Öffentliche Ausschreibung in Brake

Transport von flüssigem Klärschlamm

ID: A459676481

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

24.11.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2028

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Transport von flüssigem Klärschlamm
Klärschlammtranpotsleistungen

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenOldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2 Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Transport von flüssigem Klärschlamm
Beschreibung: Klärschlammtranpotsleistungen
Kennung des Verfahrens: 9c03b4c4-55eb-4369-91d7-719aeeec5fe0
Interne Kennung:Text freischalten 2025-04422
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der OOWV hat gemäß § 4 Abs. 1 der Satzung des OOWV u.a. die Aufgabe, Trink- und Brauchwasser zu beschaffen, bereitzustellen und zu verteilen sowie Abwasser zu entsorgen. Er hat damit eine Ver- bzw. Entsorgungsaufgabe in diesen Bereichen sicherzustellen.

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513700 Schlammtransport
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung

2.1.2 Erfüllungsort:

Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es sind mehrere Kläranlagen zu jeweils einem Los zusammengefasst: - 2.1: 2.1.1 Hartwarden - Oldenburg 2.1.2 Elsfleth - Oldenburg 2.1.3 Berne - Oldenburg - 2.2: 2.2.1 Hatten/Sandkrug - Oldenburg 2.2.2 Hude - Oldenburg - 2.3: 2.3.1 Barßel - Oldenburg 2.3.2 Harkebrügge - Oldenburg 2.3.3 Scharrel - Oldenburg - 2.4: 2.4.1 Bösel - Oldenburg 2.4.2 Thülsfelde - Oldenburg 2.4.3 Lindern - Oldenburg 2.4.4 Molbergen - Oldenburg 2.4.5 Lastrup - Oldenburg - 2.5: 2.5.1 Essen - Oldenburg 2.5.2 Bakum - Oldenburg 2.5.3 Damme - Oldenburg 2.5.4 Holdorf - Oldenburg 2.5.5 Nordlohne - Lohne-Rießel 2.5.6 Cappeln - Oldenburg 2.5.7 Dinklage - Oldenburg - 2.6: 2.6.1 Twistringen - Oldenburg 2.6.2 Bassum - Oldenburg - 2.7: 2.7.1 Sandstedt - Oldenburg -2.8: 2.8.1 Hohenkirchen - Oldenburg 2.8.2 Schillig - Oldenburg - 2.9: 2.9.1 Burhave - Tossens 2.9.2 Eckwarden - Tossens - 2.10: 2.10.1 Großheide - Oldenburg 2.10.2 Dornumersiel - Oldenburg 2.10.3 Esens - Oldenburg 2.10.4 Neuharlingersiel - Oldenburg - 2.11: 2.11.1 Großheide - Riepe 2.11.2 Dornumersiel - Riepe - 2.12: 2.12.1 Esens - Riepe

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXS0YYFYTSCVE8UV. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation dieser Ausschreibung über das elektronische Vergabeportal "Deutsche Vergabeportal" (Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Center) erfolgt. Für die bloße Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig, jedoch wird es angeraten sich kostenfrei zu registrieren und sich zu dem Verfahren freizuschalten. Nur durch eine Freischaltung zu dem Verfahren werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte Bieterinformationen hingewiesen. Für die Abgabe eines Teilnahmeantrags in elektronischer Form muss jedoch eine Registrierung erfolgen. Des Weiteren bitten wir darum, von einer Löschung Ihrer Freischaltung zu dem Verfahren abzusehen, bis Sie dazu aufgefordert werden bzw. Sie eine Absage zu dem weiteren Verfahren erhalten, da das anschließende Angebotsverfahren über das Deutsche Vergabeportal fortgeführt werden soll. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers/Bieters Unklarheiten, so hat der Bewerber/Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. des Angebots darauf hinzuweisen. Die Bewerber/Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und im gesetzlich zulässigen Rahmen Ihre Fragen über das elektronische Vergabeportal (http: //Text freischaltenwww.dtvp.de/Center) zu übermitteln. Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 34

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB

5 Los

5.1 Technische ID des Loses:

LOT-0001
Titel: Kläranlage Hartwarden
Beschreibung: Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind: - Übernahme des Klärschlammes - Transport zur Kläranlage Oldenburg oder anderen Kläranlagen - Übergabe des flüssigen Klärschlammes - Dokumentation für die gesamten im Zeitraum abgenommenen Mengen.
Interne Kennung: 11

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513700 Schlammtransport
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung

5.1.2 Erfüllungsort:

Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es sind mehrere Kläranlagen zu jeweils einem Los zusammengefasst: - 2.1: 2.1.1 Hartwarden - Oldenburg 2.1.2 Elsfleth - Oldenburg 2.1.3 Berne - Oldenburg - 2.2: 2.2.1 Hatten/Sandkrug - Oldenburg 2.2.2 Hude - Oldenburg - 2.3: 2.3.1 Barßel - Oldenburg 2.3.2 Harkebrügge - Oldenburg 2.3.3 Scharrel - Oldenburg - 2.4: 2.4.1 Bösel - Oldenburg 2.4.2 Thülsfelde - Oldenburg 2.4.3 Lindern - Oldenburg 2.4.4 Molbergen - Oldenburg 2.4.5 Lastrup - Oldenburg - 2.5: 2.5.1 Essen - Oldenburg 2.5.2 Bakum - Oldenburg 2.5.3 Damme - Oldenburg 2.5.4 Holdorf - Oldenburg 2.5.5 Nordlohne - Lohne-Rießel 2.5.6 Cappeln - Oldenburg 2.5.7 Dinklage - Oldenburg - 2.6: 2.6.1 Twistringen - Oldenburg 2.6.2 Bassum - Oldenburg - 2.7: 2.7.1 Sandstedt - Oldenburg -2.8: 2.8.1 Hohenkirchen - Oldenburg 2.8.2 Schillig - Oldenburg - 2.9: 2.9.1 Burhave - Tossens 2.9.2 Eckwarden - Tossens - 2.10: 2.10.1 Großheide - Oldenburg 2.10.2 Dornumersiel - Oldenburg 2.10.3 Esens - Oldenburg 2.10.4 Neuharlingersiel - Oldenburg - 2.11: 2.11.1 Großheide - Riepe 2.11.2 Dornumersiel - Riepe - 2.12: 2.12.1 Esens - Riepe

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung:

Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Leistungen für alle Lose sind im Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027 zu erbringen. Der Vertrag tritt somit am 01.01.2027 in Kraft und wird für einen Zeitraum von zwei Jahren geschlossen. Bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit am 31.12.2027 ist eine ordentliche Kündigung beiderseits ausgeschlossen. Es besteht darüber hinaus eine einmalige und beidseitige Option auf Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2028. Die Vertragsverlängerung tritt automatisch ein, soweit der Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich von einem Vertragspartner gegenüber dem anderen Vertragspartner gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: selbst#, #Besonders auch geeignet für: other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine KFZ-Haftpflichtversicherung (einschließlich einer Deckung nach Umweltschadensgesetz in Höhe von 2 Mio. EUR). Eine Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung, mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis.
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium - Zahl: 100

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 12/11/2025 23: 59,
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYTSCVE8UV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYTSCVE8UV

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYTSCVE8UV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 24/11/2025

12 :

00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum:Text freischalten 24/11/2025 12: 00,
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Vollständig ausgefülltes Leistungsbeschereibung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte füllen Sie das Leistungsverzeichnis vollständig aus. Ein nicht korrekt ausgefülltes Leistungsverzeichnis kann zum Ausschluss des Angebotes führen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s.Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

5.1 Technische ID des Loses:

LOT-0002
Titel: Kläranlage Elsfleth
Beschreibung: Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind: - Übernahme des Klärschlammes - Transport zur Kläranlage Oldenburg oder anderen Kläranlagen - Übergabe des flüssigen Klärschlammes - Dokumentation für die gesamten im Zeitraum abgenommenen Mengen.
Interne Kennung: 12

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513700 Schlammtransport
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung

5.1.2 Erfüllungsort:

Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es sind mehrere Kläranlagen zu jeweils einem Los zusammengefasst: - 2.1: 2.1.1 Hartwarden - Oldenburg 2.1.2 Elsfleth - Oldenburg 2.1.3 Berne - Oldenburg - 2.2: 2.2.1 Hatten/Sandkrug - Oldenburg 2.2.2 Hude - Oldenburg - 2.3: 2.3.1 Barßel - Oldenburg 2.3.2 Harkebrügge - Oldenburg 2.3.3 Scharrel - Oldenburg - 2.4: 2.4.1 Bösel - Oldenburg 2.4.2 Thülsfelde - Oldenburg 2.4.3 Lindern - Oldenburg 2.4.4 Molbergen - Oldenburg 2.4.5 Lastrup - Oldenburg - 2.5: 2.5.1 Essen - Oldenburg 2.5.2 Bakum - Oldenburg 2.5.3 Damme - Oldenburg 2.5.4 Holdorf - Oldenburg 2.5.5 Nordlohne - Lohne-Rießel 2.5.6 Cappeln - Oldenburg 2.5.7 Dinklage - Oldenburg - 2.6: 2.6.1 Twistringen - Oldenburg 2.6.2 Bassum - Oldenburg - 2.7: 2.7.1 Sandstedt - Oldenburg -2.8: 2.8.1 Hohenkirchen - Oldenburg 2.8.2 Schillig - Oldenburg - 2.9: 2.9.1 Burhave - Tossens 2.9.2 Eckwarden - Tossens - 2.10: 2.10.1 Großheide - Oldenburg 2.10.2 Dornumersiel - Oldenburg 2.10.3 Esens - Oldenburg 2.10.4 Neuharlingersiel - Oldenburg - 2.11: 2.11.1 Großheide - Riepe 2.11.2 Dornumersiel - Riepe - 2.12: 2.12.1 Esens - Riepe

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung:

Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Leistungen für alle Lose sind im Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027 zu erbringen. Der Vertrag tritt somit am 01.01.2027 in Kraft und wird für einen Zeitraum von zwei Jahren geschlossen. Bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit am 31.12.2027 ist eine ordentliche Kündigung beiderseits ausgeschlossen. Es besteht darüber hinaus eine einmalige und beidseitige Option auf Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2028. Die Vertragsverlängerung tritt automatisch ein, soweit der Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich von einem Vertragspartner gegenüber dem anderen Vertragspartner gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: selbst#, #Besonders auch geeignet für: other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine KFZ-Haftpflichtversicherung (einschließlich einer Deckung nach Umweltschadensgesetz in Höhe von 2 Mio. EUR). Eine Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung, mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis.
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium - Zahl: 100

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 12/11/2025 23: 59,
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYTSCVE8UV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYTSCVE8UV

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFYTSCVE8UV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 24/11/2025 12: 00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum:Text freischalten 24/11/2025 12: 00,
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Vollständig ausgefülltes Leistungsbeschereibung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte füllen Sie das Leistungsverzeichnis vollständig aus. Ein nicht korrekt ausgefülltes Leistungsverzeichnis kann zum Ausschluss des Angebotes führen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s.Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz