Ausschreibung Dacharbeiten in Berlin

Neubau einer Wohnanlage (WBG Am Ostseeplatz) hier: Baufelder 25+37 (ca. 300 WE)

ID: B458477009

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Art der Vergabe

Privat / Gewerblich

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

07.09.2025

Zeitraum der Ausführung

Ab 31.12.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Baubezeichnung: Neubau einer Wohnanlage (WBG Am Ostseeplatz) hier: Baufelder 25+37 (ca. 300 WE)
Bauart: Neubau
Gebäude: Wohnanlage, Wohn- und Geschäftshaus
Bauvolumen: Quadratmeter: 20000
Wohneinheiten: 300
Beschreibung:Neubau einer Wohnanlage (WBG Am Ostseeplatz) hier: Baufelder 25+37 (ca. 300 WE)
Aktueller Stand 18.06.2025: der Termin für den Baustart auf den Baufeldern 25 + 37 ist durch den Bauherrn für diese Baufelder, die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG noch nicht abschließend determiniert worden. Mit Ausschreibungen von Gewerken ist frühestens im Herbst 2025 zu rechnen.
Hier berichten wir über die Baufelder 25 und 37 der Wohnungsbaugenossenschaft Am Ostseeplatz” eG:
Das Teilgebiet der Genossenschaft umfasst in Summe rund 300 Wohneinheiten mit insgesamt rund 20.000 qm Wohnfläche und Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss.
Weiteres zum Gesamtprojekt Gartenfeld:
Das neue Stadtquartier auf der Insel Gartenfeld wird ein Vorbild für den Städtebau des 21. Jahrhunderts und die Umsetzung des Übergangs zur Klimaneutralität.
Mit einem ganzheitlichen und innovativen Versorgungskonzept ist das Quartier bundesweit beispielgebend für eine nachhaltige Quartiersentwicklung.
Beteiligt an der Realisierung sind u.a. die Wohnungsbauunternehmen/Genossenschaften Gewobag, Buwog (Baufelder 7, 10, 23), BeGeno16 (Baufelder 19, 32, 39), weitere Baugruppen und private Bauträger. Es gilt das Berliner Modell, wonach 25 Prozent der Wohnungen gefördert und mietpreisgebunden sein sollen.
Auf dem verwaisten rund 60 Hektar große Siemensgelände in Gartenfeld am Hohenzollernkanal sollen auf mehr als 40 Baufeldern über 3.500 Wohnungen, 600 Gewerbeeinheiten und umfangreiche Gemeinschaftsflächen und -einrichtungen entstehen.
Geplant sind mehrere Kitas, eine Grundschule, der Versorgung des Quartiers dienende Nahversorgung, Flächen für Dienstleistungen und Freiberufler sowie kulturelle Nutzungen.
Die denkmalgeschützte Belgienhalle wird u.a. als Indoor-Marktplatz für gewerbliche, soziale und kulturelle Aktivitäten dienen.
• Die UTB hatte das Projekt bisher in der Leitung und Steuerung betreut. Nun wird die Leitung und Steuerung nach der Projektentwicklung durch die Otte Projektmanagement GmbH (OPM) für die Planungsgemeinschaft das Neue Gartenfeld GmbH & Co. KG fortgeführt.
• ENGIE Deutschland und GASAG bilden ein Joint Venture: beide Energiedienstleister werden die effiziente Energieversorgung planen, bauen und betreiben und umfangreiche Versorgungsdienstleistungen erbringen – nachhaltige Strom-, Wärme- und Kälteversorgung, Brauchwassermanagement, E-Ladelösungen, Parkplatz-Management und Sharing-Angebote.
Weitere Rollen:
• Cobe Berlin: Masterplan
• Studio Duplex mit Bartscher Architekten: Städtebauliches Werkstattverfahren 2017
• Sieger ARGE IQ bestehend aus federführend Happold Ingenieurbüro GmbH mit eZeit Ingenieure GmbH, Ingenieurbüro Kraft:
- Entwicklung des übergeordneten Energiekonzeptes zur Versorgung des Quartiers mit Wärme, Kälte und Strom.
- Planung Energieversorgung, Energieerzeugeranlagen.
Bausumme: 75.000.000 EUR (redaktionelle Schätzung)
Ausschreibungsart: beschränkt
Baubeginn: frühestens Winter 2025
Bauende: 2028

Bekanntmachungstext

Baubezeichnung:Neubau einer Wohnanlage (WBG Am Ostseeplatz) hier: Baufelder 25+37 (ca. 300 WE)
Bauort:Text freischaltenD-13599 Berlin, Gartenfelder Str. 14-28
Bauart:Neubau
Gebäude:Wohnanlage, Wohn- und Geschäftshaus
Planungsstand:in Planung
Bauzeiten:Beginn: 31.12.2025
Bauvolumen:Quadratmeter:20000
Wohneinheiten:300
Beschreibung:Neubau einer Wohnanlage (WBG Am Ostseeplatz) hier: Baufelder 25+37 (ca. 300 WE)
Aktueller Stand 18.06.2025: der Termin für den Baustart auf den Baufeldern 25 + 37 ist durch den Bauherrn für diese Baufelder, die Wohnungsbaugenossenschaft "Am Ostseeplatz" eG noch nicht abschließend determiniert worden. Mit Ausschreibungen von Gewerken ist frühestens im Herbst 2025 zu rechnen.
Hier berichten wir über die Baufelder 25 und 37 der Wohnungsbaugenossenschaft Am Ostseeplatz” eG:Das Teilgebiet der Genossenschaft umfasst in Summe rund 300 Wohneinheiten mit insgesamt rund 20.000 qm Wohnfläche und Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss.
Weiteres zum Gesamtprojekt Gartenfeld:Das neue Stadtquartier auf der Insel Gartenfeld wird ein Vorbild für den Städtebau des 21. Jahrhunderts und die Umsetzung des Übergangs zur Klimaneutralität.Mit einem ganzheitlichen und innovativen Versorgungskonzept ist das Quartier bundesweit beispielgebend für eine nachhaltige Quartiersentwicklung.Beteiligt an der Realisierung sind u.a. die Wohnungsbauunternehmen/Genossenschaften Gewobag, Buwog (Baufelder 7, 10, 23), BeGeno16 (Baufelder 19, 32, 39), weitere Baugruppen und private Bauträger. Es gilt das Berliner Modell, wonach 25 Prozent der Wohnungen gefördert und mietpreisgebunden sein sollen.
Auf dem verwaisten rund 60 Hektar große Siemensgelände in Gartenfeld am Hohenzollernkanal sollen auf mehr als 40 Baufeldern über 3.500 Wohnungen, 600 Gewerbeeinheiten und umfangreiche Gemeinschaftsflächen und -einrichtungen entstehen.Geplant sind mehrere Kitas, eine Grundschule, der Versorgung des Quartiers dienende Nahversorgung, Flächen für Dienstleistungen und Freiberufler sowie kulturelle Nutzungen.Die denkmalgeschützte Belgienhalle wird u.a. als Indoor-Marktplatz für gewerbliche, soziale und kulturelle Aktivitäten dienen.
• Die UTB hatte das Projekt bisher in der Leitung und Steuerung betreut. Nun wird die Leitung und Steuerung nach der Projektentwicklung durch die Otte Projektmanagement GmbH (OPM) für die Planungsgemeinschaft das Neue Gartenfeld GmbH & Co. KG fortgeführt.• ENGIE Deutschland und GASAG bilden ein Joint Venture: beide Energiedienstleister werden die effiziente Energieversorgung planen, bauen und betreiben und umfangreiche Versorgungsdienstleistungen erbringen - nachhaltige Strom-, Wärme- und Kälteversorgung, Brauchwassermanagement, E-Ladelösungen, Parkplatz-Management und Sharing-Angebote.
Weitere Rollen:• Cobe Berlin: Masterplan• Studio Duplex mit Bartscher Architekten: Städtebauliches Werkstattverfahren 2017• Sieger ARGE IQ bestehend aus federführend Happold Ingenieurbüro GmbH mit eZeit Ingenieure GmbH, Ingenieurbüro Kraft:- Entwicklung des übergeordneten Energiekonzeptes zur Versorgung des Quartiers mit Wärme, Kälte und Strom.- Planung Energieversorgung, Energieerzeugeranlagen.
Bausumme: 75.000.000 EUR (redaktionelle Schätzung)
Ausschreibungsart: beschränkt
Baubeginn: frühestens Winter 2025Bauende: 2028
Bauherr:Text freischaltenWohnungsbaugenossenschaft Am Ostseeplatz eG, Adalbertstraße 82, D-10997 Berlin, Tel.: 030-235 911 2, Fax.: 030-235 911 21, eMail: info@ostseeplatz.de, Internet: www.ostseeplatz.de

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz