Ausschreibung in Günzburg

Pathologieleistungen

ID: D459800288

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

16.12.2025

Zeitraum der Ausführung

10.03.2026–09.03.2030

Auftraggeber

Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Ausführungsort

89312 Günzburg, Bayern

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Für die pathologische Diagnostik wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens eine qualifizierte externe Pathologie gesucht, die die Befundung sämtlicher histologischer, zytologischer und ggf. molekularpathologischer Untersuchungen übernimmt und eine enge Kooperation mit den klinischen Fachabteilungen gewährleistet.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Vergabe von Pathologieleistungen.
Beschreibung: Für die pathologische Diagnostik wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens eine qualifizierte externe Pathologie gesucht, die die Befundung sämtlicher histologischer, zytologischer und ggf. molekularpathologischer Untersuchungen übernimmt und eine enge Kooperation mit den klinischen Fachabteilungen gewährleistet. Die zukünftige Zusammenarbeit soll eine zeitnahe, qualitativ hochwertige und elektronische Befundübermittlung, die Teilnahme an Tumorkonferenzen, eine klare Kommunikationsstruktur sowie eine fachärztliche Beratung auf Augenhöhe sicherstellen. Damit soll die diagnostische Qualität weiter gestärkt und eine patientenorientierte, moderne Versorgung im gesamten Klinikverbund gewährleistet werden. Neue Marker/Methoden werden einvernehmlich bepreist und orientieren sich an den bisherigen Preisen bzw. dürfen - sofern einschlägig - GOÄ/EBM in 1,0facher Bewertung nicht überschreiten. Kommt keine Einigung zustande, wird die neue Untersuchung/Methode nicht Vertragsbestandteil. Für Auftragsänderungen gelten die vergaberechtlichen Bestimmungen des § 132 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zum Einsatz kommende GOÄ-Ziffern: 4800: Histologische Untersuchung/Begutachtung eines Materials (Abschnitt N) 4802: Histologische Untersuchung/Begutachtung mit besonders schwieriger Aufbereitung (Abschnitt N) 4815 (A): Histologische Untersuchung von Organbiopsien - Sonderverfahren (Abschnitt N) 4852: Zytologische Untersuchung (z.?B. Punktate, Sekrete) (Abschnitt N) 4872 (A): Chromosomenanalyse, ggf. mit Kultivierung (Zytogenetik) (Abschnitt N) Molekularpathologische Marker Panel 1: Mamma-Karzinom - ERBB2 (HER2) - FISH - PIK3CA - PCR - ESR1 - NGS - BRCA1/2 - NGS - MSI (Mikrosatelliteninstabilität) - PCR/Fragmentlängenanalyse - MLH1-Methylierung - qPCR 2: Gastrointestinale Tumoren - KRAS/NRAS (Exons 2/3/4) - PCR/Sequenzierung - BRAF (Codon 600) - PCR/Sequenzierung - EGFR (Exons 18-21) - PCR/Sequenzierung - HER2 (ERBB2)-Amplifikation - FISH 3: Hämatologische Neoplasien - BCR-ABL1 (p210/p190/p230) - RT-PCR - JAK2 V617F - PCR - IDH1 und 2 - PCR - CALR - PCR/Sequenzierung - MPL - PCR/Sequenzierung - NGS-Panel für myeloische/hämatologische Neoplasien (mindestens: ASXL1, TET2, DNMT3A, IDH1, IDH2, RUNX1, TP53) - NGS 4: Urothel-, Cholangiokarzinom - FGFR2/3 PCR
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d459800288
Interne Kennung: KGK-2025-Pathologie
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 85111800 Pathologiedienste
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 85111000 Dienstleistungen von Krankenhäusern

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Günzburg (DE278)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 - 126 GWB. Der Bieter hat daher als vorläufigen Nachweis das ausgefüllte Formblatt "Erklärung zur Eignung" (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen. Hierbei sind erforderliche Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Erklärung, dass Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Jahren ausgeführt wurden - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen (sollte ein Angebot in die engere Wahl kommen, ist die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten anzugeben und die für die Leitung vorgesehenen Personen zu benennen) - Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

5 Los:

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0001
Titel: Vergabe von Pathologieleistungen
Beschreibung: Für die pathologische Diagnostik wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens eine qualifizierte externe Pathologie gesucht, die die Befundung sämtlicher histologischer, zytologischer und ggf. molekularpathologischer Untersuchungen übernimmt und eine enge Kooperation mit den klinischen Fachabteilungen gewährleistet. Die zukünftige Zusammenarbeit soll eine zeitnahe, qualitativ hochwertige und elektronische Befundübermittlung, die Teilnahme an Tumorkonferenzen, eine klare Kommunikationsstruktur sowie eine fachärztliche Beratung auf Augenhöhe sicherstellen. Damit soll die diagnostische Qualität weiter gestärkt und eine patientenorientierte, moderne Versorgung im gesamten Klinikverbund gewährleistet werden. Neue Marker/Methoden werden einvernehmlich bepreist und orientieren sich an den bisherigen Preisen bzw. dürfen - sofern einschlägig - GOÄ/EBM in 1,0facher Bewertung nicht überschreiten. Kommt keine Einigung zustande, wird die neue Untersuchung/Methode nicht Vertragsbestandteil. Für Auftragsänderungen gelten die vergaberechtlichen Bestimmungen des § 132 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zum Einsatz kommende GOÄ-Ziffern: 4800: Histologische Untersuchung/Begutachtung eines Materials (Abschnitt N) 4802: Histologische Untersuchung/Begutachtung mit besonders schwieriger Aufbereitung (Abschnitt N) 4815 (A): Histologische Untersuchung von Organbiopsien - Sonderverfahren (Abschnitt N) 4852: Zytologische Untersuchung (z.?B. Punktate, Sekrete) (Abschnitt N) 4872 (A): Chromosomenanalyse, ggf. mit Kultivierung (Zytogenetik) (Abschnitt N) Molekularpathologische Marker Panel 1: Mamma-Karzinom - ERBB2 (HER2) - FISH - PIK3CA - PCR - ESR1 - NGS - BRCA1/2 - NGS - MSI (Mikrosatelliteninstabilität) - PCR/Fragmentlängenanalyse - MLH1-Methylierung - qPCR 2: Gastrointestinale Tumoren - KRAS/NRAS (Exons 2/3/4) - PCR/Sequenzierung - BRAF (Codon 600) - PCR/Sequenzierung - EGFR (Exons 18-21) - PCR/Sequenzierung - HER2 (ERBB2)-Amplifikation - FISH 3: Hämatologische Neoplasien - BCR-ABL1 (p210/p190/p230) - RT-PCR - JAK2 V617F - PCR - IDH1 und 2 - PCR - CALR - PCR/Sequenzierung - MPL - PCR/Sequenzierung - NGS-Panel für myeloische/hämatologische Neoplasien (mindestens: ASXL1, TET2, DNMT3A, IDH1, IDH2, RUNX1, TP53) - NGS 4: Urothel-, Cholangiokarzinom - FGFR2/3 PCR
Interne Kennung: KGK-2025-Pathologie

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 85111800 Pathologiedienste
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 85111000 Dienstleistungen von Krankenhäusern

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Günzburg
Postleitzahl: 89312
NUTS-3-Code: Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 10.03.2026
Enddatum der Laufzeit: 09.03.2030

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter hat den Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. € für Personenschäden und 0,5 Mio. € für Sachschäden zu erbringen. Der Nachweis erfolgt im Teilnahmewettbewerb durch Vorlage Kopie Versicherungsnachweis.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Es ist ein nach DIN EN ISO 15189 oder gleichwertigem Standard zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem für medizinische Laboratorien per Kopie der Urkunde nachzuweisen, einschließlich einer gültigen Zulassung für Organzentren nach OnkoZert. Die Einhaltung gesetzlicher Mindeststandards ist sicherzustellen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Im Labor müssen mindestens vier Fachärztinnen/Fachärzte für Pathologie tätig sein, entsprechend einem Vollzeitäquivalent (VZÄ) = 3,5. Bei personeller Veränderung, die zu einer Unterschreitung führt, ist der Auftraggeber unverzüglich zu informieren; die Nachbesetzung hat innerhalb von drei Monaten zu erfolgen. Der Nachweis erfolgt durch Auflistung der aktuellen Fachärzte und Ihrer Wochenstundenzahl.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Regelmäßige erfolgreiche Teilnahme an anerkannten externen Qualitätssicherungsmaßnahmen (z. B. QuIP oder gleichwertig = Ringversuche) für mindestens sechs Marker ist nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage von Kopien der Zertifikate aus 2024 oder neuer.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei Jahre muss mindestens 400.000 € betragen. Kooperationspartner sind mit Namen und Anschrift zu benennen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist mindestens eine Referenz aus den letzten drei Jahren über eine vergleichbare Versorgung (öffentliche oder universitäre Einrichtung) vorzulegen. Die Referenz muss Angaben zu Namen, Anschrift, Umfang der Versorgung, verwendeten diagnostischen Methoden, Fallzahlen und GOÄ-Punktevolumen enthalten.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Alle ärztlichen Leistungserbringer müssen über Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2 (GER) verfügen. Dies ist für eine sichere Kommunikation im klinischen Alltag erforderlich. Der Nachweis erfolgt für Mitarbeitende ohne deutsche Staatsbürgerschaft durch Zertifikat einer zugelassen Prüfungsorganisation.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter muss zur Abrechnung ambulanter pathologischer Leistungen im Rahmen der GKV-Versorgung berechtigt sein (nach EBM, inkl. Molekularpathologie) und über die erforderlichen Zulassungen nach § 95 SGB V bzw. § 116 SGB V verfügen. Kooperationen mit entsprechend zugelassenen Partnern sind zulässig, sofern die Gesamtverantwortung beim Bieter verbleibt. Der Nachweis wird durch eine Eigenerklärung erbracht.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: GOÄ-Preismatrix, Abfrage Steigerungsfaktor. Es erfolgt eine lineare Interpolation zwischen zwei Grenzwerten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 400
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Molekularpathologische Marker Panel: Gesamtpreis pro Test, der sich aus dem Steigerungsfaktor für GOÄ 4872 (A) und einem Multiplikationsfaktor ergibt. Bewertungsmethode ist die lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Fachliche Qualität & Leistungsumfang (Histologie, Zytologie, Molekularpathologie inkl. IHC/FISH/NGS) - Bewertung: Tiefe, technischer Standard, Akkreditierungsumfang, Portfolio
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 150
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bearbeitungs- und Befundlaufzeiten bis zur elektronischen Bereitstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 120
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Ausfall-/Notfallkonzept: Etablierung eines tragfähiges Ausfallkonzepts (Worst-Case-Szenarien: Erkrankungen, Verhinderungen, Höhere Gewalt etc.) binnen 3 Monaten nach Beauftragung. Der Auftragnehmer hat zu gewährleisten, dass bei einem Personal- oder Geräteausfall, bzw. IT-Ausfall die Betriebsbereitschaft innerhalb von 48, 72 oder 96 Stunden wiederhergestellt ist oder dass durch einen anderen Leistungserbringer der Pathologie die vereinbarten Leistungen erbracht werden können, soweit gesetzliche Vorgaben, behördliche Auflagen etc. keine anderweitigen Bestimmungen enthalten. (inkl. Transport/Probenlogistik, Laborleistungen, elektronische Befundübermittlung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Datenkommunikation/IT-Integration/Schnittstellen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Kooperation & Kommunikation: Tumorkonferenzen, in Präsenz und digital. Bewertet wird die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Pathologie in fachlicher, organisatorischer und kommunikativer Hinsicht. Entscheidend sind die regelmäßige Präsenz oder hochwertige digitale Teilnahme an Tumorkonferenzen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Nachhaltigkeit & Innovation: Nachhaltigkeit & Innovation bewertet den ökologischen, energiebezogenen und wissenschaftlichen Beitrag des Auftragnehmers zur nachhaltigen und innovativen Leistungserbringung. Berücksichtigt werden nachweisbare Maßnahmen zur CO

2 -Reduktion, Abfallentsorgung, Energieeffizienz, sowie zur Forschung, Innovation und Nutzung öffentlicher Fördermittel.

Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 40

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459800288

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 23.12.2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16.12.2025 23:59
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, so muss ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Stelle innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
Identifikationsnummer: t:0822196760
Postanschrift: Lindenallee 1
Ort: Günzburg
Postleitzahl: 89312
NUTS-3-Code: Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
E-Mail: info@kliniken-gz-kru.de
Telefon: 0049822196760
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Identifikationsnummer: 09-0318006-60
Ort: München
Postleitzahl: 80538
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Postanschrift: 80534 München Hausanschrift: Maximilianstraße 39, 80538 München
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4150711c-e3bf-4c9f-aedd-5001d896f147 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14.11.2025 14:47
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz