Öffentliche Ausschreibung in Koblenz
Schließdienst und Hausmeisterleistungen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
05.03.2025
Zeitraum der Ausführung
01.05.2025 für 4 Jahre
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Aktenvernichter des LfF, bei Bedarf Unterstützungsleistungen für den Hausmeister sowie bei Bedarf witterungsbedingte
Schneeräumung) im und um das Dienstgebäude des LfF ab dem 01.05.2025 am Standort Koblenz im Wege einer Öffentlichen
Ausschreibung neu zu vergeben.
Bekanntmachungstext
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das
Postanschrift
Ort 56073 Koblenz
eMail
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
documents
Art und Umfang der Leistung
Das Landesamt für Finanzen (LfF) beabsichtigt, den Schließdienst und Hausmeisterleistungen (Papiervernichtung mittels
Aktenvernichter des LfF, bei Bedarf Unterstützungsleistungen für den Hausmeister sowie bei Bedarf witterungsbedingte
Schneeräumung) im und um das Dienstgebäude des LfF ab dem 01.05.2025 am Standort Koblenz im Wege einer Öffentlichen
Ausschreibung neu zu vergeben.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landesamt für Finanzen
Postanschrift
Ort 56073 Koblenz
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 2
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Schließdienst
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Das Landesamt für Finanzen (LfF) betreibt am Standort Koblenz (Hauptgebäude
des LfF) die Liegenschaft, , 56073 Koblenz. Das LfF vergibt den
Schließdienst an einen im Wettbewerb ausgewählten Auftragnehmer für die Dauer von
vier Jahren (zzgl. einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre) ab dem 01.
Mai 2025.
Der Auftragnehmer übernimmt den Schließdienst im Gebäude des Landesamtes für
Finanzen in Koblenz.
Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der entsprechenden
Leistungsbeschreibung, zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Hausmeisterleistungen
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Das Landesamt für Finanzen (LfF) betreibt am Standort Koblenz (Hauptgebäude des
LfF) die Liegenschaft, , 56073 Koblenz.
Das LfF vergibt verschiedene Hausmeisterleistungen, nämlich
- Papiervernichtung mittels Aktenvernichter,
- bei Bedarf Unterstützungsleistungen für den Hausmeister sowie
- witterungsbedingte Schneeräumung montags bis donnerstags nach 16 Uhr sowie
im Zeitraum -Freitag nach 13 Uhr bis einschließlich Sonntag inkl. Feiertagen- und bei
Ausfall der LfF-eigenen Hausmeister,
an einen im Wettbewerb ausgewählten Auftragnehmer für die Dauer von vier Jahren
(zzgl. einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre) ab dem 01. Mai 2025.
Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der entsprechenden
Leistungsbeschreibung, zu entnehmen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
(1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach Paragr. 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende
Selbstreinigungsmaßnahmen nach Paragr. 125 GWB getroffen wurden;
gemäß B_Bieter-Formblatt, Ziffer 2.1.
(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung
des Unternehmens, kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des
Ansprechpartners für das Verfahren sowie der Darstellung und Erläuterung der Konzernstruktur, der Eigentums- und
Beteiligungsverhältnisse und der Haftungsstruktur;
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B2;
(3) Aktueller Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle am Sitz des Bieters;
soweit
erforderlich;
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B3;
(4) Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B4;
(5) Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, bei der die überwiegende Zahl der Mitarbeiter
versichert ist;
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B5;
(6) Vorlage eines Nachweises der Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig;
gemäß
Bieter-Formblatt, Anlage B6.
Zusätzlich für Los 1: Vorlage eines Nachweises zu den Sicherungsdienstleistungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an
Sicherheitsdienstleister nach DIN 77200-1;
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B6.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, soweit er Tätigkeitsbereiche betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Schließdienst bzw. Hausmeisterleistungen), unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
gemäß B_Bieter-Formblatt, Ziffer 3.1.
Mindestumsatz für Los 1: 40.000,- Euro pro Jahr durchschnittlich auf die letzten drei Jahre
Mindestumsatz für Los 2: 65.000,- Euro pro Jahr durchschnittlich auf die letzten drei Jahre.
(2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Deckungssummen je Schadensfall):
Personenschäden 5 Mio. Euro
Sachschäden 5 Mio. Euro
Vermögensschäden 5 Mio. Euro
oder die Erklärung des aktuellen Versicherers darüber, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung zum Zeitpunkt
der Leistungserbringung abgeschlossen wird;
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B7.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (Leistungszeitraum: in den
Jahren , spätestes Beginndatum: 01.02.2024), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste).
Die Referenzliste muss die geforderten Angaben aus dem Vordruck B8 enthalten. Es werden mindestens 5 vergleichbare
Referenzen je Los (Schließdienst bzw. Hausmeisterleistungen) gefordert.
Die Einreichung der Referenzen erfolgt als Anlage B8_Referenzen mittels des zur Verfügung gestellten Vordrucks.
Mindestanforderung zu den Referenzen je Los können dem jeweiligen Vordruck B8 entnommen werden.
(2) Erklärung zur Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Berufsgruppen und Benennung der Anzahl der Führungskräfte, gemäß B_Bieter-Formblatt, Ziffer 4.2
(3) nur für Los 1: Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des eingesetzten Personals nebst Vorlage von Nachweisen
(nähere Einzelheiten enthält der Vordruck B9);
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B9
Für Los 2 entfällt die Anlage B9.
(4) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen an Nachunternehmer zu vergeben beabsichtigt bzw.
ob der Bieter sich im Rahmen der Eignungsleihe der Kapazitäten eines anderen Unternehmens bedient;
gemäß Bieter-Formblatt,
Anlage B10.
Sonstige
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
(1) Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen je Schadensfall:
Personenschäden 5 Mio. Euro
Sachschäden 5 Mio. Euro
Vermögensschäden 5 Mio. Euro
(2) Verpflichtung des Auftragnehmers zur Zahlung des Tarif- bzw. Mindestentgelts an die Beschäftigten bei der Ausführung der
Leistungen gemäß Paragr. 3 und 4 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt
bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz LTTG) vom 1.12.2010 (GVBl. 2010, Nr. 20 S. 426 ff. vom 13.12.2010),
gemäß Bieter-Formblatt, Anlage B11.
Hinweis:
Der Auftraggeber weist anlässlich des Urteils des Europäischen Gerichtshofes vom 18.9.2014 - C 549/13 - darauf hin, dass sich
die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienstleistungen entsprechend den Vorgaben der Paragr. 3 und 4
LTTG zur Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer
im EU-Ausland tätig sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
(3) Die Auftragnehmer halten bei der Leistungserbringung die anwendbaren Datenschutzgesetze in der jeweils zum Zeitpunkt der
Leistungserbringung gültigen Fassung ein unter der besonderen Berücksichtigung der Vorgaben der DatenschutzGrundverordnung
vom 27.04.2016 (ABl. Nr. L 119 S. 1, ber. Nr. L 314 S. 72) sowie der geltenden Landesdatenschutzgesetze, geben die gesetzlich
geforderten Erklärungen zum Datenschutz ab und tragen dafür Sorge, dass die mit der Leistungserbringung betrauten Personen die
entsprechenden Erklärungen abgeben.
--
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Die Vergabeunterlagen sind über den Vergabesatelliten unentgeltlich, uneingeschränkt und vollständig direkt verfügbar.
Die Vergabeunterlagen stehen dort für Sie direkt zum Download bereit. Um über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch
per eMail informiert zu werden oder den Kommunikationsbereich zu nutzen, ist eine Bestätigung der Teilnahme/Registrierung am
Verfahren erforderlich.
Ohne Registrierung liegt es in der Verantwortung des Unternehmens selbst, solche Informationen in Erfahrung zu bringen
(Holschuld).
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 05.03.2025 um 07:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 30.04.2025
Zusätzliche Angaben
Zu Los 2:
Mehrere Teil- oder Fachlose dürfen (nur dann) zusammen vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe dies
erfordern (Paragr. 22 Abs. 1 UVgO).
Eine Unteraufteilung in Einzellose ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht rentabel. Die Tätigkeit -Papiervernichtung mittels
Aktenvernichter- wird nach interner Einschätzung und der Erfahrungen der letzten Jahre den Hauptteil der Leistung bei Los 2
ausmachen. Die Leistung -bei Bedarf Schneeräumung- erfolgte in den letzten Jahren aufgrund der in Koblenz herrschenden
Witterungsbedingungen erfahrungsgemäß selten.
Vor diesem Hintergrund wird die Bewerbung auf mögliche Einzellose zu Los 2 für Unternehmen wenig lukrativ sein. Auch würde
eine Aufteilung in Einzellose zu einem Missverhältnis zwischen Entlohnung und Aufwand der eingesetzten Person(en) führen.
Da die Schneeräumung im Bedarfsfall grundsätzlich lediglich bei entsprechenden Witterungsbedingungen außerhalb der
Servicezeiten der LfF-eigenen Hausmeister und an Samstagen, Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen sowie an den betriebsfreien
Tagen durchgeführt werden muss -und diese Parameter nur höchst selten im Jahresverlauf zusammenfallen- ist hier die Bildung
eines Einzelloses wenig sinnvoll und unrentabel für eventuelle Bieter, sodass die Schneeräumung in die Gesamtvergabe mit der
Papiervernichtung mittels Aktenvernichter gekoppelt wird.
Vor diesem Hintergrund ist ausnahmsweise eine Gesamtvergabe gerechtfertigt, weil eine Vielzahl von Losen zu einer
unwirtschaftlichen Zersplitterung der Auftragsvergabe führen würde.
Da im vorliegenden Fall die witterungsbedingte Schneeräumung und die Unterstützungsleistungen des Hausmeisters Leistungen
sind, die erfahrungsgemäß selten benötigt werden, würde eine Unterteilung der Leistungen in Einzellose zu einer unwirtschaftlichen
Zersplitterung führen.
Da keine Abnahme für diese Leistungen garantiert werden kann, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass sich ein Unternehmen auf
diese Leistungen bewirbt, wenn diese als Einzellose ausgeschrieben würden.
Aufgrund der vorstehenden Erwägungsgründe erfolgt aus Gründen der Wirtschaftlichkeit keine weitere Unterteilung der Leistung
des Los 2 in Fachlose (Gefahr von Splitterlosen).
--------
Vertragsbeginn ab dem 01.05.2025.
Pro Los: Vier Jahre (nebst einmaliger Verlängerungsoption für den Auftraggeber von 2 Jahren)
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen