Auftrag in Dresden

Neubau eines Office- und Mobilitätszentrums mit Fernbusterminal und Serviced Apartments

ID: B459256459

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Art der Vergabe

Privat / Gewerblich

Art der Leistung

Bauleistung

Zeitraum der Ausführung

Ab 01.01.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Aufträge für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Baubezeichnung: Neubau eines Office- und Mobilitätszentrums mit Fernbusterminal und Serviced Apartments
Bauart: Neubau
Gebäude: Parkhaus/Tiefgarage, Bushaltestelle, Bürogebäude, Hotel/Gaststätte/Ferienwohnungen
Bauvolumen: Wohneinheiten: 113
Etagen: 10
Beschreibung:Neubau eines Office- und Mobilitätszentrums mit Fernbusterminal und Serviced Apartments
Aktueller Projektstand am 28.03.2025: Der Baubeginn hat sich auf unbestimmte Zeit verschoben.
Da die Verträge derzeit noch nicht unterschrieben wurden, kann der GU namentlich noch nicht genannt werden. Voraussichtlich Ende August 2024 könnte eine namentlich Nennung erfolgen.
Ein Baubeginn wird nun für Herbst 2024 avisiert.
Vorgesehen sind Ausschreibungen an Teil-Generalunternehmer/Paketvergaben.
Umfangreiche bauvorbereitende Maßnahmen sind inzwischen erfolgt.
Projekt:
Geplant ist ein Fernbusterminal mit zehn überdachten Bussteigen, ein Fahrradparkhaus mit 800 größtenteils unentgeltlichen Fahrradabstellplätzen sowie sehr moderne, auf die neuen Anforderungen an Büro- und IT-Arbeitswelten eingehende Office-Flächen-Angebote für bis zu 1.500 Arbeitsplätze und ca. 15.000 qm flexible Büroflächen sowie 113 Serviced Apartments.
Erste Ideen zur Fassadengestaltung sehen eine vertikale Pflanzen-Rankstruktur für die Gebäudehülle vor, an der Pflanzen nach oben und unten wachsen, ergänzt durch eine horizontale Balustradenbegrünung zwischen der Fernbusterminal- und der Plaza-Ebene. So könnte den Hitze ausstrahlenden, hochversiegelten Flächen in der Umgebung stadtklimatisch mildernd entgegengewirkt werden.
Hinzu kommen intensiv begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen und weitläufige Dachterrassen als gemütliches Freiluftareal in Ergänzung der Arbeits- und Büroflächen in den oberen Geschossen.
Weiter sind neun überdachte Bussteige und zwei Reservesteige im Außenbereich, Gepäckaufbewahrung, Angebote für Reisebedarf sowie ein aufgestapeltes Parkhaus mit 550 Pkw-Stellplätzen geplant.
Bausumme: 100.000.000 EUR (recherchiert)
Ausschreibungsart: beschränkt nach Einzelgewerken
Baubeginn: frühestens 2026

Bekanntmachungstext

Baubezeichnung:Neubau eines Office- und Mobilitätszentrums mit Fernbusterminal und Serviced Apartments
Bauort:Text freischaltenD-01069 Dresden, Wiener Platz
Bauart:Neubau
Gebäude:Parkhaus/Tiefgarage, Bushaltestelle, Bürogebäude, Hotel/Gaststätte/Ferienwohnungen
Planungsstand:in Planung
Bauzeiten:Beginn: 01.01.2026
Bauvolumen:Wohneinheiten:113
Etagen:10
Beschreibung:Neubau eines Office- und Mobilitätszentrums mit Fernbusterminal und Serviced Apartments
Aktueller Projektstand am 28.03.2025: Der Baubeginn hat sich auf unbestimmte Zeit verschoben.
Da die Verträge derzeit noch nicht unterschrieben wurden, kann der GU namentlich noch nicht genannt werden. Voraussichtlich Ende August 2024 könnte eine namentlich Nennung erfolgen.
Ein Baubeginn wird nun für Herbst 2024 avisiert. Vorgesehen sind Ausschreibungen an Teil-Generalunternehmer/Paketvergaben.Umfangreiche bauvorbereitende Maßnahmen sind inzwischen erfolgt.
Projekt:Geplant ist ein Fernbusterminal mit zehn überdachten Bussteigen, ein Fahrradparkhaus mit 800 größtenteils unentgeltlichen Fahrradabstellplätzen sowie sehr moderne, auf die neuen Anforderungen an Büro- und IT-Arbeitswelten eingehende Office-Flächen-Angebote für bis zu 1.500 Arbeitsplätze und ca. 15.000 qm flexible Büroflächen sowie 113 Serviced Apartments.Erste Ideen zur Fassadengestaltung sehen eine vertikale Pflanzen-Rankstruktur für die Gebäudehülle vor, an der Pflanzen nach oben und unten wachsen, ergänzt durch eine horizontale Balustradenbegrünung zwischen der Fernbusterminal- und der Plaza-Ebene. So könnte den Hitze ausstrahlenden, hochversiegelten Flächen in der Umgebung stadtklimatisch mildernd entgegengewirkt werden. Hinzu kommen intensiv begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen und weitläufige Dachterrassen als gemütliches Freiluftareal in Ergänzung der Arbeits- und Büroflächen in den oberen Geschossen.Weiter sind neun überdachte Bussteige und zwei Reservesteige im Außenbereich, Gepäckaufbewahrung, Angebote für Reisebedarf sowie ein aufgestapeltes Parkhaus mit 550 Pkw-Stellplätzen geplant.
Bausumme: 100.000.000 EUR (recherchiert)
Ausschreibungsart: beschränkt nach Einzelgewerken
Baubeginn: frühestens 2026
Projektsteuerer/-betreuer:Text freischaltenS&G DEVELOPMENT GMBH, Sachsenseite 5, D-04103 Leipzig, Tel.: 0341 221706-10, Fax.: 0341 22170649, eMail: info@sg-development.de, Internet: www.sg-development.de
Architekt:Text freischaltenknerer und lang Architekten GmbH, Werner-Hartmann-Str. 6, D-01099 Dresden, Tel.: 0351/80440-00, Fax.: 0351/80241-73, eMail: architektur@knererlang.de, Internet: www.knererlang.de

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Aufträge auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Aufträge verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz