Ausschreibung in Syke

Generalplanungsleistungen Verwaltungsbau

ID: D459379783

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.11.2025

Zeitraum der Ausführung

13.01.2026–31.12.2028

Auftraggeber

Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH

Ausführungsort

Leistungsbeschreibung

Vergabe von Generalplanungsleistungen
Die Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH (nachfolgend: WSV) ist ein kommunales Unternehmen des Wasserbeschaffungsverbands Syker-Vorgeest und als solches Trink-wasserversorger innerhalb der Stadt Syke und der Gemeinden Stuhr, Weyhe, Bruchhausen-Vilsen und Thedinghausen. Die WSV unterhält ihren Sitz in Syke-Barrien. Auf dem Grundstück im Handelsweg 85 befindet sich das Verwaltungsgebäude, Werkstatt-, Lager- und Fahrzeughallen sowie der Bauhof. Das Gebäude verfügt schon heute nicht über ausreichend Raum zur eigenen Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der kommunalen Wasserversorgung. Es sind zunächst räumliche und sonstige Missstände, die teilweise bereits jetzt Arbeitsabläufe behindern, anzupassen und zu erweitern. Hierzu soll einerseits ein Erweiterungsbau als Verwaltungsbau errichtet werden und in diesem Zusammenhang auch das Bestandsgebäude zum Teil neuen Nutzungen zugeführt. Vor der baulichen Umsetzung sind zunächst die notwendigen Planungsleistung zu beauftragen, welche aufgrund der weitreichenden Verknüpfungen der unterschiedlichen Leistungsbilder an einen Generalplaner vergeben werden sollen.
Leistungsinhalt sind die Planung von Innenräumen und Gebäuden, Verkehrsanlagen, Freianlagen, der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, und 8 sowie diverser Fachplanungsleistungen

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Vergabe von Generalplanungsleistungen
Beschreibung:
Generalplanungsleistungen Verwaltungsbau.
Die Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH (nachfolgend: WSV) ist ein kommunales Unternehmen des Wasserbeschaffungsverbands Syker-Vorgeest und als solches Trink-wasserversorger innerhalb der Stadt Syke und der Gemeinden Stuhr, Weyhe, Bruchhausen-Vilsen und Thedinghausen. Die WSV unterhält ihren Sitz in Syke-Barrien. Auf dem Grundstück im Handelsweg 85 befindet sich das Verwaltungsgebäude, Werkstatt-, Lager- und Fahrzeughallen sowie der Bauhof. Das Gebäude verfügt schon heute nicht über ausreichend Raum zur eigenen Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der kommunalen Wasserversorgung. Es sind zunächst räumliche und sonstige Missstände, die teilweise bereits jetzt Arbeitsabläufe behindern, anzupassen und zu erweitern. Hierzu soll einerseits ein Erweiterungsbau als Verwaltungsbau errichtet werden und in diesem Zusammenhang auch das Bestandsgebäude zum Teil neuen Nutzungen zugeführt. Vor der baulichen Umsetzung sind zunächst die notwendigen Planungsleistung zu beauftragen, welche aufgrund der weitreichenden Verknüpfungen der unterschiedlichen Leistungsbilder an einen Generalplaner vergeben werden sollen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d459379783
Interne Kennung: 005
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Diepholz (DE922)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung:
Betrug oder Subventionsbetrug:
Rein nationale Ausschlussgründe:

5 Los:

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0001
Titel: Vergabe von Generalplanungsleistungen
Beschreibung: Leistungsinhalt sind die Planung von Innenräumen und Gebäuden, Verkehrsanlagen, Freianlagen, der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4,, und 8 sowie diverser Fachplanungsleistungen
Interne Kennung: 005

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Syke
Postleitzahl: 28857
NUTS-3-Code: Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 13.01.2026
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2028

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung: Nachweis des bestehens einer Haftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssumme, Mindestvoraussetzung ist das Vorhalten einer mind. 2-fach maximierten Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungsummen von mind. EUR 3.000.000,- für Personen- und mind. EUR 2.000.000,- für Vermögens- und sonstige Schäden.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Mindestvoraussetzung ist der Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzen, Die Vergleichbarkeit setzt voraus, dass es sich bei dem Referenzvorhaben um den Neubau oder den wesentlichen Umbau oder die wesentliche Sanierung eines Verwaltungsgebäudes oder eines hiermit in Bezug auf die Nutzung vergleichbaren Gebäudes handelt; b. das Gebäude mindestens in zweigeschossiger Bauweise errichtet wurde und im Rahmen des Auftrags ein Personenaufzug zu planen war; c. wenigstens die Leistungsphasen 3 bis 8 der Planung von Gebäuden und Innenräumen gem. §§ 33 ff. HOAI; d Auftraggeber eine öffentliche Körperschaft oder ein öffentliches Unternehmen war; c. das Referenzprojekt eine Projektgröße von mindestens netto 2.400.000,00 Euro nach Kostenberechnung auswies (Kostengruppen 300-400); d. das Vorhaben zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags mindestens den Leistungsstand der Leistungsphase 8 erreicht hat.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459379783

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10.11.2025 23:59
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: NAchforderung gem. § 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH
Identifikationsnummer: t:0424298000
Postanschrift: Handelsweg 85
Ort: Syke
Postleitzahl: 28857
NUTS-3-Code: Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Benjamin Kampers
E-Mail: benjamin.kampers@syker-vorgeest.de
Telefon: +49(4242)98000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB
Identifikationsnummer: t:0421335360
Abteilung: Vergabe
Postanschrift: Flughafenallee 20
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28199
NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Torben Schustereit
E-Mail: vergabe@gkmp.de
Telefon: +49(421)335360
Fax: +49(421)3353633
Internet-Adresse: https://www.gkmp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Identifikationsnummer: t:04131153306
Abteilung: Ministerium
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 (4131)153308
Fax: +49 (4131)152943
Internet-Adresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekamm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c4be8650-89e7-43ae-afc7-ac1cef2b9c42 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10.10.2025 16:46
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz