Ausschreibung Lieferleistung in Wedel

Interaktive Displays einheitliche Ausstattung aller Schulen

ID: D459239625

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

23.10.2025, 10:30

Zeitraum der Ausführung

15.12.2025–31.12.2027

Auftraggeber

Stadt Wedel

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Interaktive Displays
Beschreibung: Die Stadt Wedel verfügt über sieben Schulen (drei Grundschulen, zwei Gemeinschaftsschulen, eine Förderschule und ein Gymnasium). Zielsetzung ist, die Schulen und insbesondere die Schüler mit aktueller, anforderungsgerechter und zukunftsfähiger IT-Technik auszustatten und durch eine einheitliche Ausstattung aller Schulen einen wirtschaftlichen und effizienten IT-Betrieb sicherzustellen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von interaktiven Displays samt Zubehör, Halterungen, Aufbau sowie den entsprechenden Schulungen.
LOT-0001
Titel: Interaktive Displays
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von interaktiven Displays samt Zubehör, Halterungen, Aufbau sowie den entsprechenden Schulungen.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Wedel
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel:Interaktive Displays
Beschreibung: Die Stadt Wedel verfügt über sieben Schulen (drei Grundschulen, zwei Gemeinschaftsschulen, eine Förderschule und ein Gymnasium). Zielsetzung ist, die Schulen und insbesondere die Schüler mit aktueller, anforderungsgerechter und zukunftsfähiger IT-Technik auszustatten und durch eine einheitliche Ausstattung aller Schulen einen wirtschaftlichen und effizienten IT-Betrieb sicherzustellen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von interaktiven Displays samt Zubehör, Halterungen, Aufbau sowie den entsprechenden Schulungen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d459239625
Interne Kennung: 48-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe:

5 Los:

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0001
Titel: Interaktive Displays
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von interaktiven Displays samt Zubehör, Halterungen, Aufbau sowie den entsprechenden Schulungen.
Interne Kennung: 48-2025

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Wedel
Postleitzahl: 22880
NUTS-3-Code: Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 15.12.2025
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: s. Eu-Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: a) Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Eigenerklärung: Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Eigenerklärung: Bestätigung der Einhaltung technischer Anforderungen oder Normen durch Bescheinigung hierzu anerkannter Institutionen oder amtlicher Stellen
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Kostenkriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulung
Beschreibung: Qualitätskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 50

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459239625

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23.10.2025

10 :

30
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Bieter ist verpflichtet Unterlagen binnen 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle nachzureichen. Kommt der Bieter dieser Aufforderung nicht oder nur teilweise nach, wird das Angebot wegen fehlender Mitwirkung von der Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) müssen Verstöße Erkennbare Verstöße in der Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen zum Ablauf der Frist zur Angebots- oder Teilnahmeabgabe gerügt werden. Sonstige Verstöße müssen innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntniserhalt beim Auftraggeber gerügt werden. Wenn der Auftraggeber der Rüge nicht abhelfen will, bleiben dem Bieter ab dem Zeitpunkt der Mitteilung 15 Kalendertage Zeit für die Einleitung eines Nachprüfungsantrags.

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Stadt Wedel
Identifikationsnummer: +49(4103)7070
Abteilung: Die Bürgermeisterin
Postanschrift: Rathausplatz 3-5
Ort: Wedel
Postleitzahl: 22880
NUTS-3-Code: Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@stadt.wedel.de
Telefon: +49(4103)7070
Internet-Adresse: https://www.wedel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Identifikationsnummer: +49 (431) 988-4640
Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 (431) 988-4640
Internet-Adresse: https://www.wimi.landsh.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7bc86be8-02ac-40be-833a-87c75697d643 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19.09.2025 14:06
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz