Öffentliche Ausschreibung in Potsdam

Managed IT-Services (MITS) fuer die IHK Potsdam

ID: A459546601

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

03.11.2025

Zeitraum der Ausführung

Frühjahr 2026 bis Mitte 2026, Laufzeit: 60 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Ziel des Vergabeverfahrens ist es, gemäß den geltenden Verordnungen zu öffentlichen Vergaben, einen geeigneten Dienstleister zu finden. Der zukuenftige DL soll die ueber fuenf (5) Jahre entstandene IT-Infrastruktur kritisch pruefen, ggf. anpassen und soll fuer die Dauer von 60 Monaten den IT-Betrieb der in dieser Leistungsbeschreibung vorgestellten IT-Services uebernehmen.

Bekanntmachungstext

109/2025: Managed IT-Services (MITS) fuer die IHK Potsdam.
VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenIndustrie- und Handelskammer Potsdam Zu Händen Anne Voigtmann Text freischaltenBreite Str. 2 a-c 14467 Potsdam TelefonText freischalten +49 331 2786203 E-Mail Text freischaltenanne.voigtmann@ihk-potsdam.de URL Text freischaltenhttps://www.ihk-potsdam.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCKHEXG
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCKHEXG/documents
Art und Umfang der Leistung
Ziel des Vergabeverfahrens ist es, gemäß den geltenden Verordnungen zu öffentlichen Vergaben, einen geeigneten Dienstleister zu finden. Der zukuenftige DL soll die ueber fuenf (5) Jahre entstandene IT-Infrastruktur kritisch pruefen, ggf. anpassen und soll fuer die Dauer von 60 Monaten den IT-Betrieb der in dieser Leistungsbeschreibung vorgestellten IT-Services uebernehmen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung IHK Potsdam
Postanschrift Text freischaltenBreite Str. 2 ac
Ort 14467 Potsdam
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Und die Rz-Standorte Bieterin / Dritter
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist Frühjahr 2026 bis Mitte 2026
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 60
Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Leistungsfähigkeit 50
Gesamtpreisangebot 40
Verhandlungs- und Bieterpräsentation 10
Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien:
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Grundlage dafür ist die
Bewertung der Auftraggeberin, ob und inwieweit das Angebot die vorgegebenen
Zuschlagskriterien erfüllt.
Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis bestimmt sich anhand der höchsten
Angebotsvergleichspunktzahl. Die erreichte Angebotsvergleichspunktzahl setzt sich aus der Summation der erreichten Leistungs- und Preispunkte zusammen. Zur Summation werden folgende drei Bewertungsbausteine herangezogen:
I Die Leistungsfähigkeit mit 50 %
II Der Gesamtangebotspreis mit 40 %
III Die Bewertung zur Verhandlungs- und Bieterpräsentation mit 10 %.
Es sind je Bewertungsbaustein MINDESTENS 60 % der Punkte zu erzielen.
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Siehe UfAB_Kriterienkatalog
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Siehe UfAB_Kriterienkatalog
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Siehe UfAB_Kriterienkatalog
Sonstige
Siehe UfAB_Kriterienkatalog
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Es gelten die Bestimmungen der UVgO und der VOL/B.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Gem. Eigenerklärung über Haftpflichtversicherung
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
keine zusätzlichen Angaben
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 03.11.2025 um 12:00 Uhr
Zusätzliche Angaben
Die Vergabeunterlagen sind fortlaufend nummeriert.
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder
diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten
wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von
15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen
Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die
Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YCKHEXG.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz