Öffentliche Ausschreibung in Friedberg
Fachplanungsleistungen Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
06.03.2025
Zeitraum der Ausführung
12.05.2025–31.12.2029
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale VergabestelleRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Fachplanungsleistungen der KG 440, 450 u. 460 für die Maßnahme Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule in 61169 Friedberg/DorheimBeschreibung: Fachplanerleistungen für die Anlagegruppen Elektrische Anlagen (KG 440), Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen (KG 450) und Förderanlagen (KG 460) inkl. Der jeweiligen dazugehörigen Technischen Anlagen in Außenanlagen (nach KG 540) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach § 53 ff. HOAI 2021 Maßnahme: Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule in 61169 Friedberg/Dorheim Weitere Angaben zur Baumaßnahme und zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der als Anlage 01 beigefügten Bau, Objekt- und Leistungsbeschreibung.Kennung des Verfahrens: 2330db4d-bb9c-44e4-a669-8c75ac6132a8Interne Kennung: 25-5-017Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenZusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: FriedbergPostleitzahl: 61169Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe Elektro BGS". 2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---Korruption: ---Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---Betrugsbekämpfung: ---Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---Zahlungsunfähigkeit: ---Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---Entrichtung von Steuern: ---Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Fachplanungsleistungen der KG 440, 450 u. 460 für die Maßnahme Erweiterung für den Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule in 61169 Friedberg/DorheimBeschreibung: Für die Brüder-Grimm-Grundschule soll ein neuer Erweiterungsbau auf dem kreiseigenen Grundstück errichtet werden. Die Schule verfügt über eine Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Sprachheil-förderung, die in ein System vorschulischer, schulischer und außerschulischer Fördermaßnahmen für Kinder mit Sprachbeeinträchtigungen bzw.-behinderungen integriert ist. Dies ist die einzige Schule im Wetteraukreis mit einer Sprachheilförderung. Sowohl die steigende Zahl von Schüler/innen als auch die weitere Entwicklung des Ganztags führt zu einem Raumbedarf an der Schule. Der Erweiterungsbau erhält gemäß des Raumprogramms unter anderem zusätzliche Klassenräume, eine Mensa, Betreuungsräume und Nebenräume. Die neuen Räume können entweder in einem Anbau oder separatem Erweiterungsbau geschaffen werden. Die genaue Lage auf dem Grundstück ist im Zuge der ersten Leistungsphasen zu ermitteln und abzustimmen. Optional sind kleinere Anpassungen im Bestand erforderlich. Informationen zum Raumprogramm sowie der Leitfaden "Wirtschaftliches Bauen" des Wetteraukreises werden dem Planer nach Auftragserteilung übergeben. Das kreiseigene Schulgrundstück liegt unter anderem: - im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes - im Trinkwasserschutzgebiet Das Gebiet liegt direkt an einer Bahntrasse und ist als Altlastenfläche gekennzeichnet. Weitere Einzelheiten sowie den Umfang der zu erbringenden Planerleistungen und den vorgesehenen Stufen A und B entnehmen Sie bitte der als Anlage 01 beigefügten Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung. Die Bieter können nur ein Honorarangebot (gem. Anlage 10 Angebotsvordruck im Excel-Format oder Anlage 11 Angebotsvordruck im pdf-Format) für die Baumaßnahme abgeben. Die entsprechenden anrechenbaren Kosten sind bereits in dem Angebotsvordruck vorgegeben und dürfen nicht verändert werden. Dies gilt ebenfalls für den weiteren Inhalt. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der Leistungsphasen 1-4 (Stufe A) sowie nach Abruf und schriftlicher Benachrichtigung, die der Leistungsphase 5-9 (Stufe B). Der Auftragnehmer generiert durch die Stellung eines Angebotes für den kompletten Leistungsumfang keinen Anspruch auf die Beauftragung der Stufe B. Der Auftraggeber darf die Leistungen der Stufe B ohne vorherige Durchführung eines weiteren Vergabeverfahrens an den Auftragnehmer beauftragen, bzw. ohne Benennung von Gründen von einer weiteren Beauftragung absehen (siehe § 3 Besondere Vertragsbedingungen).Interne Kennung: LOT-00005.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenZusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und KonstruktionsberatungOptionen:Beschreibung der Optionen: Mögliche optionale Leistungen sind der Anlage01 Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung zu entnehmen.5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: FriedbergPostleitzahl: 61169Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .4 Verlängerung:Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit der Abgabe seines Angebotes und der weiteren Unterlagen seine Leistungen bis zum Abschluss der Maßnahme zu erbringen, auch wenn das in der Auftragsbekanntmachung angegebene voraussichtliche Ausführungsende erreicht ist. Eine entsprechende Klausel bei Projektverzögerungen und -unterbrechungen ist in § 12 der Besonderen Vertragsbedingungen enthalten.5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: neinZusätzliche Informationen: Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe Elektro BGS".5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister; beigefügt in der Anlage 03. c) Zusatzerklärung zur Eignung für die Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen, zur Verwendung der deutschen Sprache und Angabe zu russischen Unternehmen; beigefügt in der Anlage 04. d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG); beigefügt in der Anlage 05. +++Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.+++Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 3 Mio. � und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. �, jeweils 2-fach maximiert, im Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen. b) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; enthalten in der Anlage 03.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: a) Geforderte Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Projektteams die vorzulegen sind: - Studienabschluss aus dem Bereich von einer der genannten Anlagegruppen oder Nachweis über die Eintragung bei einer Ingenieurkammer oder ein vergleichbarer Nachweis b) Vorlage von 2 Referenzen zu erbrachten/abgeschlossenen Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für eine der ausgeschriebenen Anlagengruppen im Bereich Hochbau der letzten fünf Kalenderjahre mit einer Auftragshöhe mindestens 5 Millionen Euro. Dafür können Sie die Anlage 08a und 08b Vorlage Referenz Elektro BGS verwenden. Nähere Informationen zu den Anforderungen und den Bereichen der Referenzen entnehmen Sie bitte der Anlage 02 Prüfung Vollständigkeit und der Anlage 08a und 08b Vorlage Referenz Elektro BGS.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: 1. Personelle BesetzungBeschreibung: siehe Anlage 12 "Wertungsmatrix "Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 30Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: 2. Fachtechnische LösungsansätzeBeschreibung: siehe Anlage 12 "Wertungsmatrix "Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: 3. Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / ProjektanalyseBeschreibung: siehe Anlage 12 "Wertungsmatrix "Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 20Kriterium:Art: KostenBezeichnung: 4. HonorarangebotBeschreibung: siehe Anlage 12 "Wertungsmatrix "Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 30Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 09: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der Nachforderung sind unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe Elektro BGS" zu entnehmen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird; enthalten in der Datei 04 Zusatzerklärung zur Eignung.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle -8.Organisationen8.1ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale VergabestelleRegistrierungsnummer: Postanschrift: EuropaplatzStadt: FriedbergPostleitzahl: 61169Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)Land: DeutschlandKontaktperson: Zentrale VergabestelleE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium DarmstadtRegistrierungsnummer: Postanschrift: Dienstgebäude: -3 bzw. Fristenbriefkasten: Stadt: DarmstadtPostleitzahl: 64283Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Fax: Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eefaac98-be20-46e9-bb4c-6ee7c2487e02 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 31,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen