Öffentliche Ausschreibung in Seelingstädt

Planung zum Wechsel von 5 Flachbodenbehältern und Anpassung der Dosierstationen

ID: A456826638

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Interessenbekundungsverfahren

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Mai 2025–November 2031

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Erbringung von Leistungen der Fachplanung der HOAI 2021 im Leistungsbild Technische Ausrüstung mit zugehörigen Besonderen Leistungen.
Planung zum Wechsel von 5 Flachbodenbehältern und Anpassung der Dosierstationen der WBA Seelingstädt im Bereich Sanierung Ronneburg der Wismut GmbH.

Bekanntmachungstext

Vergabe-Nr.: 1237310-U67 Aufruf zur Interessenbekundung zu einer beabsichtigten Unterschwellenwertvergabe mit Binnenmarktrelevanz 1 Name und Adresse / Kommunikation / Öffentlicher Auftraggeber: 1.1 Name und Adresse: Text freischaltenWismut GmbH, Text freischaltenJagdschänkenstraße 29, Chemnitz, D-09117, Deutschland, Telefon:Text freischalten +49 3718120-431, E-Mail: Text freischaltenbeschaffung@wismut.de, FaxText freischalten +49 3718120-430, Internet-Adresse(n): Text freischaltenwww.wismut.de, Adresse des Beschafferprofils: www.wismut.de/Ausschreibungen 1.2 Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Interessenbekundungen sind einzureichen per eMail an: Text freischaltenbeschaffung@wismut.de
1.3 Art des öffentlichen Auftraggebers: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.
2 Art der Leistung: Erbringung von Leistungen der Fachplanung der HOAI 2021 im Leistungsbild Technische Ausrüstung mit zugehörigen Besonderen Leistungen.
3 Bezeichnung: Planung zum Wechsel von 5 Flachbodenbehältern und Anpassung der Dosierstationen der WBA Seelingstädt im Bereich Sanierung Ronneburg der Wismut GmbH.
4 Leistungsort: 07580 Seelingstädt, OT Zwirtzschen 4.1 Örtliche Lage: Das Objekt liegt in Seelingstädt, OT Zwirtzschen; Adresse: Wismut GmbH, Bereich Sanierung Ronneburg, Wasserbehandlungs- /Wasserhaltungsanlagen Seelingstädt, An der B175, Ortsausgang Richtung Berga OT Zwirtzschen, 07580 Seelingstädt 4.2 Liegenschaften zum Bearbeitungsgebiet: Bundesland: Thüringen, Landesdirektion: Thüringen, Kreis: Landkreis Greiz, Gemeinde: Seelingstädt, Flurst.-Nr.: 79/7, Gemarkung: Zwirtzschen 5 Beschreibung der Maßnahme: Die Wasserbehandlungsanlage (WBA) Seelingstädt wurde 2002 in Betrieb genommen. Sie hat die Behandlung von kontaminierten Wässern vor Einleitung in die Vorflut zur Aufgabe. Die Anlage besteht aus 3 Behandlungslinien und arbeitet nach dem Prinzip der modifizierten Kalkfällung. Zur Uranabtrennung ist im ersten Schritt die Entfernung des Bikarbonates erforderlich. Dazu wird der pH-Wert durch Zugabe von 33 v.H.iger Salzsäure auf 3,5 abgesenkt. Im nächsten Schritt erfolgt die Zugabe von FeCl3, BaCl2 Lösung und die Wiederanhebung des pH-Wertes auf ca. 7 - 8 durch Zugabe von Kalkmilch. Der letzte Schritt beinhaltet die Fest-Flüssig-Trennung über Schrägklärbecken. Die im Ergebnis der Wasserbehandlung anfallenden Rückstände werden immobilisiert und auf der Immobilisatlagerfläche Culmitzsch Becken A eingelagert. Die 5 doppelwandigen Flachbodenbehälter aus PE-HD zur Lagerung von 33 v.H.iger Salzsäure (3 Behälter), FeCl3- Lösung (1 Behälter) und BaCl2 (1 Behälter) sowie die Dosierstationen für die Zugabe von BaCl2 und FeCl3-Lösung sind seit dem Jahr 2002 ununterbrochen in Nutzung und müssen aufgrund Verschleißes ersetzt werden. Im Zuge einer TÜV-Überprüfung der Behälter wurde nur ein Weiterbetrieb für 3 bis 5 Jahre (je nach Behälter) empfohlen. 6 Zielstellung: Planung und bauliche Umsetzung des Wechsels von 5 doppelwandigen Flachbodenbehältern für Chemikalien (HCl, FeCl3, BaCl2) und Anpassung der Dosierstationen (BaCl2, FeCl3). 7 Leistungsinhalt: Planungsleistungen gem. Paragr. 55 HOAI Technische Ausrüstung mit den Leistungen gemäß Anlage 15, Anlagengruppe 7.2 Verfahrenstechnische Anlagen mit den Leistungsphasen 1 - 3 und optional 4 - 9 sowie nachfolgende Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 4, 8 und 9; LPH 4 (optional): Erarbeiten Anzeige und Antragsunterlagen; LPH 4 (optional): Erarbeitung einer Anlagedokumentation; LPH 8 (optional): Durchführen von Leistungsmessungen und Funktionsprüfungen; LPH 8 (optional): Fortschreiben der Ausführungspläne; LPH 9 (optional): Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist. 8 Geschätzte Baukosten: Werden in den Vergabeunterlagen benannt 9 Leistungszeitraum: Der voraussichtliche Leistungszeitraum ist von Mai 2025 (Beginn der Planungsleistung) bis 11/2031 (Ende der Frist für Mängelansprüche der bauausführenden Unternehmen), vorbehaltlich der Übertragung der optionalen Leistungen. Die Bauzeit wird mit max. 2 Monaten angenommen. 10 Frist zur Interessenbekundung: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an der beabsichtigten Vergabe haben, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe der Vergabenummer: Text freischaltenund Ihrer Kontaktdaten bis spätestens 04.02.2025 mit. 11 Hinweise: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Aufruf nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz