Auftrag in Hamburg

Erweiterung, Sanierung und Modernisierung einer Theater- und Kulturstätte

ID: B459456251

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Art der Vergabe

Privat / Gewerblich

Art der Leistung

Bauleistung

Zeitraum der Ausführung

Ab 01.09.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Aufträge für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Baubezeichnung: Erweiterung, Sanierung und Modernisierung einer Theater- und Kulturstätte
Bauart: Neubau
Gebäude: Bürogebäude, Kulturelle Einrichtung, Außenanlage, Hotel/Gaststätte/Ferienwohnungen
Bauvolumen: Quadratmeter: 13400
Gewerbeeinheiten: 1
Beschreibung:Erweiterung, Sanierung und Modernisierung einer Theater- und Kulturstätte
Mit einer Veröffentlichung von Ausschreibungsankündigungen ist im Jahr 2026 zu rechnen.
Kampnagel ist Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte und zählt zu den international bedeutendsten Bühnen für darstellende Künste.
Die ehemalige Kranfabrik wurde 1984 in einen multifunktionalen Bühnenkomplex umgebaut.
Dieser umfasst heute 6 Bühnen, 1 Kino, 9 Probenräume und 1 Restaurant. Die denkmalgeschützten Fabrikhallen verfügen über eine Brutto-Grundfläche von ca. 12.840 qm, die Netto-Raumfläche beträgt ca. 10.564 qm. Das Verwaltungsgebäude, verfügt über eine BGF von ca. 3.720 qm, die NRF beträgt ca. 2.836 qm. Die Außenanlagenflächen betragen ca. 10.000 qm.
Geplant ist eine Generalsanierung der ehemaligen Fabrikhallen und des Verwaltungsgebäudes, die Bausubstanz muss komplett überholt werden. U.a. Sanierung der denkmalgeschützten Kräne, Sanierung von Außenanlagen, Erneuerung der Bühnentechnik, Ertüchtigung von Schallschutz und Brandschutz,
Sanierung der sanitären Anlagen und Errichtung einer Be- und Entlüftungsanlage sowie Erneuerung der Zuschauertribünen. Vorgesehen ist eine Öffnung und Verbindung der alten Hallen, den Neubau eines Residenzhauses und die Öffnung und Verbindung mittels eines durchgehenden Foyers.
Sanierung und Neuorganisation der Veranstaltungshallen inkl. Technik
Neubau eines Probebühnenturms
Sanierung und Neuorganisation des Verwaltungsgebäudes
Barrierefreie Erschließung der Gebäude
Neubau eines Künstler-Appartementhauses
Erneuerung der Außenanlagen inkl. Sanierung der Siele
Erschließung des Kanalufers
Das Pariser Architekturbüro Lacaton & Vassal hat den Zuschlag für die Objektplanung Sanierung und Erweiterung erhalten.
Das unter Sonderplaner genannte Architekturbüro THAT Hamburg GmbH (Veranstaltungstechnik) wurde für die Planung Veranstaltungstechnik beauftragt.
Wuttke Ingenieure GmbH: BIM (Building Information Modeling).
Bausumme: 60.000.000 EUR (recherchiert)
Größen: ca. 120 Mill. EUR Gesamtkosten
Ausschreibungsart: öffentlich nach Einzelgewerken
Gewerkebemerkung:
Bewerbungen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Bewerbungen sind erst nach Veröffentlichung der Ausschreibungsankündigung möglich.
Baubeginn: frühestens September 2026
Bauende: 2029

Bekanntmachungstext

Baubezeichnung:Erweiterung, Sanierung und Modernisierung einer Theater- und Kulturstätte
Bauort:Text freischaltenD-22303 Hamburg, Jarrestr. 20
Bauart:Neubau
Gebäude:Bürogebäude, Kulturelle Einrichtung, Außenanlage, Hotel/Gaststätte/Ferienwohnungen
Planungsstand:in Planung
Bauzeiten:Beginn: 01.09.2026
Bauvolumen:Quadratmeter:13400
Gewerbeeinheiten:1
Beschreibung:Erweiterung, Sanierung und Modernisierung einer Theater- und Kulturstätte
Mit einer Veröffentlichung von Ausschreibungsankündigungen ist im Jahr 2026 zu rechnen.
Kampnagel ist Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte und zählt zu den international bedeutendsten Bühnen für darstellende Künste.
Die ehemalige Kranfabrik wurde 1984 in einen multifunktionalen Bühnenkomplex umgebaut. Dieser umfasst heute 6 Bühnen, 1 Kino, 9 Probenräume und 1 Restaurant. Die denkmalgeschützten Fabrikhallen verfügen über eine Brutto-Grundfläche von ca. 12.840 qm , die Netto-Raumfläche beträgt ca. 10.564 qm. Das Verwaltungsgebäude, verfügt über eine BGF von ca. 3.720 qm, die NRF beträgt ca. 2.836 qm. Die Außenanlagenflächen betragen ca. 10.000 qm.
Geplant ist eine Generalsanierung der ehemaligen Fabrikhallen und des Verwaltungsgebäudes, die Bausubstanz muss komplett überholt werden. U.a. Sanierung der denkmalgeschützten Kräne, Sanierung von Außenanlagen, Erneuerung der Bühnentechnik, Ertüchtigung von Schallschutz und Brandschutz,Sanierung der sanitären Anlagen und Errichtung einer Be- und Entlüftungsanlage sowie Erneuerung der Zuschauertribünen. Vorgesehen ist eine Öffnung und Verbindung der alten Hallen, den Neubau eines Residenzhauses und die Öffnung und Verbindung mittels eines durchgehenden Foyers.
Sanierung und Neuorganisation der Veranstaltungshallen inkl. TechnikNeubau eines ProbebühnenturmsSanierung und Neuorganisation des VerwaltungsgebäudesBarrierefreie Erschließung der GebäudeNeubau eines Künstler-AppartementhausesErneuerung der Außenanlagen inkl. Sanierung der SieleErschließung des Kanalufers
Das Pariser Architekturbüro Lacaton & Vassal hat den Zuschlag für die Objektplanung Sanierung und Erweiterung erhalten.
Das unter Sonderplaner genannte Architekturbüro THAT Hamburg GmbH (Veranstaltungstechnik) wurde für die Planung Veranstaltungstechnik beauftragt.
Wuttke Ingenieure GmbH: BIM (Building Information Modeling).
Bausumme: 60.000.000 EUR (recherchiert)Größen: ca. 120 Mill. EUR Gesamtkosten
Ausschreibungsart: öffentlich nach Einzelgewerken
Gewerkebemerkung:Bewerbungen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Bewerbungen sind erst nach Veröffentlichung der Ausschreibungsankündigung möglich.
Baubeginn: frühestens September 2026Bauende: 2029
Projektsteuerer/-betreuer:Text freischaltenSprinkenhof GmbH, Burchardstr. 8, D-20095 Hamburg, Tel.: 040 33954-0, eMail: info@sprinkenhof.de, Internet: www.sprinkenhof.de
Bauherr:Text freischaltenSprinkenhof GmbH, Burchardstr. 8, D-20095 Hamburg, Tel.: 040 33954-0, eMail: info@sprinkenhof.de, Internet: www.sprinkenhof.de
Projektsteuerer/-betreuer:Text freischaltenARCHITEKTURLOTSE Dipl. Ing. Architekt Clemens Doerr, Schlüterstr. 6, D-20146 Hamburg, Tel.: 0179 2235369, eMail: anfrage@architekturlotse.de, Internet: www.architektenlotse.de

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Aufträge auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Aufträge verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz