es erforderlich, dass identische Verfahren und Regeln zur Anwendung kommen. Neben den Zustandsdaten haben sich die während der ZEB erfassten Streckenbilder als sehr nützliche Arbeitsgrundlage in allen Bereichen der Straßenbauverwaltung, insbesondere für die Erhaltungsplanung, etabliert. Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungs-aufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes. Die Schadensauswertung der Bilder bzw. die Bewertung der Messdaten zur Ebenheit ist Bestandteil eines separaten Projektes. Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungs-aufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes.
FB
Vorliegende Leistung wird in drei Lose aufgeteilt. Los 1: 2010 wurde mit einem an die ZEB angelehnten Verfahren erstmals auch der Zustand der straßenbegleitenden Radwege an den Landesstraßen mit einer Länge von ca. 4.500 km erfasst und bewertet. Inhalt dieses Projektes ist die Aktualisierung dieser Datengrundlage. Die neuen Daten sollen den aktuellen Zustand abbilden und über den Vergleich mit vorangehenden Kampagnen Aussagen zur Entwicklung des Zustands (netzweit und lokal) ermöglichen. Hierfür ist es erforderlich, dass identische Verfahren und Regeln zur Anwendung kommen. Neben den Zustandsdaten haben sich die während der ZEB erfassten Streckenbilder als sehr nützliche Arbeitsgrundlage in allen Bereichen der Straßenbauverwaltung, insbesondere für die Erhaltungsplanung, etabliert. Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungs-aufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes. Die Schadensauswertung der Bilder bzw. die Bewertung der Messdaten zur Ebenheit ist Bestandteil eines separaten Projektes. Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungs-aufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung:
Text freischaltenNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: 2024-85_ZEB_TP1-3
Beschreibung: Die effiziente und anforderungsgerechte Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Straßenbauverwaltung. Aktuelle und verlässliche Daten zum Zustand der Straßen stellen hierbei die wichtigste Entscheidungsgrundlage dar. In Niedersachsen werden die Zustandsdaten für das ca. 8.000 km lange Netz der Landesstraßen seit 2010 mit der vom Bund erarbeitete und seit 25 Jahren erfolgreich durchgeführte ZEB (messtechnische) Zustandserfassung und -bewertung erhoben. Für das Jahr 2025 ist eine vierte Erfassungskampagne vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: ca48b78f-fb85-4fc7-b56c-2d3f7bc53fec
Interne Kennung: 03_013403_315762
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: In Niedersachsen werden die Zustandsdaten für das ca. 8.000 km lange Netz der Landesstraßen seit 2010 mit der vom Bund erarbeiteten und seit 25 Jahren erfolgreich durchgeführte ZEB (mess-technische) Zustandserfassung und -bewertung erhoben. Für das Jahr 2025 ist eine vierte Erfassungskampagne vorgesehen. Es ist davon auszugehen, dass nach Abschluss dieser Erfassungskampagne nach entsprechendem zeitlichen Abstand (vrsl. 2030) weitere Ausschreibungen folgen.

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71631480 Inspektion von Straßen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz