EVB-IT
Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) sind standardisierte Vertragsbedingungen für IT-Leistungen und IT-Produkte.

Die EVB-IT sind standardisierte Vertragsbedingungen in Deutschland für die öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen. Sie dienen dazu, rechtliche und technische Aspekte von IT-Projekten sowie Rechte und Pflichten zwischen öffentlichen Auftraggebern und IT-Dienstleistern zu regeln. Beispiele sind Softwareentwicklung, Hardwarebeschaffung und Cloud-Dienste. Sie sind Teil der allgemeinen Vertragsbedingungen und sind speziell für die Beschaffung und den Einsatz von IT-Dienstleistungen und IT-Produkte in Deutschland entwickelt worden.
Mehr aus der Vergabe!
Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Hier anmelden!


Wesentliche Punkte der EVB-IT:
- Rechtliche Grundlage: Ergänzen die VOL/B und sind für Bundesbehörden nach § 55 BHO verbindlich.
- Ziel: Schaffung rechtssicherer und fairer Verträge, Vereinfachung der Vergabeprozesse.
- Modularität: Zwölf verschiedene Typen, angepasst an spezifische IT-Beschaffungsarten.
Wichtige Inhalte
- Leistungserbringung
- Abnahme
- Haftung und Gewährleistung
- Datenschutz und Nutzungsrechte
Verhandelt werden die EVB-IT mit den Interessenverbänden der Digitalwirtschaft.
Sie suchen Aufträge für Ihre Firma?
Finden Sie jetzt Aufträge in ganz Deutschland.