Ausschreibung Tiefbau in Treuenbrietzen

Bauhauptgewerk, Sanierung Feuerwehr/DGH Lühsdorf

ID: A459706308

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

25.11.2025

Zeitraum der Ausführung

19.01.2026–07.08.2026

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Sanierung Feuerwehr/DGH Lühsdorf
Das Dorfgemeinschaftshaus, welches sich in Lühsdorf in der Dorfmitte in Nachbarschaft der Kirche befindet,
soll umfassend saniert und erweitert werden. Das Grundstück wird derzeit bereits teilweise für öffentliche Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft genutzt.
Zu diesem Zweck wurde bereits ein Bauantrag für die Errichtung eines Unterstandes als Bühne für die Festwiese gestellt. Ziel ist es im Bestandsgebäude die öffentliche Nutzung weiter zu komplettieren und gleichzeitig für die örtliche freiwillige Feuerwehr eine Fahrzeughalle zu errichten. Zu diesem Zweck soll das Gebäude mit einem Anbau in nördlicher Richtung erweitert werden.
Das Bestandsgebäude besitzt derzeit einen Vereinsraum ohne sanitäre Anlagen und eine Wohnung im Erdgeschoss. Das Dachgeschoss ist nicht in Nutzung.
Das Gebäude ist eingeschossig und teilunterkellert. Der Zugang zum Erdgeschoss erfolgt zum jeweiligen Nutzungsteil über eine Aussentreppe und Veranda. Der Zugang zum Keller erfolgt über eine Aussentreppe. Die Geschosstreppe innen zum Dachgeschoss soll aus Platzgründen abgebrochen werden und der künftige Zugang über ein in der westlichen Giebelwand befindliche Öffnung erfolgen.
Das Gebäude besitzt eine historische Fassade aus Sichtmauerwerk und ein Satteldach mit Dachsteindeckung.
Die Fassade soll erhalten bleiben und umfangreich repariert werden, die Dacheindeckung soll durch eine Ziegeldeckung ersetzt werden. Die rückwärtige Veranda ist stark sanierungsbedürfig und wird daher abgebrochen. Es soll ein neuer überdachter Zugang über dem bestehenden Kellerzugang errichtet werden.
Die Sanierung des Bestandsgebäudes beinhaltet eine Grundsanierung mit Erneuerung des Fußbodens,
Dämmung der Geschossdecke, den Austausch der Fenster und Türelemente in der Fassade, die Reparatur der Fassade, die Instandsetzung der Räume und die Erneuerung der Technischen Gebäudeausrüstung.
Der Anbau soll als Mauerwerksbau mit einem Satteldach errichtet werden. Die Zufahrt für die Feuerwehr soll von der östlich gelegenen Dorfstraße erfolgen. Die Feuerwehrfahrzeughalle soll ein Sektionaltor als äusseren Abschluss erhalten. Der Nutzungsteil der Feuerwehr beschränkt sich auf die Fahrzeughalle und den Umkleideraum. Es ist geplant, dass die sanitären Anlagen gemeinsam mit dem Nutzungsteil Verein genutzt werden.
Die Räume der ehem. Wohnung soll als Vereinsräume für die ortsansässigen Vereine umgebaut werden. Hierbei sollen ein Gemeinschaftsraum mit Teeküche und die notwendigen sanitären Anlagen geschaffen werden.
Ein barrierefreier Zugang soll mittels eines Platformliftes über die Aussentreppe geschaffen werden.
Weiterhin soll ein barrierefreier Stellplatz an der westlichen Grundstücksgrenze auf der Dorfstraße geschaffen werden.
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt derzeit durch eine alte Ölheizung. Diese soll durch eine Luft/Wasser-
Wärmepumpe ersetzt werden.
Für dieses Los sind Leistungen im Bauhauptgewerk gewünscht.
Auf Grund der Komplexität der baulichen Anlage und des umbaurelevanten Bezuges sind hier folgende Leistungen u.a. enthalten:
- Baustelleneinrichtung;
- Gerüstbauarbeiten;
- Abbrucharbeiten;
- Erdarbeiten;
- Maurerarbeiten;
- Bauwerksabdichtung;
- Beton- und Stahlbetonarbeiten;
- Aussenputz;
- Putzarbeiten innen;
- Erstricharbeiten.

Bekanntmachungstext

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):

Text freischaltenStadt Treuenbrietzen, Text freischaltenGroßstraße 105, 14929 Treuenbrietzen, Telefon:Text freischalten +49 33748-74762, E-Mail: Text freischaltene.kutscher@treuenbrietzen.de, Internet: Text freischaltenwww.treuenbrietzen.de, Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle.

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.
Vergabenummer: Text freischalten60-26-25-VOB-ÖA.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
- ohne elektronische Signatur (Textform);
- mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel;
- mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel;
- postalischer Versand.

d) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung:

Feuerwehr/DGH Lühsdorf, Text freischaltenDorfstraße 29, 14929 Treuenbrietzen OT Lühsdorf.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:

Sanierung Feuerwehr/DGH Lühsdorf
Das Dorfgemeinschaftshaus, welches sich in Lühsdorf in der Dorfmitte in Nachbarschaft der Kirche befindet,
soll umfassend saniert und erweitert werden. Das Grundstück wird derzeit bereits teilweise für öffentliche Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft genutzt.
Zu diesem Zweck wurde bereits ein Bauantrag für die Errichtung eines Unterstandes als Bühne für die Festwiese gestellt. Ziel ist es im Bestandsgebäude die öffentliche Nutzung weiter zu komplettieren und gleichzeitig für die örtliche freiwillige Feuerwehr eine Fahrzeughalle zu errichten. Zu diesem Zweck soll das Gebäude mit einem Anbau in nördlicher Richtung erweitert werden.
Das Bestandsgebäude besitzt derzeit einen Vereinsraum ohne sanitäre Anlagen und eine Wohnung im Erdgeschoss. Das Dachgeschoss ist nicht in Nutzung.
Das Gebäude ist eingeschossig und teilunterkellert. Der Zugang zum Erdgeschoss erfolgt zum jeweiligen Nutzungsteil über eine Aussentreppe und Veranda. Der Zugang zum Keller erfolgt über eine Aussentreppe. Die Geschosstreppe innen zum Dachgeschoss soll aus Platzgründen abgebrochen werden und der künftige Zugang über ein in der westlichen Giebelwand befindliche Öffnung erfolgen.
Das Gebäude besitzt eine historische Fassade aus Sichtmauerwerk und ein Satteldach mit Dachsteindeckung.
Die Fassade soll erhalten bleiben und umfangreich repariert werden, die Dacheindeckung soll durch eine Ziegeldeckung ersetzt werden. Die rückwärtige Veranda ist stark sanierungsbedürfig und wird daher abgebrochen. Es soll ein neuer überdachter Zugang über dem bestehenden Kellerzugang errichtet werden.
Die Sanierung des Bestandsgebäudes beinhaltet eine Grundsanierung mit Erneuerung des Fußbodens,
Dämmung der Geschossdecke, den Austausch der Fenster und Türelemente in der Fassade, die Reparatur der Fassade, die Instandsetzung der Räume und die Erneuerung der Technischen Gebäudeausrüstung.
Der Anbau soll als Mauerwerksbau mit einem Satteldach errichtet werden. Die Zufahrt für die Feuerwehr soll von der östlich gelegenen Text freischaltenDorfstraße erfolgen. Die Feuerwehrfahrzeughalle soll ein Text freischaltenSektionaltor als äusseren Abschluss erhalten. Der Nutzungsteil der Feuerwehr beschränkt sich auf die Fahrzeughalle und den Umkleideraum. Es ist geplant, dass die sanitären Anlagen gemeinsam mit dem Nutzungsteil Verein genutzt werden.
Die Räume der ehem. Wohnung soll als Vereinsräume für die ortsansässigen Vereine umgebaut werden. Hierbei sollen ein Gemeinschaftsraum mit Teeküche und die notwendigen sanitären Anlagen geschaffen werden.
Ein barrierefreier Zugang soll mittels eines Platformliftes über die Aussentreppe geschaffen werden.
Weiterhin soll ein barrierefreier Text freischaltenStellplatz an der westlichen Grundstücksgrenze auf der Text freischaltenDorfstraße geschaffen werden.
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt derzeit durch eine alte Ölheizung. Diese soll durch eine Luft/Wasser-
Wärmepumpe ersetzt werden.
Für dieses Los sind Leistungen im Bauhauptgewerk gewünscht.
Auf Grund der Komplexität der baulichen Anlage und des umbaurelevanten Bezuges sind hier folgende Leistungen u.a. enthalten:
- Baustelleneinrichtung;
- Gerüstbauarbeiten;
- Abbrucharbeiten;
- Erdarbeiten;
- Maurerarbeiten;
- Bauwerksabdichtung;
- Beton- und Stahlbetonarbeiten;
- Aussenputz;
- Putzarbeiten innen;
- Erstricharbeiten.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz