Ausschreibung Lieferleistung in Königs Wusterhausen
Diverse Plaketten mittels Rahmenvertrag
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
05.12.2025
Zeitraum der Ausführung
01.02.2026–31.01.2029
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
11.3-25-166: Lieferung von diversen Plaketten mittels Rahmenvertrag
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung
, Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle Zu Händen Postanschrift 15907 Lübben, Telefon:, Fax:, E-Mail:
URL
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle: -.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle:
Bereitstellung der Vergabeunterlagen:
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Art und Umfang der Leistung:
Lieferung von diversen Plaketten mittels Rahmenvertrag
Haupterfüllungsort Bezeichnung Landkreis Dahme-Spreewald Postanschrift 15711 Königs Wusterhausen.
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort:
Straßenverkehrsamt
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.02.2026 Ende 31.01.2029
Zuschlagskriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Nachweis, dass Ihre Firma in die vom Kraftfahrt Bundesamt für die Herstellung und den Vertrieb von Stempelplaketten und Plakettenträgern an die deutsche Zulassungsbehörde autorisiert sind.
- Vorlage der Prüfungsgutachten zur Herstellung der Plaketten und die Übersendung einer XML Datei für die Plakettendruckstücknummerierung für Landessiegel.
Sonstige Einreichung einer Unternehmensdarstellung (falls Unternehmen dem Auftraggeber nicht bekannt), einer Referenzliste
(falls Unternehmen dem Auftraggeber nicht bekannt), der Eigenerklärung und ggf. der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben: siehe Angebotsaufforderung.
Wesentliche Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B und laut den Vertragsbedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten keine Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Einreichung von Aufklärungsfragen:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 05.12.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 26.01.2026
Zusätzliche Angaben Angebotsabgabe:
Falls Sie bereit sind, die Leistung zu übernehmen, wird gebeten, Ihr Angebot postalisch (per Brief mit Angebotskennzettel) oder elektronisch über dem Brandenburg abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren.
Angebote als E-Mail oder, Fax: gelten nicht als Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen.
Gleichstand:
Das Angebot mit dem wirtschaftlichsten Preis-Leistungs-Verhältnis erhält den Zuschlag. In die Wertung fließen der Rabatt abzüglich eines ggf. gewährten Skontos ein. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen

