Ausschreibung Lieferleistung Straßenfahrzeuge in Hannover
Lkw-Fahrgestelle3-Achser mit Abroll- und Absetzkipperaufbau (3 Lose) min.62 & max. 76
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
22.05.2025, 11:00
Zeitraum der Ausführung
04.07.2025–04.07.2027
Auftraggeber
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Beschreibung: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt, in einer Rahmenvereinbarung Lkw-Fahrgestelle 3-Achser mit Abrollkipper- und Absetzkipperaufbau, aufgeteilt in 3 Losen, zu beschaffen. Mindestens 62 Stück und maximal 76 Stück.
Dieselmotor nach neuster Abgasnorm, HVO100 fähig; Motorleistung nach ECE R-24: 290 kW bis 320 kW; Getriebeabtrieb mit Möglichkeit zum Anflanschen einer Hydraulikpumpe; elektronische Regelung der Motordrehzahl für den Aufbaubetrieb; Luftansaugung hinter dem Fahrerhaus nach oben geführt; Zulässige Gesamtmasse 26.000 kg
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer:
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren:
2.1 Verfahren:
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Lkw-Fahrgestellen 3-Achser mit Abroll- und Absetzkipperaufbau (3 Lose) min.62 & max. 76
Beschreibung: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt, in einer Rahmenvereinbarung Lkw-Fahrgestelle 3-Achser mit Abrollkipper- und Absetzkipperaufbau, aufgeteilt in 3 Losen, zu beschaffen. Mindestens 62 Stück und maximal 76 Stück.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457076051
Interne Kennung: 0.4-15/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
2.1.2 Erfüllungsort:
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe:
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
5 Los:
5.1 Los:
LOT-0001
Titel: Lkw-Fahrgestelle min. 62 Stück und max. 76 Stück
Beschreibung: Dieselmotor nach neuster Abgasnorm, HVO100 fähig; Motorleistung nach ECE R-24: 290 kW bis 320 kW; Getriebeabtrieb mit Möglichkeit zum Anflanschen einer Hydraulikpumpe; elektronische Regelung der Motordrehzahl für den Aufbaubetrieb; Luftansaugung hinter dem Fahrerhaus nach oben geführt; Zulässige Gesamtmasse 26.000 kg in 6 x 2 - Ausführung; Radstand zwischen Achse 1 und 2 ca. 4.500 mm; Radstand zwischen Achse 2 und 3 ca. 1.350 mm; Fahrgestell muss für Abroll- und Absetzkipperaufbauten ausgelegt sein; Es dürfen am Fahrgestellrahmen keine Bauteile nach oben überstehen, die die Montage eines Abroll- und Absetzkippers ohne Hilfsrahmen stören würden; Kraftstofftank min. 250 ltr. unter Ausnutzung des vorhandenen Freiraums; Tank für Harnstofflösung mit min. 25 ltr. Füllmenge; Tanks abschließbar; Wegfall des hinteren Unterfahrschutzes; Wegfall der seitlichen Schutzvorrichtungen; Abgasanlage auf der Fahrzeugunterseite; servounterstützte Lenkung; Die Bereifung entnehmen Sie dem LV Punkt 3. automatisiertes Schaltgetriebe oder vergleichbar; Getriebeölkühlung; zul. Achslast Achse 1 ca. 8.000 kg; zul. Achslast Achse 2 ca. 11.500 kg; zul. Achslast Achse 3 ca. 7.500 kg; Blattfederung an Achse 1; Luftfederung an Achse 2 und 3; Achse 3 in gelenkter und liftbarer Ausführung; Achslastmesseinrichtung; Die Spezifikationen zum Fahrerhaus und Elektrik entnehmen Sie dem LV Punkt 5 und 6. Fahrerhaus mit min. Fahrerairbag; automatischer Blockierverhinder (ABV); elektronisches Stabilitätssystem (ESP); Antischlupfregelung (ASR); Tempomat; Spurhalteassistent (aktive Warnung des Fahrers beim Verlassen der Fahrspur), automatisch aktivierend; Notbremsassistenzsystem; Abbiegeassistent, spezifiert im LV Punkt 7.8.; Scheibenbremsanlage an allen Achsen; elektronisches Bremssystem; verschleissfreie Dauerbremsanlage, z.B. Retarder oder Intarder oder Motorbremse; Anhängerbremse, 2-Leitung; Bremsanschlüsse am linken Rahmenende montiert; selbsttätige Bolzenkupplung 40 nach DIN 74051; auswechselbare Verschleißauflage; Stellung des Hebels oben; Es ist sicherzustellen, dass das Fahrgestell für den Aufbau des im Los 2 & 3 beschriebenen Aufbaus geeignet ist. Lackierung in Kommunalorange, angelehnt an RAL 2011; Falls ein externes Diagnosesystem erforderlich ist, so ist dieses (Hard- und Software), 2 Stück kostenfrei zur Verfügung zu stellen (für die Lebensdauer der zu liefernden Fahrgestelle (ca. 8 Jahre)). Einschliesslich aller erforderlichen Updates, ist dieses Diagnosesystem bei der ersten Anlieferung mitzuliefern. Dem LV Punkt 11 entnehmen Sie bitte die Zusatz- /Alternativausstattung, welche nicht jedesmal zum Tragen kommt (hier ist jeweils in der Preisspalte (im Preisblatt) der Mehr- oder Minderpreis für die eine Zusatzausstattung einzutragen); min. 2 Schulungen für 4 Monteure pro Jahr, kostenfrei (für die Dauer der Rahmenvereinbarung); Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service, der gewährleistet, dass ein Instandsetzungsbeginn des Fahrzeugs innerhalb von 24h ermöglicht wird. Reaktionszeiten für Instandsetzung und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden. Gesetzliche Gewährleistung 24 Monate, zusätzliche Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung zweimal um ein weiteres Jahr zu verlän-gern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch beidseitige schriftliche Erklärung des Auftragnehmers und des Auftraggebers, die spätestens 3 Monate vor Ende der Rahmenvereinba-rung vorliegen muss. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit wäre somit 4 Jahre.
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 04.07.2025
Enddatum: 04.07.2027
Dauer: 2 Jahre
Dauer: 2 Jahre
5.1.4 Verlängerung:
Maximale Verlängerungen: 2
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet zunächst nach 24 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Innerhalb dieser Zeit werden mindestens 62 Komplett-Fahrzeuge benötigt. Die Abnahmemengen der Fahrgestelle sind mindestens 62 Stück und maximal 76 Stück.
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge - CVD)
Die CVD-Rechtsgrundlage, um festzustellen, welche Kategorie von Vergabeverfahren gilt Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Beschreibung: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien:
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag erfolgt auf den jeweils höchsten Zielerreichungsgrad, sofern die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt werden.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gewichtung der Zuschlagskriterien wird in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457076051
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 22.05.2025 11:00.
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage.
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise können einmalig nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: No
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Yes
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
5.1 Los:
LOT-0002
Titel: Abrollkipperaufbau min. 50 Stück und max. 60 Stück
Beschreibung: Abrollkipperaufbau passend zum Fahrzeug in Los 1; für Behälter von 5.000 mm bis 6.500 mm i.L.; Hubleistungsklasse : min. 21.000 kg für oben genannte zul. Gesamtmasse; Behälterfanghaken Schwerlastverriegelung; vorderer Aushub mit innenliegender Lagerung; Lasthalteventile verbaut; Behälterverriegelung mechanisch; Behälterauflage fest; Druck- und Rücklauffilter; Schiebehaken; hinterer Unterfahrschutz gemäß § 32b StVZO, verstellbar hydraulisch betätigt; seitliche Schutzvorrichtungen gemäß § 32c StVZO, keine Vollverkleidung; Behälterendabschaltung über Taster im Verriegelungsdorn; Elektroanlage mindestens IP 67 nach DIN EN 60529; Näherungsschalter mit überwachender Funktion; Endlagendämpfung; geschraubte Aufbaukonsolen; sämtliche Anbauteile wie Halter für Werkzeugkasten sowie Netzkasten in feuerverzinkter Ausführung oder eine gleichwertige Beschichtung; Abrollkipper Aufbaumontage ohne zus. Hilfsrahmen; Netzkasten (so groß wie möglich, abhängig von den Platzverhältnissen) in verzinkter Ausführung; Werkzeugkasten in Kunststoff- Ausführung, nur sofern fahrzeugseitig entsprechender Einbauraum zur Verfügung steht; Zentralschmieranlage füllstandsüberwacht (Anschluss am Gerät und des Fahrgestells, sofern der Fahrgestellhersteller dies zulässt). Bei leerem Vorratsbehälter der Zentralschmieranlage muss der Abrollkipperaufbau deaktiviert werden. Folgende "Quittierfunktion" muss mit dargestellt werden: Der Aufbau kann nach Auslösen der Sicherheitsabschaltung nochmals bewegt werden, um das Fahrzeug in Fahrposition zu bringen. Ein dauerhafter weiterer Bertrieb mit leererm Vorratsbehälter darf nicht möglich sein. Montage mit 2 Unterlegkeilen aus Kunststoff entsprechend den Platzverhältnissen mit feuerverzinkten Haltern; mit Schaufel- und Besenhaltern am Aufbau, Einbaulage den Platzverhältnissen angepasst; alle Versorgungsanschlüsse für den Anhänger (Druckluft- und elektrische Verbindungen) im Heckbereich auf die linke Seite gelegt; Drehzahlerhöhung automatisch durch Ansteuerungsfunktion; Montage von klappbaren A-Schildern an Front und Heck des Fahrzeuges; Bauhöhe des Abrollkippers max. 290 mm - ungeachtet eines ggf. fahrzeugabhängig erforderlichen Hilfsrahmens zur Überbrückung von nach oben über den Fahrgestellrahmen überstehender Fahrzeugteile. Antrieb des Abrollkippers über einen Getriebe - Nebenantrieb; Bedienung des Abrollkippers mit Automatikfunktion mit dem Automatisierungsmöglichkeiten: Behälter vor- und zurückschieben. Fest positioniert links neben dem Fahrersitz, Ausführung in kompakter Bauform; Sensor richtige Hakenhöhe (einstellbar); 2 Rundumkennleuchten in LED-Ausführung auf Stativ, jeweils links und rechts am Fahrerhausheckbereich montiert; 6 zusätzliche Arbeitsscheinwerfer in LED-Ausführung, schaltbar über einen gesonderten Schalter im Armaturenbrett des Fahrerhauses mit zusätzlichem akustischen Signal bei eingeschalten Arbeitsscheinwerfen (max. Schalldruck 72 db(A); Kamera mit Blick auf den Abrollkipperhaken auf dem 2. Eingang GSRII-Monitor des Fahrgestells aus Los 1; Akustisches Warnsignal bei Rückwärtsfahrt mit selbstjustierendem Schalldruckpegel; Mittelkonsolenschrank nicht abschließbar, komplett mit Montage auf dem Motortunnel; 360°- Rundumsicht-Kamera-System inkl. Monitor im Fahrerhaus ( die 360° sind nur ohne aufgenommen Behälter zu gewährleisten, damit beim Rangieren oder beim Auf- und Abnehmen des Behälters der Bereich um das Fahrzeug durch den Fahrer überwacht werden kann). "Die Anlage ist mit einem auf Mineralölbasis hergestellten Mehrbereichs-Hydrauliköl HVLPD in Anlehnung an ISO VG 32-68 (Viskositätsindex größer 180, zinkhaltig) zu befüllen. Das verwendete Hydrauliköl ist anzugeben. Hydraulikölfilter sind so anzubringen, dass sie im Falle eines Austausches mit Absperrhähnen vom Hydraulikölkreislauf abzutrennen sind, Ölfilterung durch Vor- und Rücklauffilter; Hydraulik-Öltank mit min. 60 Ltr. nutzbarem Inhalt, Rücklauffilter und Ölstandanzeige stehend verbaut, Öltank aus nichtrostenem Edelstahl oder Aluminium; Befestigungskonsolen zur Montage am Fahrzeug; Tankabsperrhahn; Hochdruckfilter zum Schutz der Hydraulik; in RAL 7021 oder vergleichbar; Warnmarkierung gemäß DIN 30710, montiert auf dem hinteren Unterfahrschutz; Es ist sicherzustellen, dass der Aufbau für das Fahrgestell, im Los 1 beschriebenen, geeignet ist; Aufbaugutachten einer amtlichen Überwachungsorganisation, um das Gesamtfahrzeug zulassen zu können; evtl. Verkürzung Rahmenüberhang des Fahrgestells, um eine optimale Ausrichtung des Aufbau's zu ermöglichen (kurze Fahrzeuglänge!); Das Gesamtfahrzeug ist nicht mit Wachs- oder Unterbodenschutz zu versehen, da der AG nach Anlieferung des Gesamtfahrzeuges das Fahrgestell nachträglich versiegeln lässt um keine zusätzlichen Reinigungskosten zu generieren; Unterfahrschutz hydraulisch ausfahrbar, Scherenausführung; Podest mit ausklappbarer Leiter an der linken Fahrzeugseite hinter dem Fahrerhaus, zum sicheren Aufstieg, um in den Behälter schauen zu können; Warnmarkierung Rot / Weiss reflektierend gemäß DIN 30710; Konturmarkierung für Fahrerhaus gemäß ECE 104 R; Falls ein externes Diagnosesystem erforderlich ist, so ist dieses (Hard- und Software), 2 Stück kostenfrei zur Verfügung gestellt (für die Lebensdauer der zu liefernden Fahrgestelle (ca. 8 Jahre)), einschliesslich aller erforderlichen Updates, dieses Diagnosesystem ist bei der ersten Anlieferung mitzuliefern. Den Punkt 6 entnehmen Sie aus Platzgründen bitte dem LV. Min. 2 Schulungen für 4 Monteure pro Jahr, kostenfrei (für die Dauer der Rahmenvereinbarung). Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service, der gewährleistet, dass ein Instandsetzungsbeginn des Fahrzeugs innerhalb von 24h ermöglicht wird.Reaktionszeiten für Instandsetzung und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden. Zusätzliche Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung zweimal um ein weiteres Jahr zu verlän-gern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch beidseitige schriftliche Erklärung des Auftragnehmers und des Auftraggebers, die spätestens 3 Monate vor Ende der Rahmenvereinba-rung vorliegen muss. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit wäre somit 4 Jahre.
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 04.07.2025
Enddatum: 04.07.2027
Dauer: 2 Jahre
Dauer: 2 Jahre
5.1.4 Verlängerung:
Maximale Verlängerungen: 2
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet zunächst nach 24 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Innerhalb dieser Zeit werden mindestens 62 Komplett-Fahrzeuge benötigt. Die Abnahmemengen, der Abrollkipperaufbauten sind mindestens 50 Stück und maximal 60 Stück.
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge - CVD)
Die CVD-Rechtsgrundlage, um festzustellen, welche Kategorie von Vergabeverfahren gilt Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Beschreibung: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien:
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag erfolgt auf den jeweils höchsten Zielerreichungsgrad, sofern die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt werden.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gewichtung der Zuschlagskriterien wird in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457076051
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 22.05.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise können einmalig nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: No
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Yes
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
5.1 Los:
LOT-0003
Titel: Absetzkipperaufbau min. 12 Stück und max. 16 Stück
Beschreibung: Absetzkipperaufbau passend zum Fahrzeug in Los 1; Hublast min. 18.000 kg; Lackierung in Kommunalorange, angelehnt an RAL 2011. Anbauteile, Unterfahrschutz hinten und z.B. die Hydraulikzylinder dürfen abweichend in grau oder schwarz lackiert sein; Tragarme teleskopierbar; Teleskoparme separat steuerbar, in gekröpfter Ausführung; Teleskopmechanismus mit auswechselbaren Verschleißklötzen; Kettengehänge mit Verkürzungsklauen inkl. abnehmbaren Kettenschutz;3-fach-Kipphaken mit Fanghakensicherung, getrennt steuerbar; Rückleuchten in der Abstützung eingelassen oder eine gleichwertige technische Lösung, damit die Rückleuchten vor Beschädigung durch äußere Einflüsse geschützt sind). Ladefläche geeignet für Müllpressbehälter; geschlossene, begehbare Ladefläche; Steuerblock nicht mittig unter die Ladefläche; Hydraulikschläuche im Bereich des Bedienstandes zusätzlich gegen Leitungsbruch sichern; Schutzdach für Schwenkpresse Kolbenstange; schräggestellte Abstützung; hydraulische Behälter-Sicherung seitlich gemäß VDI-Richtlinie 2700 Blatt 17, Bedienung mit Hilfe einer Fernbedienung, zusätzlich hydraulische Behälterverriegelung in Fahrtrichtung von vorne und hinten nach DIN 30723. Behälteranschläge vorn passend für die bei aha-befindlichen Müllpressen (verschiedene Hersteller) und Muldenpackerbehälter nach DIN 30720-1 - A 9,5 ( Fabrikat Firma Ries) oder gleichwertige technische Lösung, beide müssen zwingend bei aha besichtigt werden.Dazu müssen die vor Ort bestehenden Müllpressen / Muldenpacker beim AG besichtigt werden. Der Termin ist hierzu beim AG telefonisch zu vereinbaren: 0511-9911-47987. Ein Formblatt für diese Besichtigung liegt dieser Ausschreibung bei.zertifizierte Ladungssicherung mit Nachweiserbringung;Unterflurstellung min. 800 mm; komplette Bedienung ausschliesslich mittels Fernsteuerung (inkl. Motor-Start-Stop-Funktion und Folgesteuerung). Eine zusätzliche Sicherung bei der Bedienung mittels seitlichen Knopfes ist Vorschrift und zulässig. Aufstieg in Fahrtrichtung rechts mit Haltebügel sowie heckseitig links und rechts nach UVV; Prüfbuch für Aufbau und Ketten, Ketten mit montierter Prüfplakette; seitlicher Unterfahrschutz, keine Vollverkleidung; Kennzeichenhalter hinten links mit Beleuchtung; Elektroanlage mindestens IP 67 Schutz; Näherungsschalter mit überwachender Funktion; geschraubte Aufbaukonsolen;sämtliche Anbauteile wie Halter für Werkzeugkasten sowie Netzkasten in feuerverzinkter Ausführung oder eine gleichwertige Beschichtung; Gerätemontage muss ohne Hilfsrahmen möglich sein; Absetzkipperaufbau auch für Müllpressen geeignet (Steuerschieber in Tiefbauweise oder technisch vergleichbar) und Verzurrösen (6 Stück); Netzkasten (so gross wie möglich, abhängig von den Platzverhältnissen) in verzinkter Ausführung; Werkzeugkasten (so gross wie möglich, abhängig von den Platzverhältnissen); Zentralschmieranlage füllstandsüberwacht (Anschluss am Gerät und des Fahrgestells, sofern der Fahrgestellhersteller dies zulässt). Bei leerem Vorratsbehälter der Zentralschmieranlage muss der Abrollkipperaufbau deaktiviert werden. Folgende "Quittierfunktion" muss mit dargestellt werden: Der Aufbau kann nach Auslösen der Sicherheitsabschaltung nochmals bewegt werden, um das Fahrzeug in Fahrposition zu bringen. Ein dauerhafter weiterer Bertrieb mit leererm Vorratsbehälter darf nicht möglich sein.Montage mit 2 Unterlegkeilen aus Kunststoff entsprechend den Platzverhältnissen mit feuerverzinkten oder lackierten Haltern;mit Schaufel- und Besenhaltern am Aufbau, Einbaulage den Platzverhältnissen angepasst;alle Versorungsanschlüsse für den Anhänger (Druckluft- und elektrische Verbindungen) im Heckbereich auf die linke Seite gelegt; Drehzahlerhöhung automatisch durch Ansteuerungsfunktion; Montage von klappbaren A-Schildern an Front und Heck des Fahrzeuges. Die Punkte 2 und 3 entnehmen Sie aus Platzgründen bitte dem LV. Es ist sicherzustellen, dass der Aufbau für das Fahrgestell, im Los 1 beschriebenen, geeignet ist; maximale Gesamthöhe inkl. Aufbau 3.700 mm; evtl. Verkürzung Rahmenüberhang des Fahrgestells, um eine optimale Ausrichtung des Aufbau's zu ermöglichen (kurze Fahrzeuglänge!); Aufbaugutachten einer amtlichen Überwachungsorganisation, um das Gesamtfahrzeug zulassen zu können; Das Gesamtfahrzeug ist nicht mit Wachs- oder Unterbodenschutz zu versehen, da der AG nach Anlieferung des Gesamtfahrzeuges das Fahrgestell nachträglich versiegeln lässt um keine zusätzlichen Reinigungskosten zu generieren; Warnmarkierung Rot / Weiss reflektierend gemäß DIN 30710; Konturmarkierung für Fahrerhaus gemäß ECE 104 R; Falls ein externes Diagnosesystem erforderlich ist, so ist dieses (Hard- und Software), 2 Stück kostenfrei zur Verfügung gestellt (für die Lebensdauer der zu liefernden Fahrgestelle (ca. 8 Jahre)), einschliesslich aller erforderlichen Updates, dieses Diagnosesystem ist bei der ersten Anlieferung mitzuliefern. Den Punkt 5 entnehmen Sie aus Platzgründen bitte dem LV. Min. 2 Schulungen für 4 Monteure pro Jahr, kostenfrei (für die Dauer der Rahmenvereinbarung). Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service, der gewährleistet, dass ein Instandsetzungsbeginn des Fahrzeugs innerhalb von 24h ermöglicht wird.Reaktionszeiten für Instandsetzung und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden. Zusätzliche Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung zweimal um ein weiteres Jahr zu verlän-gern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch beidseitige schriftliche Erklärung des Auftragnehmers und des Auftraggebers, die spätestens 3 Monate vor Ende der Rahmenvereinba-rung vorliegen muss. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit wäre somit 4 Jahre.
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 04.07.2025
Enddatum: 04.07.2027
Dauer: 2 Jahre
Dauer: 2 Jahre
5.1.4 Verlängerung:
Maximale Verlängerungen: 2
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet zunächst nach 24 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Innerhalb dieser Zeit werden mindestens 62 Komplett-Fahrzeuge benötigt. Die Abnahmemengen, der Absetzkipperaufbauten sind mindestens 12 Stück und maximal 16 Stück.
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge - CVD)
Die CVD-Rechtsgrundlage, um festzustellen, welche Kategorie von Vergabeverfahren gilt Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Beschreibung: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien:
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag erfolgt auf den jeweils höchsten Zielerreichungsgrad, sofern die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt werden.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gewichtung der Zuschlagskriterien wird in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457076051
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 22.05.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise können einmalig nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: No
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Yes
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
8 Organisationen:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Identifikationsnummer: T:0511991147840
Zusätzlicher Name: Fahrzeugbeschaffung
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Einkauf
E-Mail: fahrzeugbeschaffung@aha-region.de
Telefon: +49(511)991147840
Fax: +49(511)991147891
Internet-Adresse: https://www.aha-region.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Identifikationsnummer: T:04131151334
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@aha-region.de
Telefon: +49(511)991147840
Fax: +49(511)991147891
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung:
11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c40fd991-4217-45de-9f73-e2d8da3af1b0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02.04.2025 11:46
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen