Ausschreibung Lieferleistung Hygienebedarf in Potsdam
Zusammen(h)alt im Quartier: digitale Lösungen Pflegehilfsmittelausstellung
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
06.11.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 4 Monate
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Es ist zum einen die Pflegehilfsmittelausstellung des Pflegestützpunkts der Landeshauptstadt Potsdam in Raum 144 im
Haus 1 in der Hegelallee 6-10, 14467 Potsdam um ausgewählte digitale Lösungen zu erweitern. Zudem sind drei mobilen
Anschauungssystemen mit (smarten) Hilfsmitteln für Menschen mit Pflegebedarf zu beschaffen, die von den Mitarbeitenden des
Pflegestützpunkts für Hausbesuche mit vor Ort genommen werden können.
1 Bezeichnung: Pflegehilfsmittelraum
Im Rahmen des Modellprojekts soll zum einen die Pflegehilfsmittelausstellung des
Pflegestützpunkts der Landeshauptstadt Potsdam in Raum 144 im Haus 1 in der
Hegelallee 6-10, 14467 Potsdam um ausgewählte digitale Lösungen erweitert werden.
Die Ausstellung umfasst bislang nur analoge Hilfsmittel, die für Besucherinnen und
Besucher im Rahmen der Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes zugänglich sind. Die
bisherigen Hilfsmittel werden in die Hilfsmittelausstellung integriert.
Hierfür müssen im Folgenden beschrieben Technologien für den Ausstellungsraum des
Pflegestützpunkts angeschafft werden.
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Mobiles Anschauungssystem mit Einkaufstrolleys
Das LOS 2 sieht die Anschaffung von drei mobilen Anschauungssystemen mit (smarten)
Hilfsmitteln für Menschen mit Pflegebedarf vor, die von den Mitarbeitenden des
Pflegestützpunkts für Hausbesuche mit vor Ort genommen werden können.
Hierfür müssen zunächst drei Einkaufstrolleys mit Treppenteigerfunktion angeschafft
werden:
Bekanntmachungstext
Ö-L
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Kontaktstelle Fachbereich E-Government
Postanschrift /81
Ort 14469 Potsdam
eMail
URL
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Es ist zum einen die Pflegehilfsmittelausstellung des Pflegestützpunkts der Landeshauptstadt Potsdam in Raum 144 im
Haus 1 in der -10, 14467 Potsdam um ausgewählte digitale Lösungen zu erweitern. Zudem sind drei mobilen
Anschauungssystemen mit (smarten) Hilfsmitteln für Menschen mit Pflegebedarf zu beschaffen, die von den Mitarbeitenden des
Pflegestützpunkts für Hausbesuche mit vor Ort genommen werden können.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landeshauptstadt Potsdam
Postanschrift /81
Ort 14469 Potsdam
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Der Lieferort ist der Pflegehilfsmittelraum im Haus 1 auf dem Campus der
Landeshauptstadt Potsdam (Raum 144, -10, 14467 Potsdam).
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Leistungserbringung erfolgt ab Erteilung des Zuschlags. Die Lieferung
der Gegenstände der jeweiligen LOSE muss spätestens 3 Monate ab
Zuschlagserteilung erfolgen. Für die Einweisung ist ein Monat darüber hinaus Zeit,
also insgesamt 4 Monate ab Zuschlagserteilung.
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 2
Los Nr.:
1 Bezeichnung:
Pflegehilfsmittelraum
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Modellprojekts soll zum einen die Pflegehilfsmittelausstellung des
Pflegestützpunkts der Landeshauptstadt Potsdam in Raum 144 im Haus 1 in der
-10, 14467 Potsdam um ausgewählte digitale Lösungen erweitert werden.
Die Ausstellung umfasst bislang nur analoge Hilfsmittel, die für Besucherinnen und
Besucher im Rahmen der Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes zugänglich sind. Die
bisherigen Hilfsmittel werden in die Hilfsmittelausstellung integriert.
Hierfür müssen im Folgenden beschrieben Technologien für den Ausstellungsraum des
Pflegestützpunkts angeschafft werden.
1. Anschauungsfilm zu Intelligenten Türsystemen (Haustürkamera + appgesteuerte
Verbindung zu Externen z.B. Angehörigen): Visualisierung der Zutrittskontrolle,
Appsteuerung, Fernzugriff und Einbindung externer Kameras erforderlich.
Das intelligente Türsystem wird als Anschauungsfilm auf die VR Brillen aufgespielt, so
dass keine baulichen Maßnahmen im Hilfsmittelraum nötig sind aber die Ratsuchenden
das intelligente Türsystem anschaulich erleben können.
2. Falt-Tür mit elektrischen Schlüsselantrieb:
- Falttür mit Holz-Dekor optimal für kleine Räume und schmale Durchgänge, mit
elektrischen Schlüsselantrieb
3. Smartes Sicherheitspaket:
o Hausnotruf: Produktbezeichnung: Hausnotrufgerät NB-8 mit Mobile Lite R23 und
Handsender für eine Person, Hilfsmittelnummer: 52.40.01.1130, Hersteller: Climax
Deutschland GmbH.
o Einen Präsenzmelder/Bewegungsmelder für die -Überwachung- durch Angehörige per
App
o Einbruchssicherung (eine für die Tür, eine fürs Fenster)
o Einen Funkrauchmelder
o Einen C02 Sensor
o Einen Smart Home Wassermelder (Überlaufwarnung)
o Ein Funkwandthermostat zur Steuerung der Heizung
4. Infrarot-Durchgangsmelder:
- Kleiner drahtloser Infrarot-Durchgangsmelder: Der Durchgangsmelder meldet
Personen, die in den Überwachungsbereich des Bewegungsmelders eintreten, mit einem
Lichtsignal.
5. Herdwächter als smarter Feuerschutz:
- Sensoreinheit mit Infrarot- und Thermosensoren, erkennt hohe Temperaturen und
Temperaturveränderungen und warnt in Gefahrensituationen durch akustisches Signal.
- Herdwächter SGK5010 INDEXA, Hilfsmittel-Nr.: 52.40.03.3001.
- SGH2: Halterung zur Anbringung des Sensors des Herdwächters SGK5010 oder
SGK510-3 an der Wand oder an der Decke. Verstellbarer Neigewinkel für mehr
Flexibilität bei der Auswahl der Montagestelle. Anbringung durch Schrauben oder
Klebeband (beides mitgeliefert). Farbe: Silber. Abmessungen: 94 x 39 x 40 mm.
6. Lichtleitsysteme
- (Nachtlicht, Bewegungsmelder, Handlauf- und Bodenleuchtleiste) incl. Handlauf 120 cm
Länge, Durchmesser 40 mm (Holz, Buche) mit Befestigung aus Edelstahl zum verbinden
und befestigen des Handlaufes
7. Circadiane Lichtsysteme zur Strukturierung des Tages:
- Circadiane Lichtsysteme nutzen den Einfluss des Lichts, um den menschlichen Schlaf-
Wach-Rhythmus zu synchronisieren und so den Tagesablauf zu strukturieren. Indem
Licht, das den natürlichen Tageslichtverlauf nachahmt, während des Tages eingesetzt
wird, kann die Wachheit gefördert und am Abend die Melatoninproduktion angeregt
werden.
8. Betteinlage mit Aufstehmelder und Inkontinenzmelder:
- TEXIBLE Wisbi PLUS Pflegeset WiPL-001: Meldung von -Bettflucht- und Inkontinenz
per Funk auf Steckdosenempfänger (Ton + Licht) oder vergleichbarer Anbieter mit
gleicher Funktion
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen