Öffentliche Ausschreibung in Schwarzenbek

Generalplanung – Neubau Feuerwehrgerätehaus Lauenburger Straße

ID: A456937247

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

03.03.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Generalplanung – Neubau Feuerwehrgerätehaus Lauenburger Straße – Stadt Schwarzenbek
plant, für die Freiwillige Feuerwehr in der Lauenburger Straße auf dem unmittelbar anschließenden Grundstück einen Ersatzneubau zu realisieren. Bei dem in diesem Verfahren behandelten Bauvorhaben handelt es sich um: „Ersatzneubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Lauenburger Straße“ Diese Vergabe erfolgt gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – Vergabeverordnung (VgV), in den aktuellen Fassungen. Der Auftraggebende (AG) schreibt die Leistungen im Verhandlungsverfahren gemäß § 17 (1) VgV in einem europaweiten Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Leistung einer Generalplanung aus. Aufgabe der Leistungserbringung Generalplanung sind folgende Leistungsbilder nach HOAI 2021 bzw. nach AHO: „Objektplanung für Gebäude und Innenräume“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI „Fachplanung Freianlagen“ gem. § 39 in Verbindung mit Anlage 11 HOAI „Fachplanung Tragwerksplanung“ gem. § 51 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI (LPH 1 – 5) „Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung“ gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die Anlagengruppen 1 – 8 „Fachplanung Bauphysik – Anwendungsbereich Wärmeschutz“ gem. HOAI § 3; Anlage 1, Abschnitt 1.2 „Fachplanung Bauphysik – Anwendungsbereich Raumakustik“ gem. HOAI § 3; Anlage 1, Abschnitt 1.2 „Fachplanung Brandschutz“ – gemäß AHO Heft Nr. 17, Stand Dezember 2022 “Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz”, einschließlich Flucht- und Rettungswegplänen, Feuerwehrplänen und Brandordnung.

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Stadt SchwarzenbekRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Generalplanung - Neubau Feuerwehrgerätehaus Text freischaltenLauenburger Straße - Stadt SchwarzenbekBeschreibung: Die Stadt Schwarzenbek plant, für die Freiwillige Feuerwehr in der Text freischaltenLauenburger Straße auf dem unmittelbar anschließenden Grundstück einen Ersatzneubau zu realisieren. Bei dem in diesem Verfahren behandelten Bauvorhaben handelt es sich um: „Ersatzneubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Lauenburger Straße“ Diese Vergabe erfolgt gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabeverordnung (VgV), in den aktuellen Fassungen. Der Auftraggebende (AG) schreibt die Leistungen im Verhandlungsverfahren gemäß § 17 (1) VgV in einem europaweiten Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Leistung einer Generalplanung aus. Aufgabe der Leistungserbringung Generalplanung sind folgende Leistungsbilder nach HOAI 2021 bzw. nach AHO: „Objektplanung für Gebäude und Innenräume“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI „Fachplanung Freianlagen“ gem. § 39 in Verbindung mit Anlage 11 HOAI „Fachplanung Tragwerksplanung“ gem. § 51 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI (LPH 1 - 5) „Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung“ gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die Anlagengruppen 1 - 8 „Fachplanung Bauphysik - Anwendungsbereich Wärmeschutz“ gem. HOAI § 3; Anlage 1, Abschnitt 1.2 „Fachplanung Bauphysik - Anwendungsbereich Raumakustik“ gem. HOAI § 3; Anlage 1, Abschnitt 1.2 „Fachplanung Brandschutz“ - gemäß AHO Heft Nr. 17, Stand Dezember 2022 “Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz”, einschließlich Flucht- und Rettungswegplänen, Feuerwehrplänen und Brandordnung.Kennung des Verfahrens: b0df2291-6d90-4bb7-8a94-de8c73d90c6bInterne Kennung: 2025-I-003Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/VerhandlungsverfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenZusätzliche Einstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von ArchitektenZusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von IngenieurbürosZusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Der angegebene Auftragswert ist rein fiktiv und entspricht nicht dem realen Auftragswert. Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV wird von der Veröffentlichung des Auftragswertes abgesehen.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. §§ 123, 124 GWBKonkurs: vgl. §§ 123, 124 GWBKorruption: vgl. §§ 123, 124 GWBVergleichsverfahren: vgl. §§ 123, 124 GWBBeteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. §§ 123, 124 GWBVereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vgl. §§ 123, 124 GWBVerstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWBGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vgl. §§ 123, 124 GWBBetrugsbekämpfung: vgl. §§ 123, 124 GWBKinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vgl. §§ 123, 124 GWBZahlungsunfähigkeit: vgl. §§ 123, 124 GWBVerstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWBVerwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: vgl. §§ 123, 124 GWBFalsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: vgl. §§ 123, 124 GWBRein innerstaatliche Ausschlussgründe: vgl. §§ 123, 124 GWBInteressenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vgl. §§ 123, 124 GWBDirekte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: vgl. §§ 123, 124 GWBSchwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: vgl. §§ 123, 124 GWBVorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: vgl. §§ 123, 124 GWBVerstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vgl. §§ 123, 124 GWBZahlung der Sozialversicherungsbeiträge: vgl. §§ 123, 124 GWBEinstellung der gewerblichen Tätigkeit: vgl. §§ 123, 124 GWBEntrichtung von Steuern: vgl. §§ 123, 124 GWBTerroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vgl. §§ 123, 124 GWB5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Generalplanung - Neubau Feuerwehrgerätehaus Text freischaltenLauenburger Straße - Stadt SchwarzenbekBeschreibung: Die Stadt Schwarzenbek plant, für die Freiwillige Feuerwehr in der Text freischaltenLauenburger Straße auf dem unmittelbar anschließenden Grundstück einen Ersatzneubau zu realisieren. Bei dem in diesem Verfahren behandelten Bauvorhaben handelt es sich um: „Ersatzneubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Lauenburger Straße“ Diese Vergabe erfolgt gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabeverordnung (VgV), in den aktuellen Fassungen. Der Auftraggebende (AG) schreibt die Leistungen im Verhandlungsverfahren gemäß § 17 (1) VgV in einem europaweiten Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Leistung einer Generalplanung aus. Aufgabe der Leistungserbringung Generalplanung sind folgende Leistungsbilder nach HOAI 2021 bzw. nach AHO: „Objektplanung für Gebäude und Innenräume“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI „Fachplanung Freianlagen“ gem. § 39 in Verbindung mit Anlage 11 HOAI „Fachplanung Tragwerksplanung“ gem. § 51 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI (LPH 1 - 5) „Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung“ gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die Anlagengruppen 1 - 8 „Fachplanung Bauphysik - Anwendungsbereich Wärmeschutz“ gem. HOAI § 3; Anlage 1, Abschnitt 1.2 „Fachplanung Bauphysik - Anwendungsbereich Raumakustik“ gem. HOAI § 3; Anlage 1, Abschnitt 1.2 „Fachplanung Brandschutz“ - gemäß AHO Heft Nr. 17, Stand Dezember 2022 “Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz”, einschließlich Flucht- und Rettungswegplänen, Feuerwehrplänen und Brandordnung.Interne Kennung: 2025-I-0035.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenZusätzliche Einstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von ArchitektenZusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von IngenieurbürosZusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.2 Erfüllungsort:Zusätzliche Informationen: Schwarzenbek5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetZusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: freelance##Besonders geeignet für: selbst#5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Unternehmensdarstellung (formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters)Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eintragung in ein Berufsregister einschließlich etwaiger Auflagen (Kopie des Nachweises)Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124, ggf. 125 GWB (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Registerauszug (Kopie des Nachweises)Beschreibung: zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Kopie des Nachweises)Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder, sofern derzeit keine Versicherung in erforderlicher Höhe geführt wird, eine Erklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird; Mindestanforderung: Deckungssumme mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 2,5 Mio. EUR für Vermögens- und Sachschäden, jeweils mindestens zweifach maximiert.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (Kopie des Nachweises)Beschreibung: Nachweis mittels einer formlosen Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate), z.B. nach Art einer Bank-an-Bank-Auskunft.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung über den Gesamtumsatz pro Jahr in den letzten drei Jahren (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)Beschreibung: Mindestanforderung: Umsatz durchschnittlich mindestens 2,0 Mio. EUR p.a.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen Neubau (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)Beschreibung: Ab dem 1.1.2016 fertig gestellte Projekte, die mit der ausgeschriebenen Leistung (Feuerwehr) für einen öffentlichen AG mit Koordination, Planung und Durchführung (LPH 1 - 8) eines Neubauvorhabens oder einer gleichrangig komplexen Planungsaufgabe vergleichbar sind, mit mindestens 3.000 m² BGF oder Projektkosten (KGText freischalten 200 - 600) in Höhe von mindestens 9,0 Mio. brutto. Es ist mindestens eine entsprechende Referenz aufzuzeigen. Detaillierte Beschreibung der Wertungsmerkmale ist der Anlage 06_FGH_GP_Eignungskriterien zum TNW zu entnehmen.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenz Stützwand und Tiefgründung (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)Beschreibung: Ab dem 1.1.2016 fertig gestellte Teil-/ Projekte, die mit der ausgeschriebenen Leistung (Stützwand, Tiefgründung) mit Planung und Durchführung (LPH 1 - 8) einer solchen Konstruktion oder gleichrangigen Planungsaufgabe vergleichbar ist, mit Projektkosten (KG 300) in Höhe von mindestens 0,5 Mio. brutto. Es ist mindestens eine Referenz aufzuzeigen. Detaillierte Beschreibung der Wertungsmerkmale ist der Anlage 06_FGH_GP_Eignungskriterien zum TNW zu entnehmen.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Niedrigster PreisBeschreibung: s. VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 35Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualität - ProjektmanagementBeschreibung: s. VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualität - ProjektumsetzungBeschreibung: s. VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 45Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 25/02/2025 10: 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?tid=9a9ebfd142bdcb2b87f76375d275e76e5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?tid=9a9ebfd142bdcb2b87f76375d275e76eSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge:Text freischalten 03/03/2025 10: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgVAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. § 160 GWB lautet: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Scha-den entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabeprüfstelle Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt SchwarzenbekTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Stadt SchwarzenbekRegistrierungsnummer: 98005_10000162Postanschrift: Text freischaltenRitter-Wulf-Platz 1Stadt: SchwarzenbekPostleitzahl: 21493Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: DeutschlandKontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbHE-Mail: Text freischaltenvergabe@pd-g.deTelefon:Text freischalten +49 00000000Profil des Erwerbers: Text freischaltenhttps://www.schwarzenbek.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes Mitglied8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Stadt SchwarzenbekRegistrierungsnummer: 98005_10000162Postanschrift: Text freischaltenRitter-Wulf-Platz 1Stadt: SchwarzenbekPostleitzahl: 21493Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: DeutschlandKontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbHE-Mail: Text freischaltenvergabe@pd-g.deTelefon:Text freischalten +49 00000000Rollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusRegistrierungsnummer: 98137_10003919Postanschrift: Text freischaltenDüsternbrooker Weg 94Stadt: KielPostleitzahl: 24105Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@wimi.landsh.deTelefon:Text freischalten +49 00000000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0dfe9668-407a-4d57-af0c-ef89f22b9cb9 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 31/01/2025 12: 21,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz