Ausschreibung in Rastede
Architektenleistungen, Sanierungs-, Umbau- und Brandschutzmaßnahmen im Palais
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
04.09.2025
Zeitraum der Ausführung
07.12.2025–31.12.2026
Auftraggeber
Gemeinde Rastede
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer:
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Rastede.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren:
2.1 Verfahren:
Titel: Architektenleistungen Objektplanung (Lph. 1-9); stufenweise Vergabe
Beschreibung: Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI für Sanierungs-, Umbau- und Brandschutzmaßnahmen im Palais in Rastede (historisches Gebäude) auf Basis des beiliegenden Nutzungskonzeptes Stufe 1+Betrachtung Schmiede und kleiner Marstall Es ist ein Angebot für die Leistungsphasen 1-9 abzugeben. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden die Leistungsstufen 1-4 beauftragt. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Arbeitgeber sie ihm überträgt. Zeitrahmen: Start der Planung unmittelbar nach Auftragserteilung, Ziel: Abschluss Lph. 4: 4. Quartal 2026
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d458799085
Interne Kennung: D458799085
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Feldbreite 23
Ort: Rastede
Postleitzahl: 26180
NUTS-3-Code: Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 1) Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags/Angebotes sind die bereitgestellten Formulare zwingend zu verwenden. Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieteranfragen informiert werden können. 2) Ausschlusskriterien 2a) formale Ausschlusskriterien: fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (bis 04.09.2025, 23:59 Uhr, Vollständigkeit des Teilnahmeantrags 2b) rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1-3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (strafrechtliche Verurteilung) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach " 123 Abs. 4 GWB vorliegen (Steuern & Abgaben) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (Insolvenz) - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 2) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gemäß § 75 Abs. 1 VgV vorliegt. - Eigenerklärung, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist - Eigenerklärung, dass das Architekturbüro im Mittel der letzten 3 Jahre (inkl. Inhaber) über mindestens drei technische Mitarbeiter verfügt 2d) wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: -Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 5 Mio EUR, sonstige Schäden mind. 500.000 EUR 3) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Mitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch die Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. - Im Falle der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen. 4) Fehlende Unterlagen: Es wird darauf hingewiesen, dass der AG sich vorbehält, fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bietern im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern. Der Bieter kann jedoch nicht darauf vertrauen. 5) Fragen Enthalten die Ihnen überlassenen Unterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, so bitten wir Sie, uns unverzüglich darauf hinzuweisen. Hinweise und Fragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform zu stellen. Die Antworten zu Fragen werden allen Bewerbern zeitgleich über die elektronische Vergabeplattform zugestellt. Wir möchten Sie bitten, die Fragen rechtzeitig vor Fristende zu stellen. 6) Referenzen Jede Referenz wird nur einmalig gewertet und kann nicht sowohl für die Referenzliste 1 als auch für die Referenzliste 2 und 3 eingereicht werden. Die Zuordnung der Referenz ist deutlich zu machen. 7) Eignungskriterien: - 15% wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - 85% Referenzen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5 Los:
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0001
Titel: Architektenleistungen Objektplanung (Lph. 1-9); stufenweise Vergabe
Beschreibung: Architektenleistungen Objektplanung - stufenweise Vergabe: zunächst Lph. 1-4 Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI für Sanierungs-, Umbau- und Brandschutzmaßnahmen im Palais in Rastede (historisches Gebäude) auf Basis des beiliegenden Nutzungskonzeptes Stufe 1+Betrachtung Schmiede und kleiner Marstall Es ist ein Angebot für die Leistungsphasen 1-9 abzugeben. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden die Leistungsstufen 1-4 beauftragt. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Arbeitgeber sie ihm überträgt. Zeitrahmen: Start der Planung unmittelbar nach Auftragserteilung, Ziel: Abschluss Lph. 4: 4. Quartal 2026
Interne Kennung: keine
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Feldbreite 23
Ort: Rastede
Postleitzahl: 26180
NUTS-3-Code: Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 07.12.2025
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien stehen in den Vergabeunterlagen
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458799085
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12.09.2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04.09.2025 23:59
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Sofern Erklärungen und Nachweise fehlen, kann der Auftraggeber diese nach den gesetzlichen Vorgaben nachfordern. Diese sind dann innerhalb der Frist nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht eingereicht, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Der Arbeitgeber behält sich jedoch vor, auf die Nachforderung zu verzichten und unvollständige Teilnahmeanträge vom Verfahren auszuschließen. Der Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass fehlende Unterlagen nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium f. Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium f. Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Rastede
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Rastede
8 Organisationen:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Rastede
Identifikationsnummer: DE190268167
Abteilung: Gb1
Postanschrift: Außenstelle Denkmalsplatz 4
Ort: Rastede
Postleitzahl: 26180
NUTS-3-Code: Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Janßen
E-Mail: niels.janssen@rastede.de
Telefon: +49(4402)920177
Internet-Adresse: https://www.rastede.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium f. Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Identifikationsnummer: T04131152943
Abteilung: Nachprüfungsstelle
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49(4131)152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d2cf21e-a00b-480d-9985-67271f52a493 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05.08.2025 09:56
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen